Im Büroalltag sind E-Mails das Kommunikationsmedium Nummer eins. Mit mal mehr, mal weniger wichtigen Botschaften landet tagtäglich eine Flut digitaler Nachrichten in unserem Postfach. Schnell kann es beim Abarbeiten der Nachrichten dann passieren, dass sich Fehler einschleichen – und die können manchmal richtig unangenehm sein. Wir zeigen die acht häufigsten Patzer in E-Mails und wieContinue reading E-Mails schreiben– die häufigsten Flüchtigkeitsfehler und wie man sie vermeidet
Cookies akzeptieren oder ablehnen? Was es mit den virtuellen Keksen auf sich hat
Bei der Arbeit im World Wide Web kommen wir nicht an ihnen vorbei. Auf nahezu jeder Webseite begegnen wir ihnen und werden dazu aufgefordert, die Cookies zu akzeptieren oder sie anderenfalls abzulehnen. Doch was sind Cookies eigentlich? Und was passiert, wenn wir die virtuellen „Kekse“ zulassen? Dieser Ratgeber hat Antworten. Was sind Cookies? Klar ist,Continue reading Cookies akzeptieren oder ablehnen? Was es mit den virtuellen Keksen auf sich hat →
Warum ein „Danke“ in E-Mails nicht immer gut ankommt
Vielen Dank und beste Grüße – diesen Abschluss nutzen viele Menschen im täglichen E-Mail-Verkehr, um freundlich und höflich zu sein. Doch wofür bedankt man sich eigentlich? Nicht immer ist ein „Danke“ passend. Manchmal reicht die kurze Formulierung aber auch gar nicht aus. Wann und wie der Dank am besten platziert wird, verrät dieser Ratgeber. DenContinue reading Warum ein „Danke“ in E-Mails nicht immer gut ankommt →
Bevor es peinlich wird – E-Mails in Outlook und Co. zurückrufen
Mit nur einem Klick lässt sich eine E-Mail versenden. Diese unkomplizierte Handhabung ist für die schnelle Kommunikation zwar sehr praktisch, sie kann aber auch ihre Tücken haben – vor allem dann, wenn wir zu früh auf Senden klicken. Ärgerlich, aber nicht mehr zu ändern? Diese Vermutung stimmt nicht ganz. Denn unter bestimmten Umständen lassen sichContinue reading Bevor es peinlich wird – E-Mails in Outlook und Co. zurückrufen →
Anders suchen – 5 Alternativen zu Google
Wer im Internet nach Informationen sucht, der googelt. Die Suchmaschine Google ist seit ihrem Launch zu einem alltäglichen Bestandteil der Internetnutzung geworden. Heute steht ihr Name fast synonym für den Suchvorgang. Bei Datenschützern steht Google jedoch in der Kritik. Nutzer ärgern sich ihrerseits über viele Anzeigen und Clickbait-Artikel in den Suchergebnissen. Warum also nicht malContinue reading Anders suchen – 5 Alternativen zu Google →
Wenn das Unterbewusstsein unsere Hände führt – mit dem Zehnfingersystem schreiben
Wo war nochmal das A? Welche Finger brauche ich, wenn ich einen Großbuchstaben schreiben will? Und was mache ich eigentlich mit meiner zweiten Hand beim Schreiben? Wer sich all diese Fragen nicht stellen möchte, sollte unbedingt das Zehnfingersystem lernen. Wer regelmäßig am Computer arbeitet und zum Schreiben die Tastatur nutzt, der kommt um das blindeContinue reading Wenn das Unterbewusstsein unsere Hände führt – mit dem Zehnfingersystem schreiben →
Home Office mit Handy – häufige Fehler in englischen E-Mails entdecken (und künftig vermeiden)
Auch in Deutschland ist die Arbeitswelt längst international geworden. Rund die Hälfte aller Arbeitnehmer muss im Job regelmäßig in einer Fremdsprache kommunizieren. Es gibt heute schließlich kaum noch Unternehmen, die nicht Zweigstellen, Niederlassungen, Partner oder Dienstleister im Ausland haben. Sprechen die Kunden, Lieferanten, Geschäftspartner oder auch Kollegen nicht deutsch, dann läuft die Kommunikation meist inContinue reading Home Office mit Handy – häufige Fehler in englischen E-Mails entdecken (und künftig vermeiden) →
Smartphone ins Wasser gefallen: Was jetzt zu tun ist
Termine organisieren, schnelle Absprachen tätigen oder Notizen machen: Das Smartphone ist längst der feste Begleiter vieler Menschen. Umso ärgerlicher, wenn das Gerät plötzlich im Wasser landet! Die folgenden Tipps helfen gegen den Wasserschaden.
