Kühle Temperaturen und weniger Bewegung im Freien führen dazu, dass wir im Winter besonders anfällig für Infektionskrankheiten sind. Fettreiches Essen, Stress, Rauchen und Alkohol schwächen das Immunsystem zusätzlich. Erkältungs- und Grippeviren haben daher in der kalten Jahreszeit Hochsaison. Zudem geht weiterhin das Coronavirus um und ein Erreger namens RSV breitet sich aus. Dahinter verbirgt sichContinue reading Fit durch den Winter: Immunsystem stärken
Der richtige Umgang mit einem Firmenhandy
Mobil erreichbar zu sein, gehört heute in vielen Branchen zum Standard. Laut Daten des Branchenverbands Bitkom hat im Jahr 2018 bereits jeder dritte Beschäftigte ein mobiles Gerät zum Arbeiten genutzt. Es ist davon auszugehen, dass es dieser Anteil heute noch weit größer ist. Beim Umgang mit dem Firmenhandy gibt es für Arbeitgeber und Arbeitnehmer jedochContinue reading Der richtige Umgang mit einem Firmenhandy →
Keine Betreuungsmöglichkeit: Darf das Kind mit an den Arbeitsplatz?
Wenn die Kita streikt, der Babysitter ausgebucht ist und auch Oma und Opa kurzfristig nicht einspringen können, dann stehen berufstätige Eltern mit kleinen Kindern vor einem großen Problem. Um dennoch arbeiten zu können, fragen sich jetzt viele: Darf ich mein Kind mit ins Büro nehmen, wenn ich keine Betreuung finde? Welche Möglichkeiten es für berufstätigeContinue reading Keine Betreuungsmöglichkeit: Darf das Kind mit an den Arbeitsplatz? →
Nur die Hälfte der Zeit arbeiten? Diese Teilzeitmodelle gibt es
Teilzeitjobs sind beliebt: Immer mehr Menschen entscheiden sich gegen eine 40-Stunden-Woche und arbeiten lieber mit reduzierter Stundenanzahl. Rund ein Viertel aller Beschäftigten ist bereits in Teilzeit. Meist ist es die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, die dabei gegen den höheren Verdienst eingetauscht wird. Je nach individuellem Bedarf, Job und Unternehmen kommen dafür verschiedene TeilzeitmodelleContinue reading Nur die Hälfte der Zeit arbeiten? Diese Teilzeitmodelle gibt es →
Private Pakete ins Büro liefern lassen – kein Problem, oder?
Wer den ganzen Tag arbeitet, hat häufig wenig gute Chancen, ein Paket an der eigenen Haustür annehmen zu können. Warum die Bestellungen nicht einfach ins Büro schicken lassen, um unnötigen Stress zu vermeiden, fragen sich daher viele Angestellte. Eigentlich eine gute Idee – aber ist das überhaupt erlaubt? Wir haben die Antwort. Pakete an denContinue reading Private Pakete ins Büro liefern lassen – kein Problem, oder? →
Vertrauen aufbauen & Kunden gewinnen: Die Über-uns-Seite gestalten
Die Über-uns-Seite ist das Must-have eines jeden Internetauftritts, das i-Tüpfelchen, das auf keinen Fall fehlen sollte – Besucher, potenzielle Kunden und Bewerber landen garantiert irgendwann darauf, um sich über das Unternehmen zu informieren. Mit überzeugenden Inhalten kann die Unternehmensseite zum echten Erfolgsfaktor werden. Darum sollte eine Über-uns-Seite obligatorisch sein Es ist selten der Zufall, derContinue reading Vertrauen aufbauen & Kunden gewinnen: Die Über-uns-Seite gestalten →
Interne Bewerbung: Job wechseln & im Unternehmen bleiben
Auch wenn es eigentlich eine nahe liegende Option ist, nehmen sie nur wenige Arbeitnehmer wahr. Denn wer eine neue Herausforderung sucht und seinen Job wechseln möchte, muss nicht zwingend seinen Arbeitgeber verlassen. Vor allem dann, wenn man sich bei einem Unternehmen wohlfühlt, kann ein interner Jobwechsel eine gute Lösung sein. Damit das klappt, gibt esContinue reading Interne Bewerbung: Job wechseln & im Unternehmen bleiben →
