8.3 C
Hamburg
Samstag 19. April 2025 | KW 16

Arbeitsorganisation

Gut organisiert ist halb gewonnen: Hier stellen wir Tipps vor, mit denen man Arbeitsabläufe, das Zeitmanagement und die Zusammenarbeit bzw. Kommunikation mit Kollegen verbessern kann, ohne dabei das eigene Wohl aus den Augen zu verlieren.

Minimalismus am Arbeitsplatz / auf dem Foto: Ein sehr aufgeräumter Büro-Arbeitsplatz mit Desktop-PC und den wichtigsten Arbeitsutensilien (Tablet, Bildschirm, Tastatur, Maus, Notizblock, Stift, Brille, Smartphone, Pflanze und eine Tasse Kaffee)
Minimalismus ist ein konsumkritischer Lebensstil, der Ihr Leben durch Einfachheit erleichtert. Immer mehr Menschen finden Gefallen am Konsumverzicht und entrümpeln sämtliche Lebensbereiche. Wie Sie...
Kündigung. Muss der Arbeitgeber Gründe angeben / auf dem Foto: Karikatur. Zwei Männer stehen sich gegenüber. Einer der beiden zerreißt offensichtlich einen Vertrag, der andere schlägt unglücklich die Hände über seinem Kopf zusammen.
Kündigungsgründe: Wann sind sie notwendig? Wenn Arbeitnehmer sich in der Probezeit befinden oder in einem Kleinbetrieb mit weniger als zehn Personen angestellt sind, ist...
Zu-viele-Talente-Effekt. Das bedeutet er für Unternehmen / auf dem Foto: Multitasking im Beruf. Ein Mann mit acht Armen, jeder Arm beschäftigt sich mit einem anderen Aufgabenfeld. Vom Taschenrechner bis zum Notizblock ist alles abgedeckt. Telefonieren, während gleichzeitig eine E-Mail im Notebook verfasst wird, der Mann hat alles im Griff.
Jedes Team profitiert von starken Talenten, sie pushen die Leistung und fördern somit den Erfolg der Gruppe. Treffen jedoch zu viele dieser sogenannten Goldkragen...
Keine Chance auf die Stelle... Dem Mitarbeiter eine Absage erteilen / auf dem Foto: Ein Mann steht uns gegenüber mit erhobener Hand, wobei die Handfläche zu sehen ist. Die verneinende Geste symbolisiert Ablehnung.
Wird im Unternehmen eine interne Stelle ausgeschrieben, ist die Nachfrage unter den Mitarbeitern oft groß. Das bedeutet dann auch, dass die Geschäftsführung einigen Bewerbern...
Probezeit / auf dem Foto: Angestellter (oder Vorgesetzter) überlegt, ob der Job (der Mitarbeiter) passt
In Arbeitsverträgen wird oft eine sechsmonatige Probezeit vereinbart. Viele Arbeitnehmer meinen, dass es sich hierbei allein um den formalen Begriff für die Phase der...
Eine Unfallsituation mit Fahrrad und Auto auf einer Straße. Das Auto droht mit dem Fahrrad zu kollidieren. Das Foto ist stark geblurrt, um die Geschwindigkeit beider Verkehrsteilnehmer zu simulieren.
Arbeitsunfälle können nicht nur während der Arbeit, sondern auch auf dem Weg zur Arbeit passieren. Diese sogenannten Wegeunfälle stehen grundsätzlich genauso unter dem Schutz...
Eine Person zieht mit seiner Hand die innen Tasche seiner Hose heraus. Das Bild soll verdeutlichen, dass sich in der Hosentasche nichts befindet.
In einem Angestelltenverhältnis ist der Arbeitnehmer in der Vorleistungspflicht. Er erbringt seine monatliche Arbeitsleistung im Vorwege, hat danach Anspruch auf Zahlung seines Gehalts durch...
Ein Mann sitzt im Schneidersitz mit seinem Laptop auf den Beinen im Weltall, höchstwahrscheinlich auf dem Mond. Im Hintergrund ist das schwarze Weltall mit vereinzelten Sternen und die von der Sonne angestrahlte Erde zu sehen.
Die Digitalisierung unserer Gesellschaft hat viele neue Strukturen und Berufe geschaffen. Nach wie vor gehen jedoch die meisten Menschen morgens ins Büro oder in...
Ein Mann sitzt offensichtlich zu Hause am Schreibtisch vor seinem Laptop, mit Headset auf dem Kopf und geht seiner Arbeit nach.