Auf Online-Bewertungen richtig reagieren – 5 Tipps
Jedes Unternehmen, das im Internet in irgendeiner Form präsent ist, sollte sich früher oder später mit den Themen Online-Bewertungen und Online-Rezensionen auseinandersetzen. Mittlerweile informiert sich ein überwiegender Teil der Verbraucher über Google und sonstige Bewertungsportale in der Frühphase des Entscheidungsprozesses darüber, wie über einen Anbieter, ein Produkt oder eine Dienstleistung geurteilt wird.
4 Tipps für ein erfolgreiches Online Meeting
Nachdem wir Ihnen in unseren Blogartikeln bereits die besten kostenlosen Tools für Videokonferenzen und die besten kostenpflichtigen Tools für Videokonferenzen vorgestellt haben, möchten wir Ihnen nun wertvolle Tipps für die erfolgreiche Gestaltung des Online Meetings an die Hand geben! Arbeitsumgebung checken Bevor Sie einem Online Meeting beitreten, sollten Sie sich in Ihrem Home Office umschauen.Continue reading 4 Tipps für ein erfolgreiches Online Meeting →
Kostenpflichtige Tools für Videokonferenzen
Für die meisten kleinen und mittleren Unternehmen, Start-Ups oder Solo-Selbständigen dürften kostenlose Tools für Videokonferenzen ausreichen.. Wer jedoch tagtäglich viele Online Meetings durchführt, könnte durchaus die eine oder andere sinnvolle Funktionalität vermissen, die es häufig nur bei kostenpflichtigen Tools gibt. Aus diesem Grund stellen wir Ihnen in diesem Artikel vier Tools vor, die zwar GeldContinue reading Kostenpflichtige Tools für Videokonferenzen →
Kostenlose Tools für Videokonferenzen
In vielen Unternehmen müssen die Arbeitsstrukturen wegen der anhaltenden Corona-Krise angepasst werden. Sofern es möglich ist, sollen die Mitarbeiter im Home Office arbeiten. In den meisten Fällen klappt das erstaunlich gut. Ein wichtiger Erfolgsfaktor sind dabei Videokonferenzen. Viele Experten vermuten, dass die Themen Home Office und Videokonferenzen auch nach überstandener Krise deutlich wichtiger sein werdenContinue reading Kostenlose Tools für Videokonferenzen →
Online Reputationsmanagement für Unternehmen und Arbeitnehmer
Die digitale Informationsgesellschaft hat viele Vorteile, beschert Menschen und Unternehmen aber auch einige Nachteile. Binnen Sekunden kann beispielsweise jeder alle öffentlich zugänglichen Informationen Personen oder Unternehmen in Erfahrung bringen. Einerseits möchte man das auch, denn so gelangen potenzielle Kunden mit wenigen Klicks zu Ihren Produkten oder Dienstleistungen bzw. Freunde oder – im Falle einer BewerbungContinue reading Online Reputationsmanagement für Unternehmen und Arbeitnehmer →
„Kampf der Titanen“ – Saugroboter vs. Putzhilfe
Inzwischen fürchten immer mehr Menschen, dass Ihre Jobs obsolet werden. Die technische Entwicklung marschiert unaufhaltsam voran. War es bislang das Fließband, dass viele Arbeiter ersetze, sind es immer häufiger – mit künstlicher Intelligenz ausgestattete – Roboter, die menschliche Jobs übernehmen. Kann ein Saugroboter schon heute eine klassische Putzfrau bzw. Putzkraft adäquat ersetzen? Hier finden SieContinue reading „Kampf der Titanen“ – Saugroboter vs. Putzhilfe →
Mikrochips unter der Haut von Mitarbeitern – Sind wir schon soweit?
