Ob Cutter, Zange oder Schraubendreher – robuste Werkzeuge aus Werkstatt und Baumarkt können im Büroalltag wertvolle Dienste leisten. Doch wie bei jeder guten Ausrüstung gilt auch hier: Nur wer sie gut pflegt, hat lange etwas davon. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Büro-Werkzeuge sachgerecht reinigen, lagern und instand halten – für dauerhaftContinue reading Büro-Werkzeuge richtig pflegen: So bleiben Ihre Helfer aus Werkstatt und Baumarkt lange einsatzbereit
Smartphone aufladen am Arbeitsplatz: Darf ich das?
Um ein Smartphone mit neuer Energie zu versorgen, ist nicht viel zu tun: das Gerät ans Ladegerät anschließen und ab damit in die Steckdose, fertig. Da das Aufladen des Handys im Grunde nebenbei passiert, erledigen dies viele Arbeitnehmer im Büro. Aber ist das eigentlich erlaubt? Die Ausgangslage: Handy mit Strom versorgen Die Situation kennen vieleContinue reading Smartphone aufladen am Arbeitsplatz: Darf ich das? →
Privatsphäre im Großraumbüro: Herausforderungen und Tipps
Wie bringe ich meine Idee auf den Punkt? Während man in ein neues Projekt vertieft ist, telefoniert der Kollege am Nebentisch mit seiner Partnerin – nichts Geheimes, aber auch nichts, was man hören wollte. In Großraumbüros verschwimmen die Grenzen zwischen konzentriertem Arbeiten und fehlender Rückzugsmöglichkeit schnell. Doch wo bleibt die Privatsphäre, wenn jede Bewegung sichtbarContinue reading Privatsphäre im Großraumbüro: Herausforderungen und Tipps →
Die E-Mail-Signatur: Mehr als nur ein Anhängsel
Als obligatorisches Anhängsel schließt eine Signatur jede geschäftliche E-Mail ab. Sie liefert wichtige Informationen über den Absender und erleichtert die weitere Kontaktaufnahme: In der geschäftlichen Korrespondenz ist sie sogar Pflicht. Diese Regeln und Vorgaben gelten für die E-Mail-Signatur. Wer ist zu einer E-Mail-Signatur verpflichtet? Zunächst einmal ist eine E-Mail-Signatur natürlich praktisch: Schließlich lässt sich soContinue reading Die E-Mail-Signatur: Mehr als nur ein Anhängsel →
Tinte vs. Toner: Der Unterschied und so findest du das richtige Zubehör
In Büros wird häufig und viel gedruckt, und die Wahl des richtigen Drucksystems kann einen großen Einfluss auf Effizienz und Kosten haben. Die gängigsten Drucktechnologien sind Tintenstrahldrucker (Tinte) und Laserdrucker (Toner). Doch welche Lösung eignet sich besser für Ihr Büro? In diesem Blogbeitrag beleuchten wir die Vor- und Nachteile von Tinte und Toner, damit SieContinue reading Tinte vs. Toner: Der Unterschied und so findest du das richtige Zubehör →
BFSG für Websites – was ist das?
