Die anfallenden Kosten decken, die angenehmen Dinge des Lebens genießen und gleichzeitig noch Geld sparen? Für viele Menschen klingt das nach einer großen finanziellen Herausforderung. Das muss es aber nicht sein: Die 50-30-20-Regel hilft dabei, das monatliche Netto-Gehalt optimal aufzuteilen, um alles unter einen Hut zu bringen. Was steckt hinter der Formel? Sinn und ZweckContinue reading 50-30-20-Regel: einfache Strategie, um entspannt Geld zu sparen
Arbeitsvertrag kündigen: Diese Fristen gelten
Den Job zu kündigen und direkt am nächsten Tag den Schreibtisch im Büro zu räumen, funktioniert nur in den wenigsten Fällen. In aller Regel müssen Sie noch bis zum Ende der Kündigungsfrist arbeiten. Die Dauer dieses Zeitraums kann variieren. Die Kündigungsfrist: wichtige Infos und Hintergrund Die Kündigungsfrist ist im deutschen Arbeitsrecht fest verankert. Mit ihrContinue reading Arbeitsvertrag kündigen: Diese Fristen gelten →
Arbeitsverweigerung: Wann sie erlaubt ist und wann nicht
In der Büroküche mit dem Kollegen einen kurzen Schnack halten, eine geringere Leistung als gewohnt abliefern oder einfach früher Feierabend machen – handelt es sich bei diesen Beispielen bereits um Arbeitsverweigerung? Dieser Ratgeber erklärt, was Angestellte beachten müssen, wann es ihr gutes Recht ist, die Arbeit zu „verweigern“ und in welchen Fällen eine Abmahnung oderContinue reading Arbeitsverweigerung: Wann sie erlaubt ist und wann nicht →
Tarifautonomie – einfach erklärt
Die Bahn steht mal wieder still, nichts geht mehr: Streik. Für Fahrgäste ist das ärgerlich, aber ein erlaubter und wichtiger Teil des Arbeitskampfes in Deutschland. Das Grundgesetz legt fest, dass Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände die Lohn- und Arbeitsbedingungen weitgehend ohne Eingreifen des Staates selbst festlegen können. Dieses Prinzip bezeichnet man als Tarifautonomie. Hier bieten wir IhnenContinue reading Tarifautonomie – einfach erklärt →
Slow Work – ein Traum für Arbeitnehmer?
Nach dem Fast Food kam das Slow Food. Nach den Pauschalreisen das Konzept des Slow Travel. Seit einigen Jahren schwappt nun eine weitere Bewegung aus den USA nach Deutschland, die ebenfalls auf Entschleunigung setzt: „Slow Work“ soll die Einstellung zur Arbeit verändern und dabei langfristig sogar die Produktivität steigern. Was sich hinter dem Begriff verbirgt,Continue reading Slow Work – ein Traum für Arbeitnehmer? →
Berufstätig und Angehörige pflegen? So gelingt der Spagat
Während man selbst beruflich voll im Leben steht, bauen die eigenen Eltern manchmal mehr und mehr ab und benötigen plötzlich mehr Aufmerksamkeit. Sind nahe Angehörige sogar pflegebedürftig, dann stehen Berufstätige vor einer großen Herausforderung. Um Angestellte in dieser schwierigen Situation und im Spagat zwischen Job und Pflege zu unterstützen, gibt es mehrere gesetzlich verankerte Möglichkeiten.Continue reading Berufstätig und Angehörige pflegen? So gelingt der Spagat →
Gekündigt: Mit dieser Abfindung können Arbeitnehmer rechnen
„Aufgrund der wirtschaftlichen Schieflage, in die unser Unternehmen leider gekommen ist, müssen wir Ihnen leider kündigen.“ Sätze wie dieser dürften die Horrorvorstellung vieler Angestellten sein. Gegen die Kündigung ist meist nicht mehr viel auszurichten, aber zumindest stehen die Chancen auf eine Abfindung jetzt gut. Wie viel Geld drin ist, verrät dieser Ratgeber. Kurz und knapp:Continue reading Gekündigt: Mit dieser Abfindung können Arbeitnehmer rechnen →
5-Stunden-Regel: So funktioniert das Konzept zum Erfolg
Auch wenn es sich der eine oder andere vielleicht wünschen würde, mit einer Reduzierung der täglichen Arbeitszeit hat die 5-Stunden-Regel nichts zu tun. Sie besagt sogar das Gegenteil: Wer im Leben und im Job erfolgreich sein will, der sollte pro Woche fünf Stunden in die persönliche Weiterentwicklung investieren. Wir erklären, was hinter der uralten ErfolgsformelContinue reading 5-Stunden-Regel: So funktioniert das Konzept zum Erfolg →
Ständig krank – muss ich Angst um meinen Job haben?
