Einfach mal eine Auszeit nehmen – das ist für viele Arbeitnehmer und Freiberufler ein Traum. Für andere längst zur Notwendigkeit geworden, damit nicht schon mit 30 der erste Burn-Out droht. In diesem langen „Sonderurlaub“ können Sie natürlich einerseits eine Pause von Ihrer regulären Arbeit bekommen und Abstand gewinnen, andererseits können sich Ihnen aber auch neueContinue reading Auf ins Sabbatical – Anreize und Ideen für Ihre Auszeit!
E-Scooter für den Arbeitsweg nutzen – Vorteile und Nachteile
An E-Scootern mögen sich die Geister scheiden, dennoch sind sie spätestens seit ihrer offiziellen Zulassung zum 15. Juni in aller Munde. Die kleinen, motorisierten Scooter avancierten binnen kurzer Zeit zu einer attraktiven Alternative zum PKW und Fahrrad – und kommen damit für viele Menschen sogar für den Arbeitsweg zusehends stärker in Frage. Was sind E-ScooterContinue reading E-Scooter für den Arbeitsweg nutzen – Vorteile und Nachteile →
Richtig Feierabend machen: So geht’s!
Überstunden im Büro, Homeoffice nach 20 Uhr: Viele Arbeitnehmer haben es verlernt, in den Feierabend zu gehen. Dabei ist der tägliche Rückzug aus dem Job wichtig, damit sich Köper und Geist regenerieren – sonst droht irgendwann ein Burn-out. Mit etwas Know-how fällt einem das Abschalten vom Job gleich leichter. Warum ein geregeltes Ende des ArbeitstagsContinue reading Richtig Feierabend machen: So geht’s! →
Smoothies & Co. – Gesunde Ernährung im Büro
Nicht nur im Sommer, aber vor allem in der warmen Jahreszeit ist Essen im Büro mehr Belastung als Entspannung. Neben dem Stress des Vorkochens oder dem teuren Essengehen spielen auch die Zeit und der Genuss eine wichtige Rolle. Durch Smoothies und ähnliche Leckereien können Sie nicht nur deutlich entspannter den Büro-Alltag genießen, sondern auch inContinue reading Smoothies & Co. – Gesunde Ernährung im Büro →
Satt und gesund im Büroalltag: Ernährungstipps für Mittagspause und Co
Ob Selbstmitgebrachtes, ein Snack vom Supermarkt oder Bäcker oder die Mahlzeit in Kantine oder Restaurant: Hauptsache ausgewogen und bekömmlich! Gesundes Essen hält fit und steigert die Leistungsfähigkeit im Job. Klassische Ernährungsfehler: Zu schnell, zu fett, zu schwer Uns ist bewusst, dass eine ausgewogene Ernährung wichtig ist – während der Arbeitswoche kommt sie dennoch oft zuContinue reading Satt und gesund im Büroalltag: Ernährungstipps für Mittagspause und Co →
Tipps für einen gelungenen Grillabend mit den Kollegen
Kaum steigen hierzulande die Temperaturen, schon werden die Grills angeworfen. Angrillen ist so etwas wie das archaische Ritual der Deutschen, um mit einer Opfergabe den Sommer willkommen zu heißen. Und damit ist der Grillabend auch als einer der kulturellen Stützpfeiler des Sommers verankert. Wollen Sie einen Grillabend ausrichten, gibt es schon so genügend Fettnäpfchen undContinue reading Tipps für einen gelungenen Grillabend mit den Kollegen →
Geht gar nicht: Die No-Gos in der Probezeit
Die Probezeit ist Kür und Pflicht in einem: Neue Mitarbeiter können ihre Zuverlässigkeit und Professionalität unter Beweis stellen – gleichzeitig gilt es, einige Klippen zu umschiffen. Hier geht’s zu den No-Gos in der Probezeit. Mangelnde Pünktlichkeit und Unzuverlässigkeit Rechtzeitiges Erscheinen am Arbeitsplatz ist in den ersten sechs Monaten im Job eine Selbstverständlichkeit. Ist mal einContinue reading Geht gar nicht: Die No-Gos in der Probezeit →