Arbeiten daheim ist ein zweischneidiges Schwert: Einerseits erweitert es den Spielraum und bietet mehr Freiheiten, andererseits drohen Ablenkungen oder gar ein Gefühl von sozialer...
Arbeitnehmer sitzen jeweils links und rechts am Schreibtisch, dazwischen ein Sack mit der Aufschrift "Bonus" der durch einen Regen aus Geldmünzen gefüllt wird. Die Arbeitnehmer bestaunen den Geld-Regen und haben dabei Dollar-Symbole in den Augen.
Zusatzleistungen sind sowohl für Unternehmen als auch für Mitarbeiter prinzipiell eine lohnende Angelegenheit. Allerdings: Einiges sollten die Empfänger über sie wissen – denn nicht...
Eine Person mit verletztem Arm im Auto sitzend. Der verletzte Arm ist mit einer Mullbinde umwickelt. Das Bild soll das Thema Krankschreibung symbolisieren.
Die Erkältung hat Sie erwischt. Aber statt die ganze Zeit im Bett zu liegen, möchten Sie mal wieder nach draußen an die frische Luft?...
Karikatur: Zwei männliche Personen stehen sich mit geöffneten Mündern, vermutlich schreiend, von Gesicht zu Gesicht gegenüber. Beide halten Schilder mit einer Aufschrift in ihren Händen. Die Aufschrift der Schildes des Herren rechts lautet "Yes" (dt. ja) und die des Herren links "No" (dt. nein).
Wenn die Arbeit kaum noch zu schaffen ist und der Chef Ihnen trotzdem ständig weitere Aufgaben aufhalsen will, dann ist es Zeit für ein...
Büromenschen sitzen in Besprechungsraum zusammen und klatschen.
Working Out Loud ist ein recht neues Prinzip aus dem Bereich der Zusammenarbeit. Erstmals verwendet wurde der Begriff 2010 von Bryce Williams in einem...
Illustration von unglücklichem Männchen im Käfig. Daneben ein anderes glückliches Männchen vor weiterem geöffneten Käfig stehend.
Für sein Verhalten ist in Deutschland jeder volljährige Mensch selbst verantwortlich. Richtet er einen Schaden an, muss er auch für die Folgen aufkommen. Das...
Schwebende Uhr über der Hand eines Businessmannes
Im Postfach warten zig E-Mails auf Beantwortung, der angeforderte Bericht ist immer noch nicht fertig – und dann bittet der Chef darum, eine wichtige...
Selbstoptimierung / auf dem Foto: Eine Frau checkt mit Smartwatch und Handy Leistungswerte.
Gesundheit, Glück, Zufriedenheit. Das sind im Wesentlichen die Ziele der sogenannten Selbstoptimierung. Es sind Zustände nach denen eigentlich jeder strebt. Selbstoptimierer versuchen diese aber...
Drei entspannte, junge Geschäftsleute vor einem Laptop in Sessel und Sofa sitzend miteinander redend.
Nonverbale Kommunikation begegnet uns ständig und nahezu überall. Mit der richtigen Körpersprache legen wir einen selbstsicheren und sympathischen Auftritt hin, punkten in Meetings und...
Kleiner Junge mit einem eingerahmten Schild auf dem "Thank You!" steht.
Eine geschäftliche E-Mail will geschliffen und professionell formuliert sein – besonders, wenn man von seinem Gegenüber eine möglichst zügige Antwort benötigt. Die richtige Schlussformel...
Businessmann mit Kugelschreiber vor einer Akte und einem kleinen weißen Modellflugzeug seine Reisekostenabrechnung machend
Wer als Unternehmer beruflich viel unterwegs ist, muss seine Reisekosten professionell abrechnen, um sie steuerlich geltend zu machen. Erste Arbeitsstätte und Auswärtstätigkeit Natürlich dürfen Unternehmenslenker nur...
Frau vor Tafel, auf der angespannte Arme mit großen Muskeln zu sehen sind
Wer kennt sie nicht? Diese Tage, an denen uns alles sinnvoller erscheint, als sich diszipliniert an den Schreibtisch zu setzen. Da wird im Homeoffice...