Ein grippaler Infekt in der Winterzeit, etwas Husten und Schnupfen zwischendurch und auch mal eine zweiwöchige Auszeit aufgrund eines verstauchten Handgelenks – die meisten Angestellten sind hin und wieder mal krank und können für ein paar Tage nicht arbeiten. Um ihren Job fürchten müssen sie deswegen jedoch nicht. Anders sieht es jedoch bei Arbeitnehmenden aus,Continue reading Ständig krank – muss ich Angst um meinen Job haben? →
Wer es flexibel mag – Arbeit auf Abruf
Sitzt man heute von 9 bis 17 Uhr im Büro, sind es morgen nur vier Stunden und übermorgen vielleicht fünf. Und während nächste Woche an allen Werktagen voll gearbeitet wird, geht in der Woche drauf nur an zwei Tagen an den Arbeitsplatz. So oder ähnlich sieht der Arbeitsalltag bei Angestellten mit einer Arbeit auf AbrufContinue reading Wer es flexibel mag – Arbeit auf Abruf →
Auszeiten optimal nutzen mit dem DRAMMA-Modell
Ein paar freie Tage oder am besten gleich mehrere Wochen Urlaub sind wichtig, um vom stressigen Arbeitsalltag runterzukommen und neue Energie zu tanken. Doch häufig ist das leichter gesagt als getan. Wer seine kurze Auszeit optimal nutzen möchte, um wirklich erholt zurück ins Büro zu kommen, der orientiert sich am DRAMMA-Modell. Was ist das DRAMMA-Modell?Continue reading Auszeiten optimal nutzen mit dem DRAMMA-Modell →
Job Crafting – sich den Traumjob zurechtschnitzen
Wer seinen Traumberuf gefunden hat, kann sich glücklich schätzen. Alle anderen schnitzen sich ihre Arbeit einfach zurecht. Denn nur weil die Stelle nicht zu 100 Prozent den eigenen Wünschen und Vorstellungen entspricht, ist kündigen nicht immer die beste Idee. Anstatt sich direkt einen anderen Arbeitsplatz zu suchen, gestaltet man sich die bestehende Stelle mit JobContinue reading Job Crafting – sich den Traumjob zurechtschnitzen →
Minijob: 538 Euro mehr auf dem Konto
Nach dem Feierabend die Beine hochlegen und entspannen? Für immer mehr Arbeitnehmende liegt diese Vorstellung weit von der Realität entfernt. Um sich auch außer der Reihe noch etwas leisten und gönnen zu können, arbeiten sie in einem anderen Job nun weiter. Ein Minijob ist dabei für viele eine gute Wahl. Die wichtigen Fakten: Was istContinue reading Minijob: 538 Euro mehr auf dem Konto →
Workahomeism: im Homeoffice arbeiten trotz Krankheit
Eine laufende Nase, ein brennender Hals und ein Brummschädel – diese typischen Krankheitssymptome sind für viele Angestellte ein guter Grund, vom Büro fernzubleiben. Die Erkrankung hindert jedoch nicht alle Menschen daran, zu Hause im Homeoffice weiterzuarbeiten: Sie praktizieren Workahomeism. Präsentismus-Pendant: Das bedeutet Workahomeism Unter dem Begriff „Workahomeism“ versteht man das Phänomen, wenn Mitarbeitende daheim ihremContinue reading Workahomeism: im Homeoffice arbeiten trotz Krankheit →
Age Management – generationenübergreifend erfolgreich arbeiten
