Sisu ist untrennbar mit der finnischen Lebensart verbunden. Das Konzept ist eine Mischung aus Mentalität und Philosophie und soll helfen, schwierige Zeiten gut zu überstehen. Wir verraten, was sich hinter Sisu verbirgt und wie sich das Konzept nutzen lässt.Continue reading Sisu: Schwierigkeiten meistern auf Finnisch
Richtig Feedback geben: Darauf sollten Sie achten
Feedback ist wichtig, damit im Beruf alles rund läuft. Nur durch objektive und konstruktive Rückmeldung können sich Mitarbeiter weiterentwickeln, Missverständnisse geklärt und Schwachstellen ausgebessert werden. Damit das gelingt, muss das Feedback einigen Anforderungen genügen. Wir verraten, worauf es zu achten gilt. Was soll Feedback? Gezieltes Feedback gehört zu den wichtigsten Management-Instrumenten. Richtig eingesetzt kann esContinue reading Richtig Feedback geben: Darauf sollten Sie achten →
Arzttermin während der Arbeitszeit: Diese Rechte und Pflichten haben Sie
Es kann vorkommen, dass Angestellte einen Arzttermin während der Arbeitszeit wahrnehmen müssen. Sei es, weil ein akutes Unwohlsein den kurzfristigen Gang zum Arzt notwendig macht oder kein anderer Termin zu kriegen war. Doch ist das tatsächlich erlaubt? Wir erklären, welche Rechte und Pflichten Arbeitnehmer in Bezug auf Arzttermine während der Arbeitszeit haben. Sind Arzttermine währendContinue reading Arzttermin während der Arbeitszeit: Diese Rechte und Pflichten haben Sie →
Karriere-Irrtümer: Diese 5 Fehler sollten Sie vermeiden
Viele Angestellte glauben, um Karriere zu machen, müssten sie als Erster im Büro sein und als Letzter gehen. Was gäbe es immerhin für eine bessere Art, dem Chef das eigene Engagement zu demonstrieren? Falsch! Um Leistung und Engagement zu zeigen, ist nicht die Anzahl der angehäuften Überstunden ausschlaggebend, sondern die Effizienz, mit der Aufgaben erfüllt werden.Continue reading Karriere-Irrtümer: Diese 5 Fehler sollten Sie vermeiden →
“Game of Thrones” für Führungskräfte: Was Sie von der Serie lernen können
In “Game of Thrones” geht es um Macht, die Herrschaft über den Kontinent Westeros und damit eigentlich die gesamte Serie lang um immer wieder unterschiedliche Führungssituationen und -Typen. Von Ned Stark bis Cersei Lannister finden sich mehrere positive wie auch negative Beispiele von Führungsverhalten. Mit etwas Fantasie lässt sich viel davon auf den Büroalltag übertragen:Continue reading “Game of Thrones” für Führungskräfte: Was Sie von der Serie lernen können →
Abschalten im „dritten Raum“
Der Stress im Berufsalltag hat in den letzten Dekaden deutlich zugenommen. Immer mehr Arbeitnehmer melden sich wegen psychischer Probleme krank. In den meisten Fällen liegt das daran, dass die Arbeit mit nach Hause genommen wird und den dringend benötigten Feierabend zerstört. Kreisen die Gedanken auch in den Erholungsphasen größtenteils um den Job, insbesondere die negativenContinue reading Abschalten im „dritten Raum“ →
Den Un-Ruhestand vorbereiten: Die „Karriere“ nach der Karriere
Das Rentenalter wird seit 2012 schrittweise von 65 auf 67 Jahre angehoben. Das bedeutet jedoch nicht, dass jeder Arbeitnehmer bis zum „letzten Tag“ arbeitet. Im Jahr 2019 lag das tatsächliche Renteneintrittsalter bei 62,3 Jahren – und damit über 2 Jahre höher als zur Jahrtausendwende. Die Gründe für diesen Anstieg sind vielfältig. Viele Menschen MÜSSEN längerContinue reading Den Un-Ruhestand vorbereiten: Die „Karriere“ nach der Karriere →
