Fehler sind menschlich. Doch kann ein kleiner Fehler in Ihrem Job eine Kettenreaktion erzeugen, wenn Sie ihn verschweigen und so tun als wäre er nicht passiert. Der richtige Umgang mit Fehlern muss gelernt sein und setzt voraus, dass Sie zuerst sich selbst und im Anschluss Ihrem Vorgesetzten eingestehen, dass Ihnen ein Fauxpas passiert ist. UmContinue reading Der richtige Umgang mit Fehlern: Darauf kommt es an!
Das Duale Studium: Vorteile und Nachteile für Studierende
Ein duales Studium bietet Studierenden den Vorteil, theoretisch erlerntes Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Durch die Verknüpfung von Universität und Betrieb ist ein duales Studium interessanter und wird von den Teilnehmern als lehrreicher empfunden. Dual studieren können Abiturienten aber nicht in allen Berufen. Wer beispielsweise Arzt werden möchte, kommt um ein klassisches Hochschulstudium nichtContinue reading Das Duale Studium: Vorteile und Nachteile für Studierende →
Initiativbewerbung – so klappt’s mit dem Traumjob
Etwa 70 Prozent aller Stellen werden unter der Hand vergeben, also ohne öffentliche Stellenausschreibung. Da hilft nur Vitamin B weiter – oder eine Initiativbewerbung. Wie Sie diese verfassen, erfahren Sie hier. Die Initiativbewerbung an den richtigen Empfänger senden Sich auf eine Stelle zu bewerben, obwohl es gar keine Anzeige dafür gibt, ist eine prima Idee.Continue reading Initiativbewerbung – so klappt’s mit dem Traumjob →
Jobwechsel: Nicht vorschnell Gehaltseinbußen akzeptieren
Probleme mit dem Arbeitgeber, Stress im Job, keine langfristigen Perspektiven, mangelnde Mitbestimmung: Diese Gründe führen oftmals zu einem raschen Jobwechsel. Viele Arbeitnehmer nehmen dann sogar ein geringeres Gehalt in Kauf – doch dGehaltseinbußen sollte niemand vorschnell akzeptieren. Klären Sie Ihre Prioritäten Bevor Sie sich für den Jobwechsel entscheiden, sollten Sie genau überlegen, was Sie mitContinue reading Jobwechsel: Nicht vorschnell Gehaltseinbußen akzeptieren →
Das Schweigen im Postfach: Ghosting im Bewerbungsprozess
Der Begriff „Ghosting“ kommt aus der heutigen Onlinekommunikation: Eben hat man sich noch gut verstanden, plötzlich herrscht von einer Seite aus totale Funkstille, ohne Erklärung. Dieses Phänomen lässt sich auch bei Bewerbungen immer öfter beobachten. Plötzlich keine Antwort mehr Das plötzliche Abtauchen des Gesprächspartners hat beim privaten Austausch via Facebook oder WhatsApp verschiedene Gründe: beispielsweiseContinue reading Das Schweigen im Postfach: Ghosting im Bewerbungsprozess →
Jobwechsel: So klappt der Neustart
Jeder zweite Deutsche ist unglücklich mit seinem Job, so eine Studie zur Jobzufriedenheit. Viele Arbeitnehmer denken deshalb über einen beruflichen Neuanfang nach. Wie der Start in den neuen Job gelingt, erfahren Sie hier! Treffen Sie eine Entscheidung Bevor Sie sich für einen neuen Job entscheiden, stellen Sie sich die Frage, was Sie wirklich wollen. ÜberlegenContinue reading Jobwechsel: So klappt der Neustart →
Probezeit – das sollten Arbeitnehmer wissen
In Arbeitsverträgen wird oft eine sechsmonatige Probezeit vereinbart. Viele Arbeitnehmer meinen, dass es sich hierbei allein um den formalen Begriff für die Phase der Orientierung handelt: Der Angestellte wird vom Chef und den Kollegen eingewiesen. Tatsächlich gelten während der Probezeit besondere arbeitsrechtliche Regelungen. Regulärer Kündigungsschutz greift nicht Während der Probezeit besteht kein Kündigungsschutz. Das bedeutet:Continue reading Probezeit – das sollten Arbeitnehmer wissen →
Selbstüberschätzung … ein Karriere-Stolperstein?