Ab dem 28. Juni 2025 wird das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Deutschland verpflichtend. Es soll Menschen mit Behinderungen die uneingeschränkte Teilnahme am digitalen Leben erlauben. Zum Stichtag müssen daher Websites, die elektronische Dienstleistungen anbieten, barrierefrei gestaltet und umgesetzt sein. Was bedeutet das konkret? Wie gehen Unternehmen bei der Umsetzung am besten vor? Welche Konsequenzen drohen, wennContinue reading BFSG für Websites – was ist das? →
KI-Suchmaschinen – so funktionieren sie
ChatGPT statt Google: Der Chatbot versucht, dem Suchmaschinen-Giganten den Rang abzulaufen. Insbesondere junge Menschen verlassen sich heute auf KI-Suchmaschinen wie ChatGPT Search oder Perplexity AI, um das Internet nach Antworten auf ihre Fragen zu durchsuchen. Klassische Suchmaschinen wie Google und Bing haben mittlerweile nachgezogen und nutzen eigene Chatbots sowie KI-Modelle, um ihren Nutzern genauere undContinue reading KI-Suchmaschinen – so funktionieren sie →
Das sollten Sie über Captchas wissen
„Bitte tippen Sie den Text ein!“ oder „Wählen Sie alle Felder aus, auf denen eine Ampel zu sehen ist.“ Wer im Internet unterwegs ist, trifft früher oder später auf derartige Prüfverfahren. Sogenannte Captchas sollen menschliche Website-Besucher von Bots unterscheiden und auf diese Weise Spam und Datenmissbrauch verhindern. Hier lesen Sie, was sie über Captchas wissenContinue reading Das sollten Sie über Captchas wissen →
Online-Meetings effizient gestalten – 8 Tipps
Das Online-Meeting dauert mal wieder länger als geplant. Die Gesprächspartner verzetteln sich in Details, der Feierabend rückt immer weiter nach hinten und die eigentliche Arbeit bleibt liegen. Videocalls und Online-Meetings bieten zwar zahlreiche Vorteile, verlaufen sie nicht effizient, führen sie allerdings zu Frust und Ärger bei den Teilnehmenden. Wir haben 8 Tipps zusammengestellt, mit denenContinue reading Online-Meetings effizient gestalten – 8 Tipps →
Digitale Kompetenz als Erfolgsfaktor für die Karriere
Digitale Kompetenz ist eine wichtige Schlüsselkompetenz für die Karriere. Unternehmen können auf Beschäftigte mit ausgeprägten digitalen Kenntnissen und Fähigkeiten nicht verzichten, wenn sie im internationalen Wettbewerb bestehen wollen. Was man überhaupt unter dem Begriff digitale Kompetenz versteht und wie Sie Ihre digitalen Fähigkeiten schulen können, zeigen wir Ihnen hier. Was versteht man unter digitaler Kompetenz?Continue reading Digitale Kompetenz als Erfolgsfaktor für die Karriere →
Text-to-speech: Online-Artikel hören statt lesen
Ob großes Nachrichtenmagazin oder privater Weblog: Viele Website-Anbieter sind mittlerweile dazu übergegangen, ihre Artikel nicht nur in Textform zur Verfügung zu stellen. Besucher haben nun auch die Möglichkeit, sich die Texte vorlesen zu lassen. Welche Vorteile bietet die Text-to-speech-Funktion, kurz als TTS bezeichnet? Und welche Herausforderungen muss die Technologie bewältigen? So funktioniert die Text-to-speech-Technologie Text-to-speechContinue reading Text-to-speech: Online-Artikel hören statt lesen →
Das Internet in Deutschland – eine Bestandsaufnahme
Digitalisierung steht für weit mehr als nur den Anschluss ans Internet. Der Begriff bezeichnet die Umwandlung analoger in digitale Formate. Spricht man von der Digitalisierung der Gesellschaft, ist damit also auch gemeint, wie viele Verwaltungsaufgaben sich über das Internet erledigen lassen oder welche Arbeitsabläufe in der Wirtschaft auf digitalem Wege bewältigt werden. Wie ist DeutschlandContinue reading Das Internet in Deutschland – eine Bestandsaufnahme →
Interne Newsletter erstellen – Ideen & Beispiele
Rund zwei Drittel aller Unternehmen nutzen interne Newsletter zur Mitarbeiterkommunikation. Sinnvoll sind sie vor allem in größeren Unternehmen mit 50 oder mehr Beschäftigten sowie in Betrieben mit mehreren Standorten. Auch in Firmen mit hohem Homeoffice-Anteil helfen interne Newsletter, alle Mitarbeitenden auf einen einheitlichen Wissensstand zu bringen. In kleinen Unternehmen können sich Chefs und Angestellte dagegenContinue reading Interne Newsletter erstellen – Ideen & Beispiele →
WhatsApp für die interne Kommunikation nutzen?
