12.8 C
Hamburg
Donnerstag 15. Mai 2025 | KW 20
Start Digitales Büro

Digitales Büro

Ein modernes Büro arbeitet digital und papierlos. Das hat viele Vorteile, bringt aber auch Herausforderungen und Verantwortung mit sich. Hier finden geneigte Leser informative Artikel, die sich mit allen Facetten der Digitalisierung beschäftigen

Digitale Kompetenz
Digitale Kompetenz ist eine wichtige Schlüsselkompetenz für die Karriere. Unternehmen können auf Beschäftigte mit ausgeprägten digitalen Kenntnissen und Fähigkeiten nicht verzichten, wenn sie im...
Text-to-speech
Ob großes Nachrichtenmagazin oder privater Weblog: Viele Website-Anbieter sind mittlerweile dazu übergegangen, ihre Artikel nicht nur in Textform zur Verfügung zu stellen. Besucher haben...
Internet in Deutschland
Digitalisierung steht für weit mehr als nur den Anschluss ans Internet. Der Begriff bezeichnet die Umwandlung analoger in digitale Formate. Spricht man von der...
Interner Newsletter
Rund zwei Drittel aller Unternehmen nutzen interne Newsletter zur Mitarbeiterkommunikation. Sinnvoll sind sie vor allem in größeren Unternehmen mit 50 oder mehr Beschäftigten sowie...
Whatsapp
Im Jahr 2009 gegründet, hat der Instant-Messanging-Dienst WhatsApp eine enorme Erfolgsgeschichte vorzuweisen. Rund zwei Milliarden Menschen nutzen den Service. Damit ist WhatsApp nicht nur...
Holo-Videokonferenzen
Im Verlauf der Corona-Pandemie haben Videokonferenzsysteme verstärkt an Bedeutung gewonnen. Dabei hat sich allerdings auch gezeigt, dass der Kontakt über Video den Austausch von...
VR-Brille Anwendungen
Im Juni 2023 kündigte Apple mit der Vision Pro eine neue VR/AR-Brille an. Die Vision Pro soll es möglich machen, virtuelle Objekte in die...
E-Mail Flut
50, 100 oder sogar 500 ungelesene Nachrichten? Allmorgendlich werden viele Arbeitnehmer beim Starten des E-Mail-Programms mit zig fett markierten E-Mails konfrontiert. Wann soll ich...
Chat-GPT
Chat GPT sorgt aktuell für Furore. Mit dem Chatbot der Stiftung OpenAI lassen sich komplexe, schriftliche Unterhaltungen führen. Die Antworten sind meist grammatikalisch korrekt,...
Firmenhandy
Mobil erreichbar zu sein, gehört heute in vielen Branchen zum Standard. Laut Daten des Branchenverbands Bitkom hat im Jahr 2018 bereits jeder dritte Beschäftigte...
Bildschirmarbeit
Die wenigsten Jobs kommen heute noch ohne die Arbeit am Computer aus. In vielen Berufen nimmt die Tätigkeit am Bildschirm sogar einen Großteil unserer...
Fehler E-Mail
Im Büroalltag sind E-Mails das Kommunikationsmedium Nummer eins. Mit mal mehr, mal weniger wichtigen Botschaften landet tagtäglich eine Flut digitaler Nachrichten in unserem Postfach....
Cookies
Bei der Arbeit im World Wide Web kommen wir nicht an ihnen vorbei. Auf nahezu jeder Webseite begegnen wir ihnen und werden dazu aufgefordert,...
E-Mails Danke
Vielen Dank und beste Grüße – diesen Abschluss nutzen viele Menschen im täglichen E-Mail-Verkehr, um freundlich und höflich zu sein. Doch wofür bedankt man...
Mail zurückrufen
Mit nur einem Klick lässt sich eine E-Mail versenden. Diese unkomplizierte Handhabung ist für die schnelle Kommunikation zwar sehr praktisch, sie kann aber auch...
Anders suchen
Wer im Internet nach Informationen sucht, der googelt. Die Suchmaschine Google ist seit ihrem Launch zu einem alltäglichen Bestandteil der Internetnutzung geworden. Heute steht...
10-Finger-System
Wo war nochmal das A? Welche Finger brauche ich, wenn ich einen Großbuchstaben schreiben will? Und was mache ich eigentlich mit meiner zweiten Hand...
Englische Mails
Auch in Deutschland ist die Arbeitswelt längst international geworden. Rund die Hälfte aller Arbeitnehmer muss im Job regelmäßig in einer Fremdsprache kommunizieren. Es gibt...
Smartphone im Wasserglas
Termine organisieren, schnelle Absprachen tätigen oder Notizen machen: Das Smartphone ist längst der feste Begleiter vieler Menschen. Umso ärgerlicher, wenn das Gerät plötzlich im Wasser landet! Die folgenden Tipps helfen gegen den Wasserschaden.
Onlinebewertung mit Sternen
Jedes Unternehmen, das im Internet in irgendeiner Form präsent ist, sollte sich früher oder später mit den Themen Online-Bewertungen und Online-Rezensionen auseinandersetzen. Mittlerweile informiert sich ein überwiegender Teil der Verbraucher über Google und sonstige Bewertungsportale in der Frühphase des Entscheidungsprozesses darüber, wie über einen Anbieter, ein Produkt oder eine Dienstleistung geurteilt wird.