Ob starker Espresso am Morgen, beruhigender Kräutertee am Nachmittag oder ein schneller Energie-Riegel zwischendurch – die kleinen Muntermacher im Büro tragen mehr zur Arbeitskultur bei, als man denkt. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Kaffee, Tee und andere Energie-Booster nicht nur die Stimmung, sondern auch die Leistungsfähigkeit im Büroalltag steigern – und wie SieContinue reading Kaffee, Tee & Energie-Booster fürs Büro – Wachmacher mit Wirkung
Betriebliches Gesundheitsmanagement – ein Überblick
Gesunde Mitarbeiter sind ein wesentlicher Faktor für den Unternehmenserfolg. Die Anzahl krankheitsbedingter Fehltage nimmt jedoch seit einigen Jahren zu. Betrieben geht dadurch nicht nur Arbeitsleistung verloren, sie müssen auch für sechs Wochen im Jahr Lohnfortzahlungen in voller Höhe leisten. Investitionen in die Gesundheit des Personals sind daher gut angelegt. Das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) fasst StrategienContinue reading Betriebliches Gesundheitsmanagement – ein Überblick →
Long Covid und die Folgen für die Arbeitswelt
Der Beginn der Covid-19-Pandemie liegt mittlerweile fünf Jahre zurück. Noch immer gehen allerdings einige Varianten des Sars-CoV-2-Virus um. Zudem leiden einige Menschen selbst Monate oder gar Jahre nach der Ansteckung noch an Symptomen wie chronischer Erschöpfung, kognitiven Einschränkungen oder Atemproblemen. In diesen Fällen spricht man von Long Covid. Betroffene sind weniger einsatzfähig, oft über einenContinue reading Long Covid und die Folgen für die Arbeitswelt →
Die positive Wirkung von Massagen
Etwa 5,3 Prozent aller Arbeitsunfähigkeitstage in Deutschland sind auf Rückenbeschwerden zurückzuführen. Ursache für die Schmerzen sind oft Muskelverspannungen. Massagen helfen, Verspannungen zu lockern und Schmerzen zu lindern. Zudem tragen sie zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Diese positive Wirkung kann man sich auch am Arbeitsplatz zunutze machen. Die Massage im Verlauf der Geschichte Die Massage als HeilkunstContinue reading Die positive Wirkung von Massagen →
Powernap: der Kurzschlaf als Leistungsbooster
Im Laufe des Arbeitstages werden die Augenlider schwer, die Konzentration schwindet und selbst das Pling der E-Mail zeigt keine Wirkung mehr. Der Körper sendet uns ein klares Signal: Jetzt ist eine Pause nötig! Doch anstatt sich mit Zucker oder Koffein künstlich wachzuhalten, gibt es eine viel natürlichere Lösung – den Powernap. Ein kurzes Nickerchen kannContinue reading Powernap: der Kurzschlaf als Leistungsbooster →
Frühjahrsputz: Der einzige Sport, bei dem du mit dem Wischmopp punktest!
Der Winter hat seine Spuren hinterlassen: Staubflusen haben sich wie kleine Mitbewohner eingenistet, Fenster sind von einer geheimnisvollen Grauschicht überzogen, und die Ecken der Wohnung erinnern eher an eine Abstellkammer als an eine Wohlfühloase. Höchste Zeit für den Frühjahrsputz – das Workout, bei dem du nicht nur Kalorien verbrennst, sondern auch dein Zuhause zum StrahlenContinue reading Frühjahrsputz: Der einzige Sport, bei dem du mit dem Wischmopp punktest! →
Puzzeln als Mittel gegen Stress
Puzzlespiele unterhalten die Menschen seit dem 18. Jahrhundert. Der Zeitvertreib schult die Koordination, trainiert das Gedächtnis und die Konzentrationsfähigkeit – und das nicht nur bei Kindern. Auch für Erwachsene bringt regelmäßiges Puzzeln viele Vorteile mit sich. Wie Psychologen herausfanden, eignet es sich ideal zur Entspannung vom stressigen Arbeitsalltag. Entspannung durch Puzzeln Der Alltag im BüroContinue reading Puzzeln als Mittel gegen Stress →
Wechseljahre im Job – immer noch ein Tabuthema?