Corona-Aerosole in Büroräumen
Viele wissenschaftliche Studien kommen zu dem Schluss, dass Aerosole mitverantwortlich für die Verbreitung des Coronavirus sind. Bei Aerosolen handelt es sich um Mikrotröpfchen, die weniger als fünf Mikrometer groß und für das bloße Auge unsichtbar sind. Diese können Viruspartikel enthalten. Atmet, hustet oder niest ein Corona-Infizierter können Virenwolken entstehen, die eine Ansteckung begünstigen. Das giltContinue reading Corona-Aerosole in Büroräumen →
Feelgood Management: 5 Tipps für eine bessere Arbeitsatmosphäre
Eine gute Arbeitsatmosphäre ist heute wichtiger denn je, um die eigenen Angestellten zu optimaler Leistung anzuspornen und die Mitarbeiterbindung zu stärken. In diesem Zusammenhang fällt immer häufiger der Begriff “Feelgood Management”. Wir erklären, was sich dahinter verbirgt, und geben Tipps für eine bessere Arbeitsatmosphäre. Was ist “Feelgood Management”? Hinter dem Begriff “Feelgood Management” verbirgt sichContinue reading Feelgood Management: 5 Tipps für eine bessere Arbeitsatmosphäre →
Urlaubsanspruch in der Elternzeit: Das sollten Sie wissen
Die Elternzeit bietet Eltern die Möglichkeit, eine Auszeit vom Beruf zu nehmen, um sich ganz der Familie zu widmen. Das Arbeitsverhältnis ruht in dieser Zeit. Doch wie sieht es mit dem Urlaubsanspruch aus? Bleibt er bestehen oder kann er gekürzt werden oder gar ganz verfallen? Die Antwort gibt’s hier. Elternzeit: Unbezahlte Auszeit vom Beruf GrundsätzlichContinue reading Urlaubsanspruch in der Elternzeit: Das sollten Sie wissen →
Trennungsgespräch: Diese Tipps sollten Sie beachten
Die Ursachen, die zu einem Trennungsgespräch führen können, sind vielfältig. Dennoch fehlt vielen Vorgesetzten die Routine, denn auch für sie gehören Kündigungsgespräche in der Regel nicht zum Alltag. Die folgenden Tipps helfen. So gelingt das Trennungsgespräch Bevor es überhaupt zum Trennungsgespräch kommt, sollten einige Punkte beachtet werden. Beruht die geplante Kündigung auf einem Fehlverhalten desContinue reading Trennungsgespräch: Diese Tipps sollten Sie beachten →
Bestens informiert: So bleiben Sie im Job auf dem Laufenden
Lebenslanges Lernen gehört heute dazu, in vielen Berufen ist Fachwissen schnell überholt und muss aufgefrischt werden. Immer auf dem Laufenden zu bleiben ist daher wichtig. Und auch wer keine Zeit hat, regelmäßig an Tagungen teilzunehmen oder Fachmagazine zu lesen, kann einiges tun, um allzeit bestens informiert zu sein. Mit den richtigen Tipps immer gut informiertContinue reading Bestens informiert: So bleiben Sie im Job auf dem Laufenden →
Kündigung, Ja oder Nein? 6 Anzeichen dafür, dass Sie Ihren Job wechseln sollten
Im Leben läuft nicht immer alles rund. Stressige Phasen und Situationen, die für Unzufriedenheit sorgen, gehören dazu – auch im Beruf. Doch wenn das schlechte Gefühl am Arbeitsplatz zum Normalzustand wird und sich anderweitig an der Situation nichts ändern lässt, ist es möglicherweise Zeit für einen Jobwechsel. Ist das eigentlich normal? Dauerfrust am Arbeitsplatz, eineContinue reading Kündigung, Ja oder Nein? 6 Anzeichen dafür, dass Sie Ihren Job wechseln sollten →
Was bedeutet der Klimawandel für Bürojobs?
