Keine Aufstiegschancen, nervige Chefs und langweilige Aufgaben! Wächst die Frustration am Arbeitsplatz, sehnen sich viele Arbeitnehmer nach einem beruflichen Neustart – vielleicht sogar als Quereinsteiger in einer anderen Branche. Wir erklären, wie der Neustart gelingt! Besonderheit duale Ausbildung Trotz steigender Einschreibungen an Hochschulen wählt immer noch mehr als die Hälfte der Deutschen den Weg derContinue reading Quereinstieg: So gelingt der Neustart im Job
Calm Down: Stressfrei durchs Bewerbungsgespräch
Ein neuer Job soll her! Dafür gilt es, das Vorstellungsgespräch erfolgreich zu bewältigen. Bei vielen Bewerbern sorgt der Stress für schlaflose Nächte und große Anspannung im entscheidenden Moment. Das muss nicht sein! Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Nerven vor dem wichtigen Termin beruhigen! Die größten Stressfaktoren und wie sie sich überwinden lassen Bloß nichtContinue reading Calm Down: Stressfrei durchs Bewerbungsgespräch →
Gesetzliche Pausenregelung: Rechte und Pflichten
Wer arbeitet, benötigt Pausen! Aus diesem Grund wurde die gesetzliche Pausenregelung geschaffen, Arbeitspausen dienen der Erholung des Arbeitnehmers. Gleichzeitig stellen regelmäßige Pausen sicher, dass Mitarbeiter leistungsfähig sind und bleiben. Hier erfahren Sie mehr Details zur gesetzlichen Pausenregelung. Pausenvorgaben: Verankerung im Arbeitszeitgesetz Pausen sind gesetzlich vorgeschrieben. Richtlinien zur Regelung der Arbeitszeit und zu Arbeitspausen finden sichContinue reading Gesetzliche Pausenregelung: Rechte und Pflichten →
Gesprächsführung im Job: Tipps und Strategien
Kommunikation ist in jedem Unternehmen extrem wichtig – insbesondere für die eigene Karriere. In der Praxis leidet die Qualität der Gespräche jedoch häufig an fehlender Gesprächsführung, Missverständnissen oder Rechthaberei. Wie verhält man sich aber richtig in den verschiedenen Gesprächssituationen, in die man im Laufe des Berufslebens gerät? Kann man die Gesprächsführung lernen? Hier finden SieContinue reading Gesprächsführung im Job: Tipps und Strategien →
Füllwörter und Konjunktive ade: Mit klarer Sprache zu mehr Erfolg im Job
Mit Sprache können wir viel bewirken: Wer abgedroschene Formulierungen vermeidet und mit klarer Wortwahl gezielt sein Gegenüber anspricht, hat mehr Erfolg im Job als jeder Phrasenkönig, der zwar viel redet, aber nicht viel aussagt. Wir erklären, was Sie unbedingt vermeiden sollten und wie Sie mit konkreten Formulierungen punkten. Füllwörter vermeiden Füllwörter wie „halt“, „eben“, „auch“Continue reading Füllwörter und Konjunktive ade: Mit klarer Sprache zu mehr Erfolg im Job →
Soziale Netzwerke – moderne Stellenbörsen?
Früher war es Usus, Bewerbungsunterlagen auf hochwertigem Papier zu drucken, um es daraufhin in einer schweren Bewerbungsmappe – am besten aus Leder – zu deponieren. Diese wurde dann an den jeweils ins Auge gefassten potenziellen Arbeitgeber verschickt, in der Hoffnung, so den ersehnten Traumjob zu ergattern. Ein Prozedere, das sehr aufwendig war und bei jederContinue reading Soziale Netzwerke – moderne Stellenbörsen? →
DSGVO Checkliste für Unternehmen – Hohe Bußgelder vermeiden
DSGVO ist die Abkürzung für die Datenschutzgrundverordnung, die für alle Länder der Europäischen Union erlassen wurde. Sie trat am 25. Mai 2018 im gesamten Beitrittsgebiet in Kraft. Einerseits soll damit der Datenschutz vereinheitlicht, andererseits die Rechte der Verbraucher gestärkt werden. Für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen, aber auch für die medizinische Betreuung und im Rahmen desContinue reading DSGVO Checkliste für Unternehmen – Hohe Bußgelder vermeiden →
Der richtige Umgang mit Fehlern: Darauf kommt es an!