Bei der beruflichen Selbstüberschätzung handelt es sich generell um eine übertrieben hohe Fehleinschätzung der persönlichen Fähigkeiten. Diese geht oft einher mit der Annahme, gegenüber den anderen Mitarbeitern deutlich überlegen zu sein. Die Betroffenen glauben oft, im Arbeitsleben viel mehr zu können, als dies realistisch gesehen tatsächlich der Fall ist. Dergestalt ist die Selbstüberschätzung nah verwandtContinue reading Selbstüberschätzung … ein Karriere-Stolperstein? →
Konkurrenzkampf im Büro: So meistern Sie schwierige Situationen
Konkurrenz belebt das Geschäft – doch Zwist zwischen Kollegen kann schnell das Arbeitsklima vergiften. Insbesondere, wenn die Rivalität eine persönliche Ebene erreicht und Kollegen zu Kontrahenten werden. Wie sowohl Arbeitnehmer als auch Führungskräfte solch schwierige Situationen meistern, erfahren Sie hier! Wenn Konkurrenz eine persönliche Ebene erreicht In vielen Unternehmen gehört Konkurrenz zur Tagesordnung. Für einigeContinue reading Konkurrenzkampf im Büro: So meistern Sie schwierige Situationen →
Karriere-Killer: Diese Gesprächsthemen gehen gar nicht
Gehören Informationen über das Liebesleben wirklich in die Mittagspause? Und wie steht es um politische Diskussionen am Arbeitsplatz? Persönliche Enthüllungen im Joballtag können das Verhältnis zu Kollegen zwar für einen Moment verbessern – sie führen jedoch häufig dazu, dass die eigene Karriere Schaden nimmt. Wir verraten, welche Themen Sie vor Ihren Kollegen besser nicht anschneiden!Continue reading Karriere-Killer: Diese Gesprächsthemen gehen gar nicht →
Häufig unterschätzt – Arbeiten in der „Pampa“
Typischerweise gibt es in Städten mehr Arbeitsplätze als auf dem Land. Daher strömten die Menschen in Deutschland während der Zeit der Industrialisierung zu Tausenden in die Städte. Noch heute ist dieser Trend zu beobachten. Bei uns in Mitteleuropa ist er jedoch deutlich schwächer als in Entwicklungsländern. Dort wachsen viele Städte noch immer ungeheuer schnell. WährendContinue reading Häufig unterschätzt – Arbeiten in der „Pampa“ →
Mit Stimmtraining die Erfolgschancen im Job steigern
Zum äußeren Erscheinungsbild eines Menschen gehören nicht nur sein Gesicht, seine Kleidung und seine Auftreten. Auch die Stimme spielt eine wichtige Rolle dabei, wie wir Menschen wahrnehmen. Wenn wir sprechen, kommt es nicht nur darauf an, was wir sagen, sondern in entscheidendem Maße auch wie wir es sagen und letztendlich auch in welcher Stimmlage. NunContinue reading Mit Stimmtraining die Erfolgschancen im Job steigern →
Übergewicht als Karrierekiller?