Vor wenigen Wochen wurde bekannt, dass ein bekanntes Reiseunternehmen seinen Mitarbeitern in Skandinavien die Option anbietet, sich einen Mikrochip unter die Haut verpflanzen zu lassen. Dieser soll den Büroalltag erleichtern. Ein Trend, der auch nach Deutschland überschwappen könnte? Welchen Nutzen und Risiken bringt ein Mikrochip mit sich? Im folgenden Artikel finden Sie Antworten auf dieseContinue reading Mikrochips unter der Haut von Mitarbeitern – Sind wir schon soweit? →
Meetings via Virtual und Augmented Reality
In Zeiten eines immer größer werdenden Umweltbewusstseins versuchen viele Firmen die Zahl der Geschäftsflüge zu reduzieren. Ermöglicht werden diese Reduzierungen allerdings nur durch die immer besser werdende Technik, die es u.a. erlaubt, Meetings in den virtuellen Raum zu verlegen. Welche Unternehmen diese Technologien bereits nutzen und in welchen Anwendungsbereichen die Technik besonders überzeugt, haben wirContinue reading Meetings via Virtual und Augmented Reality →
Google Jobsuche in Deutschland gestartet
Nach dem Launch in vielen anderen Ländern (hier finden Sie unseren Artikel aus 2017) ist im Mai die Google Jobsuche in Deutschland flächendeckend gestartet. Ein Ereignis, auf das sich viele Unternehmen bereits langfristig vorbereitet haben. Was bedeutet das für Nutzer, Unternehmen und Jobbörsen? Wie hat der deutsche Markt auf den Start der Google Jobsuche reagiert?Continue reading Google Jobsuche in Deutschland gestartet →
Zahlungsarten online und offline – Ein Überblick
Die Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Welt schreitet immer weiter voran. Inzwischen gibt es sehr viele Zahlungsmöglichkeiten, wie etwa PayPal, SOFORT-Überweisung oder das kontaktlose Bezahlen über ein NFC-Terminal. Wie unterscheiden sich nun diese Möglichkeiten voneinander und welche Vorteile bieten die einzelnen Methoden? Barzahlung Obwohl der technische Fortschritt sehr viele Alternativen für die Zahlung geschaffen hat,Continue reading Zahlungsarten online und offline – Ein Überblick →
Udemy & Co. – Weiterbildung mit Online-Kursen
In den letzten Jahren hat sich das Angebot für Weiterbildungen auf den digitalen Markt ausgeweitet. Online-Anbieter geben Berufstätigen die Möglichkeit, neben dem Beruf weitere Zusatzqualifikationen zu erwerben. Zu den bekanntesten Portalen für diese Online-Weiterbildungskurse gehört Udemy. In diesem Artikel stellen wir Ihnen das Prinzip von Udemy genauer vor und werfen auch einen Blick auf Wettbewerber.Continue reading Udemy & Co. – Weiterbildung mit Online-Kursen →
DSGVO Checkliste für Unternehmen – Hohe Bußgelder vermeiden
DSGVO ist die Abkürzung für die Datenschutzgrundverordnung, die für alle Länder der Europäischen Union erlassen wurde. Sie trat am 25. Mai 2018 im gesamten Beitrittsgebiet in Kraft. Einerseits soll damit der Datenschutz vereinheitlicht, andererseits die Rechte der Verbraucher gestärkt werden. Für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen, aber auch für die medizinische Betreuung und im Rahmen desContinue reading DSGVO Checkliste für Unternehmen – Hohe Bußgelder vermeiden →