Fehler sind menschlich. Doch kann ein kleiner Fehler in Ihrem Job eine Kettenreaktion erzeugen, wenn Sie ihn verschweigen und so tun als wäre er nicht passiert. Der richtige Umgang mit Fehlern muss gelernt sein und setzt voraus, dass Sie zuerst sich selbst und im Anschluss Ihrem Vorgesetzten eingestehen, dass Ihnen ein Fauxpas passiert ist. UmContinue reading Der richtige Umgang mit Fehlern: Darauf kommt es an! →
Das Duale Studium: Vorteile und Nachteile für Studierende
Ein duales Studium bietet Studierenden den Vorteil, theoretisch erlerntes Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Durch die Verknüpfung von Universität und Betrieb ist ein duales Studium interessanter und wird von den Teilnehmern als lehrreicher empfunden. Dual studieren können Abiturienten aber nicht in allen Berufen. Wer beispielsweise Arzt werden möchte, kommt um ein klassisches Hochschulstudium nichtContinue reading Das Duale Studium: Vorteile und Nachteile für Studierende →
Tratsch im Büro: Quasselstrippen freundlich ruhigstellen
Jeder kennt das: Gerade hat man sich in eine neue Aufgabe eingearbeitet und will so richtig loslegen. Dann kommt der immer freundliche Kollege zur Tür hereingeschneit, möchte seine Wochenenderlebnisse loswerden oder einfach nur über das Wetter quatschen. Grundsätzlich haben Sie nichts gegen einen kurzen Büroschwatz, schließlich gehört das dazu und fördert das kollegiale Miteinander. NurContinue reading Tratsch im Büro: Quasselstrippen freundlich ruhigstellen →
Aufmerksamkeitssucht: Wie Sie mit schwierigen Kollegen umgehen
Jeder freut sich über ein wenig Aufmerksamkeit und Anerkennung seitens der Arbeitskollegen. Es vermittelt das freudige Gefühl, etwas gut gemacht zu haben und dafür geschätzt zu werden. Es gibt aber auch die Menschen mit starker Geltungssucht, die ständig im Mittelpunkt stehen wollen. Bei jeder sich bietenden Gelegenheit versuchen sie, sich in den Vordergrund zu drängen.Continue reading Aufmerksamkeitssucht: Wie Sie mit schwierigen Kollegen umgehen →
Den Kollegen verpfeifen oder nicht?
Haben Sie sich auch schon mal über einen Kollegen geärgert? Oftmals ist der Ärger schnell verflogen, in anderen Fällen ist das Fehlverhalten zu gravierend oder Dauerzustand. Zum Beispiel, wenn der Kollege seine Aufgaben nicht erledigt und Sie dafür Überstunden leisten müssen. Wenn er Raucher ist und viele Pausen einlegt, aber trotzdem zur selben Zeit wieContinue reading Den Kollegen verpfeifen oder nicht? →
Luftqualität im Büro verbessern
Eine gute Luftqualität ist wichtig für ein konzentriertes und effizientes Arbeiten. Nur wenn der Sauerstoffgehalt in der Luft hoch genug ist, kann die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit ein Optimum erreichen. Zu wenig Sauerstoff macht müde und unaufmerksam. Daher ist es wichtig, dass stets auf eine gute Luftqualität in geschlossenen Räumen geachtet wird. Schließlich verbringt ein GroßteilContinue reading Luftqualität im Büro verbessern →
Termine immer im Griff: Welcher Kalender-Typ sind Sie?