Eigentlich sollten Figurprobleme eine Privatangelegenheit sein. Allerdings haben viele übergewichtige Menschen oft auch mit Nachteilen im beruflichen Umfeld zu kämpfen. Zwar wagen es die meisten Mitarbeiter der Personalabteilung nicht, das Thema direkt anzusprechen, dennoch kommt es nicht selten vor, dass Bewerber mit Normalgewicht gegenüber übergewichtigen Bewerbern bevorzugt behandelt werden. Selbstverständlich darf niemand wegen seines Geschlechts,Continue reading Übergewicht als Karrierekiller? →
Geld verdienen im Internet: Erfolgversprechende Online-Nebenjobs
Viele Online-Nebenjobs klingen zu schön, um wahr zu sein … Leider ist das häufig auch der Fall und es steckt eine Tätigkeit dahinter, die eben nicht „auf die Schnelle“ reich macht. Wir haben geschaut, woran man seriöse Angebote erkennt und mit welchen Jobs man nebenbei gutes Geld verdienen kann. Online-Nebenjobs gibt es wie Sand amContinue reading Geld verdienen im Internet: Erfolgversprechende Online-Nebenjobs →
Erfolgreich verhandeln: So klappt’s mit der Gehaltserhöhung
Dienstgespräche mit Vorgesetzten fallen vielen Arbeitnehmern schwer – insbesondere, wenn es um eine gewünschte Gehaltserhöhung geht. Jetzt bloß nichts falsch machen, sonst wird das nichts! Welche Verhandlungsstrategie die besten Aussichten auf eine Gehaltserhöhung verspricht, verraten wir hier. Veränderte Lebensumstände interessieren den Chef nicht Im Verhandlungsgespräch auf den Kauf einer Immobilie oder die Geburt eines KindesContinue reading Erfolgreich verhandeln: So klappt’s mit der Gehaltserhöhung →
Fangfragen im Bewerbungsgespräch
Unternehmen nutzen Bewerbungsgespräche gern, um die Schlagfertigkeit oder das logische Denken der Bewerber zu testen, aber auch um an gewisse Informationen zu kommen und die Persönlichkeit, Charaktereigenschaften und soziale Fähigkeiten zu ermitteln. Daher machen manche Chefs vor schwierigen oder unangenehmen Fangfragen nicht halt. Viele lassen sich davon aus dem Takt bringen. Wer in dieser SituationContinue reading Fangfragen im Bewerbungsgespräch →
Das Jahresgespräch optimal vorbereiten
Einmal im Jahr – ein wichtiger Termin … Das Jahresgespräch! Dieser Begriff mag etwas trocken daher kommen, aber er kann die Weichen für ein Plus an Geld, Freude und Zusammenhalt im Team bzw. in der Firma allgemein bedeuten. Sehen Sie das Gespräch also nicht als ein lästiges Übel an, sondern als eine Chance, sich undContinue reading Das Jahresgespräch optimal vorbereiten →
Body-Talk: Mit Körpersprache im Job punkten
Nonverbale Kommunikation begegnet uns ständig und nahezu überall. Mit der richtigen Körpersprache legen wir einen selbstsicheren und sympathischen Auftritt hin, punkten in Meetings und Geschäftsgesprächen. Wir haben vier der wichtigsten Body-Talk-Elemente zusammengetragen! Fester Händedruck Am Anfang einer jeden Begegnung steht der Händedruck. Hier kann man vieles richtig und noch viel mehr falsch machen. Um demContinue reading Body-Talk: Mit Körpersprache im Job punkten →
Wichtig für die Bewerbung: Welches Skill-Set haben Sie?
Ganz gleich, welchen Beruf Sie ausüben: Jeder Job erfordert ein bestimmtes Skill-Set. Damit sich die Personalabteilung ein besseres Bild von Ihren Qualitäten machen kann, sollten Sie Ihre Skills bereits in der Bewerbung herausstellen. Skill-Set – Begriffsdefinition Der Begriff Skill stammt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie Fähigkeit, Fertigkeit oder Kompetenz. Bei einem Skill-SetContinue reading Wichtig für die Bewerbung: Welches Skill-Set haben Sie? →
Im Ausland bewerben – darauf sollten Sie achten
Wer statt in Deutschland lieber in Frankreich, Großbritannien, Spanien oder der Schweiz arbeiten will, der muss sich nicht nur auf eine andere Sprache gefasst machen, sondern auch auf ein anderes Arbeitsumfeld. Gerüchte gibt es viele. Aber streiken die Franzosen wirklich so leidenschaftlich? Sind die Briten wirklich so höflich und machen die Spanier immer Siesta? DerContinue reading Im Ausland bewerben – darauf sollten Sie achten →