Hitzewallungen, Schweißausbrüche, Gereiztheit: Rund zwei Drittel aller Frauen berichten während der Wechseljahre von mehr oder minder starken Beschwerden. Die hormonelle Umstellung und ihre Begleiterscheinungen können sich mitunter auf die Arbeitsleistung auswirken. Lange Zeit galten die Wechseljahre im Job allerdings als Tabuthema. Langsam beginnt sich das zu ändern. Was sind die Wechseljahre? Die Wechseljahre, medizinisch alsContinue reading Wechseljahre im Job – immer noch ein Tabuthema? →
Gründe für ein Beschäftigungsverbot im Büro
Ein Beschäftigungsverbot wird ausgesprochen, um die Gesundheit und die Sicherheit von Arbeitnehmern zu schützen. Dem betroffenen Arbeitnehmer wird damit verboten, bestimmte Tätigkeiten zu verrichten oder überhaupt am Arbeitsplatz zu erscheinen. Ein Beschäftigungsverbot ergibt sich unter anderem aus dem Mutterschutz- und dem Jugendarbeitsschutzgesetz. Die Arbeit im Büro birgt nun deutlich weniger gesundheitliche Risiken als andere Tätigkeiten.Continue reading Gründe für ein Beschäftigungsverbot im Büro →
Leisure Sickness – Das Phänomen, im Urlaub krank zu werden
Endlich Urlaub! Der Laptop ist zugeklappt, die Flüge sind gebucht und die Koffer gepackt – doch ausgerechnet jetzt machen Kopfschmerzen und Fieber Arbeitnehmern einen Strich durch die Rechnung. Statt Strand und Meeresrauschen heißt es nun erst einmal: Bettruhe und Auskurieren! Die Rede ist von „Leisure Sickness“ – oder übersetzt „Freizeitkrankheit“: dem Phänomen, pünktlich zum wohlContinue reading Leisure Sickness – Das Phänomen, im Urlaub krank zu werden →
Jetlag überwinden
Wer geschäftlich viel unterwegs ist, kennt das Phänomen: Sobald man mehrere Zeitzonen überquert, schlägt der Jetlag zu. Gerade wenn Sie sich fit fühlen sollten, sind Sie müde und abgeschlagen. Abends finden Sie dagegen nicht in den Schlaf. Wie Jetlag entsteht und wie Sie ihn überwinden können, erfahren Sie hier. Jetlag: Was ist das eigentlich? JederContinue reading Jetlag überwinden →
Fit durch den Winter: Immunsystem stärken
Kühle Temperaturen und weniger Bewegung im Freien führen dazu, dass wir im Winter besonders anfällig für Infektionskrankheiten sind. Fettreiches Essen, Stress, Rauchen und Alkohol schwächen das Immunsystem zusätzlich. Erkältungs- und Grippeviren haben daher in der kalten Jahreszeit Hochsaison. Zudem geht weiterhin das Coronavirus um und ein Erreger namens RSV breitet sich aus. Dahinter verbirgt sichContinue reading Fit durch den Winter: Immunsystem stärken →
Berufsunfähigkeitsversicherung – warum sie so wichtig ist
Fast jeder besitzt eine Hausratversicherung, um sein Hab und Gut abzusichern, auch ein Haftpflichtschutz ist obligatorisch für den Fall, dass wir anderen Menschen einen Schaden zufügen. Geht es allerdings um die Sicherung der eigenen Arbeitskraft, scheinen wir deutlich unbekümmerter zu sein. Dabei ist das Risiko, den Job nicht bis zum Eintritt ins Rentenalter ausüben zuContinue reading Berufsunfähigkeitsversicherung – warum sie so wichtig ist →
Raumklima verbessern: die besten Pflanzen fürs Büro
Der Drachenbaum hat es genauso drauf, wie die Grünlilie. Nichts verkehrt macht man aber auch mit Efeu oder der Birkenfeige, besser bekannt als Ficus benjamina. Pflanzen sind ein grüner und dekorativer Farbtupfer am Arbeitsplatz und leisten gleichzeitig einen wichtigen Beitrag für ein gutes und gesundes Raumklima. Nicht nur die Optik zählt: Deshalb gehören Pflanzen insContinue reading Raumklima verbessern: die besten Pflanzen fürs Büro →
Zoom Fatigue: Tipps gegen die Müdigkeit während der Videokonferenz
Wer schon einmal an vielen Online-Meetings hintereinander teilnehmen musste, weiß: Die virtuellen Besprechungen können die Teilnehmer belasten. Mal zerrt die schlechte Internetverbindung an den Nerven, ein anderes Mal ist schlicht das monotone Starren auf den Bildschirm kräfteraubend. Infolgedessen werden die Teilnehmer müde, gereizt und unkonzentriert. Für diesen Effekt gibt es einen Begriff: “Zoom Fatigue”. Dabei handelt es sich um eine Zusammensetzung aus dem Namen der Videokonferenz-Software Zoom und dem französischen Wort für Müdigkeit.