Im Jahr 2009 gegründet, hat der Instant-Messanging-Dienst WhatsApp eine enorme Erfolgsgeschichte vorzuweisen. Rund zwei Milliarden Menschen nutzen den Service. Damit ist WhatsApp nicht nur der beliebteste Messenger der Welt, sondern hat verändert, wie wir miteinander kommunizieren. Statt zu telefonieren, tauschen zahlreiche Nutzer Nachrichten, Kontaktdaten, Dokumente und Bilder lieber in ihren WhatsApp-Gruppen aus. Doch der DienstContinue reading WhatsApp für die interne Kommunikation nutzen? →
Holo-Videokonferenzen – DIE Revolution für Online Meetings?
Im Verlauf der Corona-Pandemie haben Videokonferenzsysteme verstärkt an Bedeutung gewonnen. Dabei hat sich allerdings auch gezeigt, dass der Kontakt über Video den Austausch von Angesicht zu Angesicht nicht wirklich ersetzen kann. Googles Projekt Starline soll nun die Videotelefonie besonders realistisch machen – dank Hologrammen. Im Mai 2023 hat Google einen neuen, verkleinerten Prototypen vorgestellt undContinue reading Holo-Videokonferenzen – DIE Revolution für Online Meetings? →
Virtual-Reality-Brille – 3 spannende Anwendungen
Im Juni 2023 kündigte Apple mit der Vision Pro eine neue VR/AR-Brille an. Die Vision Pro soll es möglich machen, virtuelle Objekte in die reale Umgebung einzubinden und mit ihnen zu interagieren. Auch für besonders immersives Film- und Serienvergnügen soll die Brille genutzt werden können. Das Eintauchen in die Virtuelle Realität (VR) bietet aber nichtContinue reading Virtual-Reality-Brille – 3 spannende Anwendungen →
Wenn der Posteingang überquillt – die tägliche E-Mail-Flut bewältigen
50, 100 oder sogar 500 ungelesene Nachrichten? Allmorgendlich werden viele Arbeitnehmer beim Starten des E-Mail-Programms mit zig fett markierten E-Mails konfrontiert. Wann soll ich die bloß abarbeiten und gleichzeitig den Überblick behalten, sind Fragen, die sich jetzt viele Menschen leicht überfordert stellen. Um die Flut an virtueller Korrespondenz zu bewältigen, gibt es einige praktische undContinue reading Wenn der Posteingang überquillt – die tägliche E-Mail-Flut bewältigen →
Revolutionieren Chat GPT & Co. den Büroalltag?
Chat GPT sorgt aktuell für Furore. Mit dem Chatbot der Stiftung OpenAI lassen sich komplexe, schriftliche Unterhaltungen führen. Die Antworten sind meist grammatikalisch korrekt, erscheinen ausgefeilt und äußerst informiert. Chat GPT beantwortet aber nicht nur Fragen, sondern schreibt auch ganze Texte, Lieder und Programmcodes. Manche Kritiker befürchten, dass der Chatbox vor allem in der KreativbrancheContinue reading Revolutionieren Chat GPT & Co. den Büroalltag? →
Der richtige Umgang mit einem Firmenhandy
Mobil erreichbar zu sein, gehört heute in vielen Branchen zum Standard. Laut Daten des Branchenverbands Bitkom hat im Jahr 2018 bereits jeder dritte Beschäftigte ein mobiles Gerät zum Arbeiten genutzt. Es ist davon auszugehen, dass es dieser Anteil heute noch weit größer ist. Beim Umgang mit dem Firmenhandy gibt es für Arbeitgeber und Arbeitnehmer jedochContinue reading Der richtige Umgang mit einem Firmenhandy →
Arbeiten am Bildschirm – diese Richtlinien gelten
Die wenigsten Jobs kommen heute noch ohne die Arbeit am Computer aus. In vielen Berufen nimmt die Tätigkeit am Bildschirm sogar einen Großteil unserer täglichen Arbeitszeit ein. Und auch wenn diese übliche Bürotätigkeit grundsätzlich natürlich als wenig gefährlich eingestuft wird, kann sie dennoch eine körperliche Belastung insbesondere für unsere Augen darstellen. Zum Schutz der GesundheitContinue reading Arbeiten am Bildschirm – diese Richtlinien gelten →