Dass sie gerne und regelmäßig krankfeiern, nur wenig belastbar sind und eigentlich nur noch mäßige Leistungen erbringen, sind Vorurteile, mit denen Menschen der Generation 55+ im Job immer mal wieder konfrontiert werden. Dass ältere Mitarbeitende jedoch im Arbeitsleben wichtiger denn je sind, erkennen immer mehr Unternehmen. Der Schlüssel zum Erfolg heißt Age Management. Die Ausgangslage:Continue reading Age Management – generationenübergreifend erfolgreich arbeiten →
Außergewöhnliche Co-Working-Spaces
Co-Working – das bedeutet, eine Bürofläche gemeinsam und flexibel zu nutzen. Das Ziel: In Co-Working-Spaces sollen Menschen unabhängig an ihren Projekten arbeiten, ohne dabei auf eine Gemeinschaft von Gleichgesinnten verzichten zu müssen. Nicht nur freiberufliche Kreativschaffende und Start-ups nutzen Co-Working-Einrichtungen, auch Unternehmen haben den Trend entdeckt und lassen einen Teil der Belegschaft in externen BüroräumenContinue reading Außergewöhnliche Co-Working-Spaces →
Handwerker-Termin: Was Arbeitnehmer jetzt wissen sollten
Ob zum Ablesen des Stroms, zur Heizungswartung oder auch für dringende Reparaturen, es kommt immer mal wieder vor, dass Handwerker die Wohnung betreten müssen. Was aber ist, wenn der Termin mit der eigenen Arbeitszeit kollidiert? Haben Arbeitnehmende jetzt Anspruch auf Sonderurlaub, vielleicht sogar bezahlten? Die Ausgangslage: Der Handwerker meldet sich an Mieter, aber auch EigentümerContinue reading Handwerker-Termin: Was Arbeitnehmer jetzt wissen sollten →
Time Blocking – die eigene Zeit effektiv managen
Wer tagtäglich von Meeting zu Meeting hetzt, an verschiedenen Projekten arbeitet und zwischendurch auch noch E-Mails beantwortet und Telefonate erledigt, verliert irgendwann den Überblick. Um die eigene Zeit effektiv zu strukturieren und zu nutzen, kann Time Blocking eine gute Möglichkeit sein. Bei dieser Form des Zeitmanagements wird die verfügbare Zeit bewusst in Blöcke eingeteilt. WasContinue reading Time Blocking – die eigene Zeit effektiv managen →
Unbegrenzter Urlaub: Wenn Mitarbeiter so viel Freizeit haben, wie sie möchten
Fast klingt es zu schön, um wahr zu sein: Denn welcher Angestellte würde sich nicht darüber freuen, so viele freie Tage im Jahr zu haben wie er möchte und dafür auch noch bezahlt zu werden? Unbegrenzter Urlaub ist längst kein unerfüllter Traum mehr – und dennoch hat dieser Trend in der Arbeitswelt auch Schattenseiten. WasContinue reading Unbegrenzter Urlaub: Wenn Mitarbeiter so viel Freizeit haben, wie sie möchten →
Geheimnisse am Arbeitsplatz: Was Mitarbeiter verschweigen dürfen und was nicht
Für den Erfolg spielt eine offene Kommunikation eine zunehmend wichtige Rolle in Unternehmen. Eine gute Gesprächskultur hat aber auch ihre Grenzen. Vor allem wenn es in den privaten Bereich geht, haben Mitarbeitende auch das Recht zu schweigen. Aber welche Geheimnisse sind eigentlich erlaubt und welche nicht? Eine Erkrankung Natürlich versteht es sich von selbst, dassContinue reading Geheimnisse am Arbeitsplatz: Was Mitarbeiter verschweigen dürfen und was nicht →