Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt in Deutschland verändert, mit langfristigen Auswirkungen: Viele Beschäftigte sind weiterhin ganz oder überwiegend im Home Office tätig, immer mehr Büroflächen stehen leer. Entsprechend finden sich auch weniger Angestellte zum Mittagessen in der Kantine ein. Wie gehen Kantinen mit dieser Herausforderung um? Mit welchen weiteren Problemen müssen sie sich auseinandersetzen? UndContinue reading Wie geht es den Kantinen in Deutschland?
Essen am Arbeitsplatz: Sind Sandwich & Pizza am Schreibtisch erlaubt?
Der Terminkalender ist voll, die To-do-Liste lang und die Zeit eng bemessen – im stressigen Arbeitsalltag gibt es nicht immer die Gelegenheit, eine Pause einzulegen. Wenn Kantine oder Restaurant nicht drin sind, der Magen aber dennoch verdächtig knurrt, essen Angestellte Snacks und Mahlzeiten auch gerne mal direkt am Schreibtisch. Aber ist das eigentlich erlaubt? KeinContinue reading Essen am Arbeitsplatz: Sind Sandwich & Pizza am Schreibtisch erlaubt? →
Der kleine Tee-Ratgeber für das Büro
Kleine Pausen fördern die Konzentration und das kollegiale Miteinander im Büro. Für Tee-Liebhaber steht fest: Mit einer guten Tasse Tee lässt sich die Pause am besten genießen. Im Winter spendet heißer Tee Wärme, im Sommer kommt er als erfrischender Eistee ins Glas. Schwarzer und grüner Tee wirken durch ihren Koffeingehalt belebend, Kräutertees entspannen und bringenContinue reading Der kleine Tee-Ratgeber für das Büro →
Pausen-Paradox – weniger arbeiten, mehr schaffen
Nach dem Motto „Viel hilft viel“ ist der Irrglaube, möglichst lange zu arbeiten, um viel zu schaffen, weit verbreitet. Das Gegenteil ist de facto der Fall: Wer effektiv und leistungsfähig sein möchte, der braucht regelmäßige Auszeiten und Unterbrechungen von der Arbeit. Das hat es mit dem Pausen-Paradox auf sich. Mehr als eine kreative Wortschöpfung: WasContinue reading Pausen-Paradox – weniger arbeiten, mehr schaffen →
Mikropause – in Sekundenschnelle neue Energie bei der Arbeit
Die Deadline für das große Projekt rückt näher, das Telefon klingelt und im E-Mail-Postfach warten zig Nachrichten auf eine Antwort – ein Arbeitstag kann manchmal ziemlich vollgepackt sein. Zeit für eine Pause bleibt da scheinbar nicht. Dabei kann ein kurzer Moment schon ausreichen, um neue Energie zu tanken: Eine Mikropause lässt sich ganz einfach inContinue reading Mikropause – in Sekundenschnelle neue Energie bei der Arbeit →
Durchhänger nach der Pause: Das (Nach-)Mittagstief überwinden
Die Situation kennen viele Menschen. Nach der Mittagspause fühlen sie sich müde und kaputt, würden am liebsten für ein paar Minuten die Augen schließen und können sich nur schwer motivieren, weiterzuarbeiten. Ein Durchhänger nach der Halbzeit des Arbeitstages ist nicht ungewöhnlich. Mit einigen Tipps fällt es jedoch leichter, aus dem Nach-Mittagstief schnell wieder herauszukommen. MüdeContinue reading Durchhänger nach der Pause: Das (Nach-)Mittagstief überwinden →
Yoga im Büro: 3 effektive Übungen für die Mittagspause
Wer kennt das nicht: Die Sporttasche ist gepackt, doch nach der Arbeit fehlt die Motivation fürs Fitnessstudio. Warum also nicht einfach die Mittagspause für ein kleines Workout nutzen? Mit diesen drei Yoga-Übungen gelingt das ganz easy. Das Gute: Die Mini-Trainingseinheit macht beweglicher und ist zugleich entspannend für Körper und Geist. Mondatmung Für Entspannung zwischendurch sorgtContinue reading Yoga im Büro: 3 effektive Übungen für die Mittagspause →