Cooler Dresscode: Die richtige Kleiderwahl warmen Tagen
Die richtige Bekleidung in den Sommermonaten – vielen Arbeitnehmern bereitet das Thema Kopfzerbrechen. Dabei ist es gar nicht so schwer, sich bei Hitze bürotauglich und sommergerecht zugleich zu kleiden! Dresscode eine Frage der Branche Im Berufsleben hat die optische Außenwirkung einen hohen Stellenwert. Zum einen spiegelt sie gesellschaftlichen Status wider, zum anderen lässt sich dieContinue reading Cooler Dresscode: Die richtige Kleiderwahl warmen Tagen →
Die Formel für die ideale Mittagspause: 60-30-10-Prozent
Die Formel für die ideale Mittagspause: 60-30-10-Prozent Nach dem Mittagstisch immer müde und schlapp? Dem helfen wir mit der 60-30-10-Formel ab: Gesund essen, sich bewegen – und kurz entspannen. 60 Prozent für die gesunde Ernährung Die Mittagspause ist zum Essen da! Deshalb wird etwas mehr als die Hälfte des Lunchbreaks dafür eingeplant, bei einer einstündigenContinue reading Die Formel für die ideale Mittagspause: 60-30-10-Prozent →
Klassentreffen – Was ist wohl aus den Mitschülern geworden?
Meistens kommt die Einladung zum Klassentreffen überraschend. Sind denn wirklich schon so viele Jahre vergangen? Die einen sehen dem Wiedersehen mit den alten Klassenkameraden mit Freude entgegen und die anderen haben gemischte Gefühle. Doch alle verbindet die eine spannende Frage: Was ist wohl aus meinen Mitschülern geworden? Faszination Klassentreffen Die Tradition des Klassentreffens zieht sichContinue reading Klassentreffen – Was ist wohl aus den Mitschülern geworden? →
Der Hype um MOIA: Mobilität der Zukunft?
Das Medienecho war gewaltig: Vor einigen Tagen hat die VW-Tochter MOIA mit einer Pressekonferenz ihren gleichnamigen Fahrdienst in Hamburg gestartet – zunächst mit 100 MOIA-Shuttles. Das Unternehmen bezeichnet seinen Service als Ridesharing. An 10.000 Haltepunkten können Kunden künftig in die Elektro-Kleinbusse einsteigen. Im Vergleich zu Taxifahrten kostet der Service knapp die Hälfte. VW verspricht sichContinue reading Der Hype um MOIA: Mobilität der Zukunft? →
Nach dem Sabbatical: So finden Sie zurück in den Job
Ein Jahr Pause vom Berufsleben: Das sogenannte Sabbatical (oder Sabbatjahr) ist vielleicht nicht alltäglich, findet aber immer mehr Anhänger. Aber ein Jahr ist irgendwann vorbei, und dann steht die Rückkehr in den Job im Raum. Wie das möglichst reibungslos gelingt, sagen wir hier! Wie soll das neue Berufsleben aussehen? Ein Jahr, das Sie nicht imContinue reading Nach dem Sabbatical: So finden Sie zurück in den Job →
Don’t worry: Ständiges Grübeln ade
Die Kollegen flüstern, der Chef sagt kurzfristig einen Termin ab, der beste Freund hat sich seit zwei Wochen nicht mehr gemeldet: Was bloße Zufälle ohne tiefere Bedeutung sein können, setzt in unsicheren Menschen oft Zweifel frei. Sie fangen an zu grübeln und überlegen sich, was sie falsch gemacht haben. Was Sie gegen das Gedankenkarussell tunContinue reading Don’t worry: Ständiges Grübeln ade →
Gesetzliche Pausenregelung: Rechte und Pflichten