Teil 2: Erfolgreich präsentieren – 10 Tipps für eine gelungene Präsentation
Sorgt ein Vortrag für Gesprächsstoff, bleiben die Informationen beim Publikum im Gedächtnis hängen und geben die Teilnehmenden auch ungefragt ein positives Feedback, dann hat der Vortragende alles richtig gemacht. Damit eine Präsentation gelingt, gibt es neben der Wahl des passenden Präsentationsmediums einiges zu beachten. Wir haben die zehn wichtigsten Tipps für einen erfolgreichen Vortrag zusammengestellt.Continue reading Teil 2: Erfolgreich präsentieren – 10 Tipps für eine gelungene Präsentation →
Teil 1: Erfolgreich präsentieren – die Wahl des Präsentationsmediums
Ein Vortrag ist immer nur so gut, wie sein Präsentationsmedium. Aber welches ist das richtige? Digitale Formate sind gefragter denn je, aber auch analoge Formen mit Flipchart, Whiteboard und Co. haben nach wie vor ihre Vorzüge. Die Wahl hängt vor allem vom Einsatzbereich und von individuellen Vorlieben ab. Wir stellen die unterschiedlichen Präsentationsmedien vor: WichtigeContinue reading Teil 1: Erfolgreich präsentieren – die Wahl des Präsentationsmediums →
Schlagfertigkeit lernen – geht das?
„Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man dummerweise erst 24 Stunden später kommt.“ So formulierte es der US-amerikanische Schriftsteller Mark Twain. Manche Menschen scheinen allerdings ein angeborenes Talent für schlagfertige Antworten zu besitzen. Sie sind nie um die richtigen Worte verlegen und reagieren selbst auf Beleidigungen gelassen und mit Humor. Die gute Nachricht für alle, die nichtContinue reading Schlagfertigkeit lernen – geht das? →
Perfektionismus – Licht und Schatten
Sie möchten alle Aufgaben so gut wie möglich erledigen und bloß keine Fehler machen: Perfektionisten gelten als äußerst penibel. Das kann im Arbeitsleben und im Alltag Vorteile haben, wollen Perfektionisten doch stets Höchstleistung erbringen. Allerdings setzen sich perfektionistische Menschen auch stark selbst unter Druck. Auf Dauer macht das krank. Übersteigerter Perfektionismus kann auch für dieContinue reading Perfektionismus – Licht und Schatten →
Introvertiert, extrovertiert oder ambivertiert?
Introvertierte Menschen sind eher scheu und zurückhaltend, während extrovertierte Personen gerne aus sich herausgehen. So weit das Klischee. Doch stimmen diese Zuschreibungen tatsächlich? Und was zeichnet eigentlich ambivertierte Menschen aus? Welche Persönlichkeitsmerkmale bieten Vorteile für die Karriere? Der folgende Text gibt Antworten. Was zeichnet introvertierte Menschen aus? Der Psychoanalytiker Carl Gustav Jung entwickelte die PersönlichkeitsmerkmaleContinue reading Introvertiert, extrovertiert oder ambivertiert? →
Innovativ und schlagfertig – Eigenschaften, auf die man in der Bewerbung besser verzichtet
Um sich selbst in einem guten Licht darzustellen und Personaler von den eigenen Stärken zu überzeugen, werden im Bewerbungsanschreiben gerne eine Reihe von Eigenschaften aufgezählt. Und auch wenn es natürlich von Vorteil ist, kreativ und motiviert zu sein, kommen nicht alle Formulierungen gleich gut an. Um die Erfolgschancen zu erhöhen, sollten Sie daher lieber aufContinue reading Innovativ und schlagfertig – Eigenschaften, auf die man in der Bewerbung besser verzichtet →
Arbeiten am Bildschirm – diese Richtlinien gelten
