Das Silicon Valley ist heute als der Ort bekannt, an dem die größten Tech- und IT-Unternehmen der Welt ihren Sitz haben. Wer möchte, kann an diesem schon fast mystischen Ort innerhalb weniger Minuten bei Facebook, Google, Netflix, Ebay und Apple vorbeischauen. All diese Unternehmen liegen keine 15 Kilometer voneinander entfernt. Doch was zeichnet das SiliconContinue reading Was können deutsche Unternehmen vom Silicon Valley lernen?
Alle Jahre wieder: Weihnachtsgrüße versenden
Geschäftliche Grüße sind ein absoluter Klassiker in der vorweihnachtlichen Post. Doch kommen die von der Firma bestellten und oft standardisierten Grußkarten häufig ziemlich traurig daher. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre geschäftlichen Weihnachtsgrüße ansprechender und persönlicher gestalten können. Warum Weihnachtsgrüße versenden? Familie und Freunde zaubert eine Weihnachtskarte ein Lächeln ins Gesicht. Aber auch Kollegen, derContinue reading Alle Jahre wieder: Weihnachtsgrüße versenden →
Mikrochips unter der Haut von Mitarbeitern – Sind wir schon soweit?
Vor wenigen Wochen wurde bekannt, dass ein bekanntes Reiseunternehmen seinen Mitarbeitern in Skandinavien die Option anbietet, sich einen Mikrochip unter die Haut verpflanzen zu lassen. Dieser soll den Büroalltag erleichtern. Ein Trend, der auch nach Deutschland überschwappen könnte? Welchen Nutzen und Risiken bringt ein Mikrochip mit sich? Im folgenden Artikel finden Sie Antworten auf dieseContinue reading Mikrochips unter der Haut von Mitarbeitern – Sind wir schon soweit? →
CO2-Kompensation für Unternehmen und Privatpersonen
Der menschengemachte CO2-Ausstoß ist für den aktuellen Klimawandel (mit)verantwortlich. Der von Wissenschaftlern Treibhauseffekt genannte Effekt ist bereits heute deutlich spürbar. Die extremen Temperaturen steigen in beide Richtungen. Der Meeresspiegel steigt aufgrund schmelzender Polkappen. Auch Nebeneffekte wie tropische Insekten, die sich in unseren Breitengraden ansiedeln, sind bereits heute Realität. Diese Entwicklungen haben bei vielen Menschen undContinue reading CO2-Kompensation für Unternehmen und Privatpersonen →
Jobprofil: Der Interimsmanager
Allein der Tagessatz eines Interimsmanagers lässt seinen Beruf ausgesprochen attraktiv erscheinen. Mehr als 1.000 Euro sind keine Seltenheit. Laut „Wirtschaftswoche“ sind sogar Werte bis zu 2.500 Euro marktfähig. Es entbehrt nicht einer gewissen Ironie, dass gerade Unternehmen in Not diese doch erheblichen Kosten schultern. So versteht es sich fast von selbst, dass Interimsmanager besondere LeistungenContinue reading Jobprofil: Der Interimsmanager →
Tipps für mehr Durchhaltevermögen
Ob privat oder beruflich: Häufig wählen wir den Weg des geringsten Widerstands – der innere Schweinehund hat gesiegt! Dabei würde uns mehr Willenskraft doch viel zufriedener machen. Wie Sie es schaffen, am Ball zu bleiben, lesen Sie hier! Sich in Selbstreflexion üben Wer sein Tun und Handeln reflektiert, entscheidet sich bewusster und kann auch besserContinue reading Tipps für mehr Durchhaltevermögen →
Meetings via Virtual und Augmented Reality
In Zeiten eines immer größer werdenden Umweltbewusstseins versuchen viele Firmen die Zahl der Geschäftsflüge zu reduzieren. Ermöglicht werden diese Reduzierungen allerdings nur durch die immer besser werdende Technik, die es u.a. erlaubt, Meetings in den virtuellen Raum zu verlegen. Welche Unternehmen diese Technologien bereits nutzen und in welchen Anwendungsbereichen die Technik besonders überzeugt, haben wirContinue reading Meetings via Virtual und Augmented Reality →
Firma ohne Chef – Funktioniert das?