Einschlafrituale: Tipps für eine angenehme Nachtruhe
Guter Schlaf ist wichtig: Der Körper nutzt die Zeit, um sich zu erholen. Das Gehirn verarbeitet alle am Tag erhaltenen Informationen. Heißt wiederum: Menschen, die schlecht ein- oder durchschlafen können, haben am Folgetag weniger Energie und ihre Konzentrationsfähigkeit sinkt.
Simple Einschlafrituale helfen dem Körper, sich auf die Nachtruhe einzustellen und sich zu entspannen. Wichtig ist, dass sich die Rituale leicht in den Alltag integrieren lassen, damit sie regelmäßig durchgeführt werden. So gewöhnt sich der Körper schnell an den “Startschuss” zum Einschlafen.
Luftreiniger für saubere Luft – endlich wieder frei durchatmen
In der modernen Welt gelangen mit nahezu jedem Atemzug Schadstoffe über die Luft in den menschlichen Körper – insbesondere in städtischen Ballungsgebieten. Aber nicht nur im Außenbereich ist die Luftverschmutzung omnipräsent, auch in Innenräumen lauern Gefahren, die Krankheiten verursachen können. Wer einen hochwertigen Luftreiniger sein Eigen nennen kann, ob zu Hause oder im Büro, ist im Vorteil.
5 Übungen für die Augen: So werden sie wieder fit
Wer viel Zeit vor dem PC verbringt und lange auf den Bildschirm schaut, strapaziert auf Dauer seine Augen. Trockenheit oder Augenbrennen sind dabei nur zwei der unschönen Symptome. Doch mit ein paar einfachen Übungen täglich kann man seinen Augen etwas Gutes tun und sie bei dieser ständigen Anstrengung ein wenig entlasten.
Verspannungen lösen: 5 Übungen gegen den Muskelschmerz
Ob im Hals-Nacken-Bereich, in den Schultern, im Rücken oder sogar in den Armen und Beinen – wer sich einseitig bewegt oder sitzt, spürt schnell die ersten Anzeichen von Verspannungen. Dabei kann nicht nur eine schlechte Sitzhaltung am Arbeitsplatz der Grund für den Muskelschmerz sein, sondern auch Stress, Zugluft, falsche Schuhe, alte Verletzungen, Übergewicht oder eine schlechte Matratze. Verspannungen entstehen immer, wenn der Muskel mit zu wenig Sauerstoff versorgt wird. Folge: Viele nehmen eine Schonhaltung ein, was den Schmerz allerdings noch schlimmer macht.
Corona-Aerosole in Büroräumen
Viele wissenschaftliche Studien kommen zu dem Schluss, dass Aerosole mitverantwortlich für die Verbreitung des Coronavirus sind. Bei Aerosolen handelt es sich um Mikrotröpfchen, die weniger als fünf Mikrometer groß und für das bloße Auge unsichtbar sind. Diese können Viruspartikel enthalten. Atmet, hustet oder niest ein Corona-Infizierter können Virenwolken entstehen, die eine Ansteckung begünstigen. Das giltContinue reading Corona-Aerosole in Büroräumen →