Ideen für vegane Mittagspausen im Büro
Immer mehr Menschen entscheiden sich für die vegane Ernährung. Der Beweggrund ist in den meisten Fällen, dass die Produktionsbedingungen für Nahrungsmittel mit tierischem Ursprung stark in der Kritik stehen. Massentierhaltung, der Einsatz von Antibiotika und Tiertransporte unter teils schlimmen Bedingungen führen dazu, dass viele Menschen versuchen, ohne Fleisch und tierische Lebensmittel auszukommen. So steigt dasContinue reading Ideen für vegane Mittagspausen im Büro →
Bewegung und frische Luft: So entspannt die Mittagspause
Das Telefon klingelt in einer Tour, im Postfach stauen sich Dutzende ungelesene E-Mails, im Terminkalender stapeln sich die Meetings: Vor lauter Stress kann einem da schon mal der Kopf qualmen. Glücklicherweise steht die Mittagspause bevor. Warum Sie die unbedingt an der frischen Luft verbringen sollten, erfahren Sie hier! Hilft gegen Stress Der Anblick von Aktenstapeln,Continue reading Bewegung und frische Luft: So entspannt die Mittagspause →
Smoothies & Co. – Gesunde Ernährung im Büro
Nicht nur im Sommer, aber vor allem in der warmen Jahreszeit ist Essen im Büro mehr Belastung als Entspannung. Neben dem Stress des Vorkochens oder dem teuren Essengehen spielen auch die Zeit und der Genuss eine wichtige Rolle. Durch Smoothies und ähnliche Leckereien können Sie nicht nur deutlich entspannter den Büro-Alltag genießen, sondern auch inContinue reading Smoothies & Co. – Gesunde Ernährung im Büro →
Satt und gesund im Büroalltag: Ernährungstipps für Mittagspause und Co
Ob Selbstmitgebrachtes, ein Snack vom Supermarkt oder Bäcker oder die Mahlzeit in Kantine oder Restaurant: Hauptsache ausgewogen und bekömmlich! Gesundes Essen hält fit und steigert die Leistungsfähigkeit im Job. Klassische Ernährungsfehler: Zu schnell, zu fett, zu schwer Uns ist bewusst, dass eine ausgewogene Ernährung wichtig ist – während der Arbeitswoche kommt sie dennoch oft zuContinue reading Satt und gesund im Büroalltag: Ernährungstipps für Mittagspause und Co →
Die Formel für die ideale Mittagspause: 60-30-10-Prozent
Die Formel für die ideale Mittagspause: 60-30-10-Prozent Nach dem Mittagstisch immer müde und schlapp? Dem helfen wir mit der 60-30-10-Formel ab: Gesund essen, sich bewegen – und kurz entspannen. 60 Prozent für die gesunde Ernährung Die Mittagspause ist zum Essen da! Deshalb wird etwas mehr als die Hälfte des Lunchbreaks dafür eingeplant, bei einer einstündigenContinue reading Die Formel für die ideale Mittagspause: 60-30-10-Prozent →
Gesetzliche Pausenregelung: Rechte und Pflichten
Wer arbeitet, benötigt Pausen! Aus diesem Grund wurde die gesetzliche Pausenregelung geschaffen, Arbeitspausen dienen der Erholung des Arbeitnehmers. Gleichzeitig stellen regelmäßige Pausen sicher, dass Mitarbeiter leistungsfähig sind und bleiben. Hier erfahren Sie mehr Details zur gesetzlichen Pausenregelung. Pausenvorgaben: Verankerung im Arbeitszeitgesetz Pausen sind gesetzlich vorgeschrieben. Richtlinien zur Regelung der Arbeitszeit und zu Arbeitspausen finden sichContinue reading Gesetzliche Pausenregelung: Rechte und Pflichten →
Die beliebtesten Snacks gegen den Heißhunger