Wer arbeitet, benötigt Pausen! Aus diesem Grund wurde die gesetzliche Pausenregelung geschaffen, Arbeitspausen dienen der Erholung des Arbeitnehmers. Gleichzeitig stellen regelmäßige Pausen sicher, dass Mitarbeiter leistungsfähig sind und bleiben. Hier erfahren Sie mehr Details zur gesetzlichen Pausenregelung. Pausenvorgaben: Verankerung im Arbeitszeitgesetz Pausen sind gesetzlich vorgeschrieben. Richtlinien zur Regelung der Arbeitszeit und zu Arbeitspausen finden sichContinue reading Gesetzliche Pausenregelung: Rechte und Pflichten →
Tratsch im Büro: Quasselstrippen freundlich ruhigstellen
Jeder kennt das: Gerade hat man sich in eine neue Aufgabe eingearbeitet und will so richtig loslegen. Dann kommt der immer freundliche Kollege zur Tür hereingeschneit, möchte seine Wochenenderlebnisse loswerden oder einfach nur über das Wetter quatschen. Grundsätzlich haben Sie nichts gegen einen kurzen Büroschwatz, schließlich gehört das dazu und fördert das kollegiale Miteinander. NurContinue reading Tratsch im Büro: Quasselstrippen freundlich ruhigstellen →
Aufmerksamkeitssucht: Wie Sie mit schwierigen Kollegen umgehen
Jeder freut sich über ein wenig Aufmerksamkeit und Anerkennung seitens der Arbeitskollegen. Es vermittelt das freudige Gefühl, etwas gut gemacht zu haben und dafür geschätzt zu werden. Es gibt aber auch die Menschen mit starker Geltungssucht, die ständig im Mittelpunkt stehen wollen. Bei jeder sich bietenden Gelegenheit versuchen sie, sich in den Vordergrund zu drängen.Continue reading Aufmerksamkeitssucht: Wie Sie mit schwierigen Kollegen umgehen →
Den Kollegen verpfeifen oder nicht?
Haben Sie sich auch schon mal über einen Kollegen geärgert? Oftmals ist der Ärger schnell verflogen, in anderen Fällen ist das Fehlverhalten zu gravierend oder Dauerzustand. Zum Beispiel, wenn der Kollege seine Aufgaben nicht erledigt und Sie dafür Überstunden leisten müssen. Wenn er Raucher ist und viele Pausen einlegt, aber trotzdem zur selben Zeit wieContinue reading Den Kollegen verpfeifen oder nicht? →
Luftqualität im Büro verbessern
Eine gute Luftqualität ist wichtig für ein konzentriertes und effizientes Arbeiten. Nur wenn der Sauerstoffgehalt in der Luft hoch genug ist, kann die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit ein Optimum erreichen. Zu wenig Sauerstoff macht müde und unaufmerksam. Daher ist es wichtig, dass stets auf eine gute Luftqualität in geschlossenen Räumen geachtet wird. Schließlich verbringt ein GroßteilContinue reading Luftqualität im Büro verbessern →
Husten, Schnupfen, Heiserkeit: Willkommen in der Erkältungszeit
Urheber des Bildes: Dmitriy Shironosov / 123RF Standard-Bild Risiko-Minimierung in der Erkältungszeit Alle Jahre wieder das gleiche Bild: Ob im überfüllten Bus, im Supermarkt oder beim Elternabend, alles schnieft und hustet. Auch Sie und Ihre Kollegen können den Viren und Bakterien, die überall grassieren, einfach nicht entgehen? Hilflos ausgeliefert sind Sie der Erkältungswelle dennoch nicht.Continue reading Husten, Schnupfen, Heiserkeit: Willkommen in der Erkältungszeit →
Hobby Handwerk – der ideale Ausgleich zum Bürojob
Ein häufig auftretendes Problem bei der Arbeit im Büro ist der Mangel an sichtbaren Ergebnissen. Wenn sich die eigene Tätigkeit auf Buchungsvorgänge, das Verfassen von E-Mails, die Teilnahme an Meetings u.ä. beschränkt, entsteht am Ende der Woche oft eine gewisse Leere. Zumindest am Wochenende wird dann gern mit den Händen gearbeitet. Und tatsächlich: Ein gemähterContinue reading Hobby Handwerk – der ideale Ausgleich zum Bürojob →