Der Klimawandel wird nur noch von wenigen angezweifelt. Die überwiegende Mehrheit der Forscher ist sich sicher, dass der Mensch hauptverantwortlich ist für die überproportionalen Änderungen. Vor allem die Klimaerwärmung ist alarmierend. Mindestens seit dem Jahr 2000 jagt förmlich ein Temperaturrekord den nächsten. Die Auswirkungen sind heute schon sehr offensichtlich. Die Eisdecken an Nord- und SüdpolContinue reading Was bedeutet der Klimawandel für Bürojobs? →
„Virtuelle Reisen“ – Urlaub ohne Infektionsgefahr
In älteren Artikeln zum Thema „virtuelle Reisen“ äußern die Autoren häufig die Ansicht, dass diese Art des Urlaubs zwar eine gute Ergänzung zur realen Reise sei, diese aber nicht ersetzen kann. Die Vorstellung, dass Menschen keine Kreuzfahrten mehr machen oder freiwillig auf Flüge verzichten, klang damals absurd. Ähnlich abwegig war vor einigen Monaten auch dieContinue reading „Virtuelle Reisen“ – Urlaub ohne Infektionsgefahr →
Gap Year: Was ist das und wie nutzen Sie es bestmöglich?
Nach dem Schulabschluss direkt weiter zur Ausbildung oder an die Universität? Oder nach dem Bachelor-Abschluss direkt weiter zum Masterstudium? Das ist nicht für Jedermann die richtige Wahl. Nach Jahren in der Schule fehlt oft schlicht die Orientierung, wohin die Lebensreise für die nächsten Jahrzehnte überhaupt gehen soll. Ein Gap Year ist eine immer beliebtere Möglichkeit,Continue reading Gap Year: Was ist das und wie nutzen Sie es bestmöglich? →
70-Tage-Regelung: Was Sie zu der kurzfristigen Beschäftigung wissen sollten
Arbeitnehmer und Arbeitgeber können auf die unterschiedlichsten Arten zusammenkommen, etwa per regulärem Voll- oder Teilzeitvertrag, als Minijobber – oder über die sogenannte 70-Tage-Regelung. Letzteres hat sogar einige Vorteile. Doch was genau hat es mit der kurzfristigen Beschäftigung auf sich? Die kurzfristige Beschäftigung bringt Vorteile mit sich Wie es der Name bereits erahnen lässt, greift dieContinue reading 70-Tage-Regelung: Was Sie zu der kurzfristigen Beschäftigung wissen sollten →
Argumentieren, erklären oder doch ganz anders? So überzeugen Sie andere
Überzeugend auftreten zu können gehört zu den wichtigsten Fähigkeiten im Berufsleben. Um andere wirklich für die eigenen Ideen, etwa für Projekte oder Ähnliches, gewinnen zu können, reichen reine Argumente aber oft nicht aus. Mit den richtigen Tipps klappt es mit der Überzeugungskraft. Eine gewonnene Diskussion macht noch kein überzeugtes Gegenüber Im Büroalltag gehören Argumentationen oftContinue reading Argumentieren, erklären oder doch ganz anders? So überzeugen Sie andere →
Automatisierung der Büroarbeit: Der Stand der Dinge
Digitalisierung und Automatisierung sind in der Industrie schon seit einigen Jahren nicht mehr wegzudenken. Beim Fahrzeug- oder Anlagenbau werden viele Produktionsprozesse bereits komplett oder in weiten Teilen automatisiert von Robotern erledigt. In einigen Branchen liegt die Automatisierungsquote in der Fertigung bei bis zu 75%. Für eine Automatisierung eignen sich vor allem wiederkehrende Aufgaben, die sichContinue reading Automatisierung der Büroarbeit: Der Stand der Dinge →
Job in Gefahr? Diese Zeichen verraten es
Ein (scheinbar) unvorhergesehener Jobverlust ist ein harter Schlag für Arbeitnehmer. Doch wer auf einige Warnzeichen achtet, kann sich bereits frühzeitig auf die unliebsame Offenbarung einstellen – und entweder noch etwas dagegen tun, oder sich schon mal nach Alternativen umsehen. Anzeichen dafür, dass der Job in Gefahr ist Auch wenn es oft den Anschein hat: EinContinue reading Job in Gefahr? Diese Zeichen verraten es →