Diversität steht für eine vielfältige Gesellschaft, offen für Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Erfahrungen und Weltanschauungen. In Deutschland ist Diversität nicht nur eine nette Idee, sondern gesetzlich verankert: Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) soll Menschen vor Benachteiligung schützen. Die Idee, Diversität gezielt zu fördern, ist noch relativ neu. Für Unternehmen bieten diverse Teams jedoch zahlreiche Vorteile. Diversität:Continue reading Diversität am Arbeitsplatz – Beispiele & Vorteile
Ereignislose Tage im Büro sinnvoll nutzen
Nicht viel los im Büro? Sind die Kollegen oder die Vorgesetzten im Urlaub und haben Sie alle wichtigen Aufgaben bereits erledigt? Leerlauf können Sie natürlich dazu nutzen, die Ablage zu sortieren, die Kugelschreiber nach Farbe zu ordnen oder Katzenvideos im Internet anzuschauen. Auf Dauer wird aber auch das ziemlich langweilig. In diesem Beitrag zeigen wirContinue reading Ereignislose Tage im Büro sinnvoll nutzen →
Slow Work – ein Traum für Arbeitnehmer?
Nach dem Fast Food kam das Slow Food. Nach den Pauschalreisen das Konzept des Slow Travel. Seit einigen Jahren schwappt nun eine weitere Bewegung aus den USA nach Deutschland, die ebenfalls auf Entschleunigung setzt: „Slow Work“ soll die Einstellung zur Arbeit verändern und dabei langfristig sogar die Produktivität steigern. Was sich hinter dem Begriff verbirgt,Continue reading Slow Work – ein Traum für Arbeitnehmer? →
Home Office – die Entwicklung nach der Pandemie
Home Office in deutschen Betrieben – was lange Zeit nicht möglich schien, wurde während der Corona-Pandemie zur Realität. Zur Hochphase der Pandemie arbeitete rund ein Viertel aller Beschäftigten zumindest zeitweise in den eigenen vier Wänden. Der Beginn einer langfristigen Umstellung oder doch nur ein kurzfristiger Trend? Wie entwickelt sich die Situation nun, da Corona zwarContinue reading Home Office – die Entwicklung nach der Pandemie →
Desk Sharing: arbeiten, wo gerade Platz ist
Wo arbeite ich heute? Welcher Platz ist noch frei? Neben welchem Kollegen sitze ich? Beim Desk Sharing beginnt jeder Tag mit einer Überraschung – und ohne festen Arbeitsplatz. Beschäftigte wählen jeden Tag aufs Neue den Schreibtisch, der gerade frei ist. Wir erklären, was es mit dieser Form der Arbeitsorganisation auf sich hat und welche VorteileContinue reading Desk Sharing: arbeiten, wo gerade Platz ist →
Mini-Retirement: Was ist das, was bringt es und wie gelingt es?
Ausbildung oder Studium, Berufsleben, Rente: Die klassische Abfolge ist heute längst nicht mehr der einzige mögliche Karriereweg. Bewusste Auszeiten werden immer beliebter. Dazu gehört auch das sogenannte Mini-Retirement. Doch was hat es damit eigentlich auf sich?
Mystery Meeting: Alles zur geheimnisvollen Besprechung
Im Büroalltag jagt eine Besprechung oft die nächste. Und sie laufen meist nach demselben Schema F ab. Langeweile und Trott können sich da leicht einschleichen. Hier kommen Mystery Meetings ins Spiel. Sie brechen die eintönigen Abläufe auf, denn: Die Teilnehmer wissen vorher nicht, was ihnen im Meeting blüht.
Stehen wir wegen Corona kurz vor einer Insolvenzwelle?
Die Corona-Pandemie hat die Weltwirtschaft im Frühjahr mit voller Wucht getroffen. Zwar ist Deutschland wirtschaftlich stabiler aufgestellt als andere Nationen, dennoch verschlimmern sich die finanziellen Probleme auch hierzulande von Tag zu Tag. Legt man die Schuldenquote zugrunde, hatte Deutschland mit einer Schuldenquote von ca. 60 Prozent die „lukrative“ Situation, problemlos neue Kredite aufzunehmen. Über einContinue reading Stehen wir wegen Corona kurz vor einer Insolvenzwelle? →
Automatisierung der Büroarbeit: Der Stand der Dinge
Digitalisierung und Automatisierung sind in der Industrie schon seit einigen Jahren nicht mehr wegzudenken. Beim Fahrzeug- oder Anlagenbau werden viele Produktionsprozesse bereits komplett oder in weiten Teilen automatisiert von Robotern erledigt. In einigen Branchen liegt die Automatisierungsquote in der Fertigung bei bis zu 75%. Für eine Automatisierung eignen sich vor allem wiederkehrende Aufgaben, die sichContinue reading Automatisierung der Büroarbeit: Der Stand der Dinge →
Freelancer: Was ist das und wie klappt es mit der freien Tätigkeit?