Die wenigsten Jobs kommen heute noch ohne die Arbeit am Computer aus. In vielen Berufen nimmt die Tätigkeit am Bildschirm sogar einen Großteil unserer täglichen Arbeitszeit ein. Und auch wenn diese übliche Bürotätigkeit grundsätzlich natürlich als wenig gefährlich eingestuft wird, kann sie dennoch eine körperliche Belastung insbesondere für unsere Augen darstellen. Zum Schutz der GesundheitContinue reading Arbeiten am Bildschirm – diese Richtlinien gelten →
Den Job schmackhaft machen – und Bewerber-Ghosting verhindern
Der Arbeitsplatz ist eingerichtet, die Arbeit vorhanden und das Team freut sich auf den neuen Kollegen – doch wer nicht erscheint, ist der Mitarbeiter, der heute eigentlich seinen ersten Arbeitstag hätte. Dass Bewerber ihre Arbeitsstelle ohne vorherige Absage einfach nicht antreten, ist längst kein Einzelfall mehr. Um das sogenannte Job-Ghosting zu verhindern, müssen sich UnternehmenContinue reading Den Job schmackhaft machen – und Bewerber-Ghosting verhindern →
Lieber nicht stellen – diese Fragen sind ein No-Go im Bewerbungsgespräch
Die Bezeichnung Vorstellungsgespräch ist eigentlich nicht ganz korrekt – Frage-und-Antwort-Spiel oder Interview trifft es eher. Aber nicht nur die Personaler, sondern auch die Bewerber haben in aller Regel bei dem offiziellen Kennenlernen die Gelegenheit, ihre Fragen loszuwerden. Nicht jede ist in diesem Rahmen jedoch passend platziert. Wer jetzt die falschen Fragen stellt, kann sich sehrContinue reading Lieber nicht stellen – diese Fragen sind ein No-Go im Bewerbungsgespräch →
Büro-Wichteln: Den Kollegen eine Freude machen
Weihnachten steht vor der Tür – eine besinnliche Zeit im Kreise der Familie. Doch die Weihnachtszeit gilt auch als eine Zeit des Schenkens und beschenkt werden. Nicht nur innerhalb der Familie, auch unter Freunden oder am Arbeitsplatz beschenkt man sich gegenseitig. Eine besonders beliebte Art des Schenkens im Büro: das Wichteln. Wichteln soll nicht nurContinue reading Büro-Wichteln: Den Kollegen eine Freude machen →
Mit oder ohne Bild? Kamera ausschalten bei der Videokonferenz
Videokonferenzen gehören zu unserem beruflichen Alltag (fast) schon selbstverständlich dazu. Die virtuellen Meetings ermöglichen persönliche Zusammenkünfte, auch wenn sich die Teilnehmenden an ganz unterschiedlichen Orten aufhalten. Aber wie sieht es eigentlich mit der Videoübertragung aus? Soll die Kamera auf jeden Fall eingeschaltet sein, um virtuelle Nähe zu schaffen? Oder ist es auch legitim, nur mitContinue reading Mit oder ohne Bild? Kamera ausschalten bei der Videokonferenz →
Das INGA-Prinzip – so setzt man in vier Schritten Grenzen
Einfach mal Nein zu sagen, fällt vielen Menschen nicht leicht. So nehmen wir im Job manchmal zusätzliche Aufgaben an, obwohl uns die Arbeit eigentlich schon über den Kopf wächst. Das Neinsagen kann jedoch gelernt werden – wer klare Grenzen setzen will, ohne dabei ein schlechtes Gewissen oder ein ungutes Gefühl zu haben, der sollte nachContinue reading Das INGA-Prinzip – so setzt man in vier Schritten Grenzen →
Holokratie: Geht es auch ohne Chef?
Ein erfolgreiches Unternehmen braucht gute Führungskräfte und Vorgesetzte, die die Verantwortung für das Team tragen und die Richtung vorgeben – nicht unbedingt! Dass es nach dem Motto „Wir sind der Chef!“ auch anders funktionieren kann, zeigt das Arbeitsmodell Holokratie. Ist es aber auch erfolgversprechend? Effektiv arbeiten ohne Chef: Das bedeutet Holokratie Der Begriff Holokratie istContinue reading Holokratie: Geht es auch ohne Chef? →