Obwohl das Frühstück oder das Mittagessen noch nicht lange her ist, müssen Sie unbedingt eine Kleinigkeit essen. Die Hauptursache dafür ist ein niedriger Blutzuckerspiegel. Denn wenn der Zuckergehalt im Blut sinkt, fängt der Magen an zu knurren – häufig sogar unüberhörbar. Auch Hormone wie Serotonin und Kortison beeinflussen unseren Appetit, der sich manchmal kaum zügelnContinue reading Die beliebtesten Snacks gegen den Heißhunger →
Schlafen im Büro: Warum ein Mittagsschlaf so wichtig sein kann
Der Arbeitsalltag ist oft mit viel Stress und permanentem Leistungsdruck verbunden. Da wäre ein erholsames Schläfchen ab und an doch genau das Richtige, oder? Tatsächlich: In einigen Situationen sind wir so unproduktiv, dass Schlafen im Büro definitiv die bessere Alternative zum Arbeiten darstellt. Schlafmangel – ein guter Grund für das Schlafen im Büro DasContinue reading Schlafen im Büro: Warum ein Mittagsschlaf so wichtig sein kann →
Kurze Auszeit: Tolle Spiele für die Mittagspause
Casual Games – zu Deutsch Gelegenheitsspiele – sind ideal für kurzen Spielspass in der Mittagspause, auf dem Weg zur Arbeit oder nach Feierabend auf dem heimischen Sofa. Viele der Spiele-Apps für Apple- und Android-Geräte sind kostenlos, finanzieren sich aber über sogenannte In-App-Käufe: Manchmal muss man zahlen, damit es überhaupt weitergeht – oder man kommt schnellerContinue reading Kurze Auszeit: Tolle Spiele für die Mittagspause →
Kleiner Gemüseführer (Teil 2) – Was steckt in unserem Lieblingsgemüse?
In Teil 1 unserer Serie haben wir beliebte Obstsorten auf ihre gesundheitsfördernde Wirkung hin unter die Lupe genommen. Heute dreht sich hingegen alles um Tomate, Gurke und Co. Was kann unser Lieblingsgemüse? Hier erfahren Sie es. Die Paprika Viele lieben sie: Die Paprika. Und das zurecht, denn Paprika ist nicht nur sehr kalorienarm, sondern enthältContinue reading Kleiner Gemüseführer (Teil 2) – Was steckt in unserem Lieblingsgemüse? →
Verlosung: Kleiner Obstführer (Teil 1) – Was kann unser Lieblingsobst?
Obst ist gesund. Das weiß jedes Kind. Doch welche Vitamine stecken in Banane, Apfel und Co.? Welches Obst kann man besten Gewissens mit zur Arbeit nehmen? In unserem kleinen Obstführer finden Sie die Antwort. Der Apfel Wir starten mit dem Klassiker: Dem Apfel. Dieser liefert uns verdauungsfördernde Ballaststoffe, ausreichend Vitamin-C und Magnesium für dieContinue reading Verlosung: Kleiner Obstführer (Teil 1) – Was kann unser Lieblingsobst? →
Power-Napping: Der schnelle Energie-Auflader
Kennen Sie das? Seit dem frühen Morgen sitzen Sie bereits im Büro und sind in Ihre Arbeit vertieft. Doch jeden Tag ist es dasselbe: Gegen Mittag verlässt Sie die Konzentration und die Müdigkeit überkommt Sie. Selbst Kaffee hilft da nicht mehr. Ich ertappe mich manchmal dabei, dass ich einfach gerne meine Augen schließen und meinenContinue reading Power-Napping: Der schnelle Energie-Auflader →
Gesundes Essen im Büro, Teil 2: Mittagessen
Viele kleine und mittelständische Unternehmen haben leider keine Küche und das stellt viele Büroangestellte täglich vor die Frage: Was gibt es heute zum Mittagessen? Sollte etwas beim Pizzadienst bestellt werden? Oder soll es ein Stück Kuchen vom Bäcker sein? Vielleicht könnte man auch Essen gehen? All dies ist eigentlich gar nicht notwendig, denn auch imContinue reading Gesundes Essen im Büro, Teil 2: Mittagessen →