Wenn von deutscher Leitkultur die Rede ist, geht die Diskussion oft an der eigentlichen Alltagskultur vorbei. Neben dem oft erwähnten Händeschütteln zählt hierzu sicherlich auch die Vorliebe der Deutschen für Pünktlichkeit. Um Termine pünktlich wahrnehmen zu können, müssen Sie sie vor allem entweder gut erinnern oder groß und breit in den Kalender eintragen. Doch inContinue reading Termine immer im Griff: Welcher Kalender-Typ sind Sie? →
Husten, Schnupfen, Heiserkeit: Willkommen in der Erkältungszeit
Urheber des Bildes: Dmitriy Shironosov / 123RF Standard-Bild Risiko-Minimierung in der Erkältungszeit Alle Jahre wieder das gleiche Bild: Ob im überfüllten Bus, im Supermarkt oder beim Elternabend, alles schnieft und hustet. Auch Sie und Ihre Kollegen können den Viren und Bakterien, die überall grassieren, einfach nicht entgehen? Hilflos ausgeliefert sind Sie der Erkältungswelle dennoch nicht.Continue reading Husten, Schnupfen, Heiserkeit: Willkommen in der Erkältungszeit →
Hobby Handwerk – der ideale Ausgleich zum Bürojob
Ein häufig auftretendes Problem bei der Arbeit im Büro ist der Mangel an sichtbaren Ergebnissen. Wenn sich die eigene Tätigkeit auf Buchungsvorgänge, das Verfassen von E-Mails, die Teilnahme an Meetings u.ä. beschränkt, entsteht am Ende der Woche oft eine gewisse Leere. Zumindest am Wochenende wird dann gern mit den Händen gearbeitet. Und tatsächlich: Ein gemähterContinue reading Hobby Handwerk – der ideale Ausgleich zum Bürojob →
Betriebssport: Gut für Teambuilding und Fitness
Wer Sport treibt, tut sich und seiner Gesundheit bekanntlich etwas Gutes. Im Unternehmen stärkt Betriebssport außerdem das Teambuilding und kann helfen, Druck abzubauen. Hier erfahren Sie mehr über das Sporteln während der Arbeitszeit! Renaissance des Betriebssports Die Unternehmen entdecken den Betriebssport wieder für sich. Aus gutem Grund: Betriebssport stärkt das Miteinander und die Bindung ansContinue reading Betriebssport: Gut für Teambuilding und Fitness →
Abschalten nach Feierabend: Darum ist es so wichtig
Nach der Arbeit nach Hause kommen und abschalten: Das fällt vielen Arbeitnehmern schwer. Vor allem die permanente Erreichbarkeit verhindert einen entspannten Feierabend. Schneller als wir denken, sitzen wir wieder vor dem Bildschirm. Doch Abschalten ist wichtig! Stressfaktor ständige Erreichbarkeit Von gut einem Viertel der Berufstätigen wird erwartet, dass sie auch nach Feierabend erreichbar sind. DasContinue reading Abschalten nach Feierabend: Darum ist es so wichtig →
Toxische Kollegen: Giftspritzen im Job ausbremsen
Wenn im Büro mal wieder dicke Luft herrscht, haben Sie vielleicht einen toxischen Kollegen unter Ihren Teammitgliedern. Woran Sie Intriganten erkennen und wie Sie die Giftspritzen ausbremsen, erfahren Sie hier. Gerüchteschleuder im Office In fast jedem Team gibt es ihn. Diesen einen Kollegen, der durch die Flure schlendert und den anderen im Vorbeigehen Sätze mitContinue reading Toxische Kollegen: Giftspritzen im Job ausbremsen →
New Work: Arbeiten, wie es gefällt
Homeoffice, Gleitzeit, Sabbatical – unser Berufsleben hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert. „New Work“ lautet das Stichwort dazu. Aber was bedeutet diese „neue Arbeit“? Wer profitiert davon? Arbeit maßgeschneidert Der Trendbegriff New Work ist in aller Munde. Dahinter steckt das Konzept des Sozialphilosophen Frithjof Bergmann (87), der bei seinen Forschungsarbeiten den Mitarbeiter inContinue reading New Work: Arbeiten, wie es gefällt →