Immer wieder liest man in den Medien von Unternehmen, die ohne Chef auskommen und in denen Mitarbeiter das operative und organisatorische Geschäft bestreiten. Doch wie viele dieser Erfolgsgeschichten sind reines Marketing und in welchen Firmen haben sich diese Prozesse wirklich durchgesetzt. Werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Branchen und Lösungen. Firmen ohne Chef: BeispieleContinue reading Firma ohne Chef – Funktioniert das? →
Kreativitätstechniken – So entwickeln Sie neue Ideen
Inspiration und Kreativität galten in der Antike als ein Geschenk der Götter. Diese Begabung kommt uns auf allen Gebieten des alltäglichen Lebens zugute. Insbesondere im Beruf verhelfen Kreativitätstechniken zu Ansätzen, die durch starre Vorgaben niemals entstehen würden. Auf göttliche Eingebung warten muss niemand mehr, denn dank der ständig wachsenden Zahl von funktionierenden Methoden ist KreativitätContinue reading Kreativitätstechniken – So entwickeln Sie neue Ideen →
Fehlbesetzung im Job: Diese Anzeichen deuten darauf hin
Ein neuer Mitarbeiter tritt seine Stelle an – soweit nichts Ungewöhnliches. Doch dann kommen Zweifel auf, ob die Einstellung die richtige Idee war. Oder ist es einfach nur normal, dass es am Anfang etwas ruckelt? Wir sagen, welche Warnsignale auf eine falsche Personalentscheidung hindeuten. Mangelnde Arbeitsqualität Natürlich braucht es Zeit, bis sich ein Mitarbeiter mitContinue reading Fehlbesetzung im Job: Diese Anzeichen deuten darauf hin →
Flexibel arbeiten dank Kernarbeitszeit und Gleitzeit
Beim Schuften im Schichtdienst lassen Arbeiter zum Feierabend den Hammer fallen. Arbeitsbeginn und -ende sind punktgenau geregelt. Anders sieht es aus, wenn Unternehmen Kernarbeitszeiten definieren und den Mitarbeitern Gleitzeitrahmen einräumen. Doch was ist eigentlich der Unterschied zwischen Kernarbeitszeit und Gleitzeit und wie funktioniert die flexible Arbeitszeitregelung? Was ist eine Kernarbeitszeit? Arbeitgeber können ihren Mitarbeitern vorgeben,Continue reading Flexibel arbeiten dank Kernarbeitszeit und Gleitzeit →
Wie funktioniert agiles Arbeiten?
Beweglichkeit und Flexibilität nehmen in der Arbeitswelt permanent zu. Routine und feste Strukturen öffnen sich zugunsten schneller und veränderlicher Prozesse in allen Bereichen. Zuerst haben Programmierer diese Entwicklung erkannt und ihn in eine moderne Arbeitsorganisation übersetzt – das agile Arbeiten. Mit unserem Artikel möchten wir Ihnen einen ersten Einblick in das spannende Thema verschaffen. DasContinue reading Wie funktioniert agiles Arbeiten? →
Die Urlaubsübergabe: So läuft sie für alle stressfrei ab
Der Urlaub naht – und die Vorfreude wächst! Jetzt muss nur noch die Übergabe im Job reibungslos funktionieren. Wie das ganz stressfrei über die Bühne geht, verraten wir hier. Übergabetermine rechtzeitig anberaumen Meistens steht der Urlaub schon monatelang fest – Zeit genug also, rechtzeitig mit der Übergabe zu beginnen. Darüber freut sich die Vertretung, dennContinue reading Die Urlaubsübergabe: So läuft sie für alle stressfrei ab →
Einfach nur Boss oder echte Führungspersönlichkeit?