In vielen Unternehmen ergänzen Freelancer den Stamm der regulären Angestellten. Doch was genau verbirgt sich eigentlich hinter der freien Tätigkeit? Und was sind die Voraussetzungen, um erfolgreich als Freelancer arbeiten zu können? Was ist ein Freelancer? Unter dem Begriff “Freelancer” versteht man freie Mitarbeiter, die nicht fest bei einem Unternehmen angestellt sind. Stattdessen arbeiten sieContinue reading Freelancer: Was ist das und wie klappt es mit der freien Tätigkeit? →
Servant Leadership: Führen als Dienst am Mitarbeiter
Der Chef sagt, wo’s langgeht, der Angestellte handelt entsprechend – so sieht Führung nach dem klassischen Top-Down-Prinzip auch heute noch oft aus. Doch die Arbeitswelt ist im Wandel, und die Führungskultur muss sich an diese gewandelte Realität anpassen. Eine Möglichkeit: das Prinzip des “Servant Leadership”, das den Vorgesetzten zum Helfer, zum “Coach” für seine MitarbeiterContinue reading Servant Leadership: Führen als Dienst am Mitarbeiter →
4 Tipps für ein erfolgreiches Online Meeting
Nachdem wir Ihnen in unseren Blogartikeln bereits die besten kostenlosen Tools für Videokonferenzen und die besten kostenpflichtigen Tools für Videokonferenzen vorgestellt haben, möchten wir Ihnen nun wertvolle Tipps für die erfolgreiche Gestaltung des Online Meetings an die Hand geben! Arbeitsumgebung checken Bevor Sie einem Online Meeting beitreten, sollten Sie sich in Ihrem Home Office umschauen.Continue reading 4 Tipps für ein erfolgreiches Online Meeting →
So könnte die Coronakrise die Arbeitswelt langfristig verändern
Seit März 2020 verändert die Coronakrise das ganze Land. Und mit ihm die Arbeitswelt. Viele Entwicklungen, die wir in den letzten Wochen gesehen haben, waren so nicht absehbar. Andere wurden beschleunigt. In diesem Artikel versuchen wir zu prognostizieren und antizipieren, wie die Arbeitswelt nach Corona aussehen könnte – insbesondere für Menschen, die in den sogenanntenContinue reading So könnte die Coronakrise die Arbeitswelt langfristig verändern →
Kostenpflichtige Tools für Videokonferenzen
Für die meisten kleinen und mittleren Unternehmen, Start-Ups oder Solo-Selbständigen dürften kostenlose Tools für Videokonferenzen ausreichen.. Wer jedoch tagtäglich viele Online Meetings durchführt, könnte durchaus die eine oder andere sinnvolle Funktionalität vermissen, die es häufig nur bei kostenpflichtigen Tools gibt. Aus diesem Grund stellen wir Ihnen in diesem Artikel vier Tools vor, die zwar GeldContinue reading Kostenpflichtige Tools für Videokonferenzen →
Berufe der Zukunft – die Top 6
Im ersten deutschlandspezifischen Job Report des Business-Netzwerks Linkedin bestätigt sich die weit verbreitete Einschätzung, dass die Zukunft der Arbeitswelt in der Digitalisierung liegt. Die Studie, die anhand öffentlicher Profile von LinkedIn-Nutzern (in Vollbeschäftigung) erhoben wurde, erschien im Dezember 2019 unter dem Titel „Die Jobs der Zukunft | Deutschland 2020“. Die darin identifizierten Trendberufe stammen überwiegendContinue reading Berufe der Zukunft – die Top 6 →
Wie verändert die Generation Z die Arbeitswelt?
Baby Boomer, Generation X, Millenials und nun die Generation Z … im Berufsleben tummeln sich aktuell vier Generationen oder – wenn Sie den fachlich korrekten Ausdruck bevorzugen – demografische Kohorten. Was ist die Generation Z? Während sich Boomer, Gen Xer und Millenials schon seit einigen Jahren in den Büros dieser Welt begegnen, sind die GenContinue reading Wie verändert die Generation Z die Arbeitswelt? →
Was können deutsche Unternehmen vom Silicon Valley lernen?
Das Silicon Valley ist heute als der Ort bekannt, an dem die größten Tech- und IT-Unternehmen der Welt ihren Sitz haben. Wer möchte, kann an diesem schon fast mystischen Ort innerhalb weniger Minuten bei Facebook, Google, Netflix, Ebay und Apple vorbeischauen. All diese Unternehmen liegen keine 15 Kilometer voneinander entfernt. Doch was zeichnet das SiliconContinue reading Was können deutsche Unternehmen vom Silicon Valley lernen? →
Mikrochips unter der Haut von Mitarbeitern – Sind wir schon soweit?
Vor wenigen Wochen wurde bekannt, dass ein bekanntes Reiseunternehmen seinen Mitarbeitern in Skandinavien die Option anbietet, sich einen Mikrochip unter die Haut verpflanzen zu lassen. Dieser soll den Büroalltag erleichtern. Ein Trend, der auch nach Deutschland überschwappen könnte? Welchen Nutzen und Risiken bringt ein Mikrochip mit sich? Im folgenden Artikel finden Sie Antworten auf dieseContinue reading Mikrochips unter der Haut von Mitarbeitern – Sind wir schon soweit? →
Meetings via Virtual und Augmented Reality
In Zeiten eines immer größer werdenden Umweltbewusstseins versuchen viele Firmen die Zahl der Geschäftsflüge zu reduzieren. Ermöglicht werden diese Reduzierungen allerdings nur durch die immer besser werdende Technik, die es u.a. erlaubt, Meetings in den virtuellen Raum zu verlegen. Welche Unternehmen diese Technologien bereits nutzen und in welchen Anwendungsbereichen die Technik besonders überzeugt, haben wirContinue reading Meetings via Virtual und Augmented Reality →
Digitale Spracherkennung für das Büro – Wie ist der Stand der Dinge?
Früher hat der Chef im Büro seiner Sekretärin die benötigten Texte diktiert oder dafür ein Diktiergerät benutzt. Seit Einführung der digitalen Spracherkennung haben sich in diesem Bereich viele Dinge verändert. Mit Hilfe praktischer Tools ist der Datenfluss deutlich schneller geworden. Da Menschen in der Regel schneller sprechen können als tippen, ist der Zeitfaktor am ArbeitsplatzContinue reading Digitale Spracherkennung für das Büro – Wie ist der Stand der Dinge? →