Was macht einen guten Abteilungsleiter oder Geschäftsführer aus? Wie kann er die Produktivität seines Teams fördern und den Mitarbeitern ein gutes Gefühl verleihen? Das ist gar nicht schwer, liebe Vorgesetzte: Handfeste Anregungen gibt’s hier. Für Transparenz im Unternehmen sorgen Werden Mitarbeiter nicht über aktuelle Entwicklungen und Entscheidungen informiert, fühlen sie sich übergangen – Misstrauen gegenüberContinue reading Einfach nur Boss oder echte Führungspersönlichkeit? →
Plötzlich arbeitslos – Die freie Zeit bis zum nächsten Job sinnvoll nutzen
Die Kündigung ist wahrscheinlich der größte Albtraum der meisten Arbeitnehmer. Plötzlich arbeitslos … das hat zum einen wirtschaftliche und zum anderen emotionale und oftmals auch gesundheitliche Folgen wie Rücken- oder Magenschmerzen bis hin zu psychischen Beschwerden wie Depressionen. Die erzwungene Auszeit ist für viele Arbeitslose überaus belastend. Dabei können Sie diese Pause sinnvoll nutzen, umContinue reading Plötzlich arbeitslos – Die freie Zeit bis zum nächsten Job sinnvoll nutzen →
Arbeitsrecht: Darf der Chef langsamen Mitarbeitern kündigen?
Kann der Chef einen Mitarbeiter entlassen, weil er ihm zu langsam arbeitet? Und lässt sich die Arbeitsleistung überhaupt objektiv messen? Wir klären auf! Arbeitsumfang und Geschwindigkeit Das Arbeitsrecht definiert die Qualität der Arbeitsleistung unter anderem über die Punkte Arbeitsumfang und Geschwindigkeit eines Mitarbeiters. Arbeitsumfang steht in diesem Zusammenhang für die Pflicht des Arbeitnehmers, währendContinue reading Arbeitsrecht: Darf der Chef langsamen Mitarbeitern kündigen? →
Teambuilding: Teams optimal zusammenstellen
Eine Gruppe von Mitarbeitern ist noch lange kein Team. Passen die Teammitglieder nicht zusammen, kommt es zu Missverständnissen und fehlt an Innovationen, oder die Aufgabenverteilung ist äußerst unausgeglichen. Worauf kommt es also an, damit ein Team harmoniert und gut zusammenarbeitet? Woran Teams scheitern Was ein Team nicht braucht, ist ein Drückeberger. Wer denkt, TeamContinue reading Teambuilding: Teams optimal zusammenstellen →
Absentismus: Wie Arbeitgeber damit umgehen können
Jeder Arbeitnehmer ist mal krank, das kann ihm kein Chef zum Vorwurf machen. Fällt ein Mitarbeiter jedoch stärker durch seine Abwesenheit als durch seine Leistung auf, besteht Handlungsbedarf. Wie Arbeitgeber mit ständig krankgeschriebenen Angestellten umgehen, lesen Sie hier. Von chronisch krank bis Frust: Vielfältige Ursachen für Absentismus Per Arbeitsvertrag verpflichten sich Arbeitnehmer gegenüber ihrem Arbeitgeber,Continue reading Absentismus: Wie Arbeitgeber damit umgehen können →
Die Kündigungsschutzklage im Überblick
Viele Arbeitnehmer werden von einer oftmals unerwarteten Kündigung sehr hart getroffen und fragen sich, wie sie sich dagegen wehren können. Halten Sie Ihre Kündigung für unfair, sollten Sie beim Arbeitsgericht eine Kündigungsschutzklage einreichen. Das Gericht prüft, ob die Kündigung tatsächlich wirksam ist. Häufig lautet das Ergebnis, dass die Entlassung nicht rechtens ist. Wenn der AntragContinue reading Die Kündigungsschutzklage im Überblick →
Was macht eigentlich die Künstlersozialkasse?
Die Künstlersozialkasse (KSK) ermöglicht freien Künstlern und Publizisten preisgünstige Sozialversicherungsbeiträge. Ohne diese könnten sich viele Freischaffende die Krankenkasse sowie die Renten- und Pflegeversicherung wahrscheinlich gar nicht leisten. Nachfolgend erläutern wir die wichtigsten Fakten rund um die Künstlersozialkasse – vom Antrag über das Leistungsspektrum und den Voraussetzungen bis hin zu hilfreichen Tipps. Was macht die KünstlersozialkasseContinue reading Was macht eigentlich die Künstlersozialkasse? →