An die alljährliche Steuererklärung denken die meisten Arbeitnehmer nur ungern. Und auch wenn sie dabei meistens Geld zurückerhalten, schieben sie die unliebsame Aufgabe gerne vor sich her. Worauf muss ich achten? Was kann ich alles geltend machen und an welchen Stellen ist Vorsicht geboten? Viele praktische Tipps, um Steuern zu sparen, liefert dieser Ratgeber. DieContinue reading Steuererklärung 2024: Tipps, um bares Geld zu sparen
Passives Einkommen: die entspannte Art, Geld zu verdienen
Von früh bis spät arbeiten ist nicht jedermanns Sache. Viel schöner wäre es doch, sich entspannt zurückzulehnen und das sprichwörtliche Geld im Schlaf zu verdienen. Tatsächlich gibt es diverse Möglichkeiten, passives Einkommen aufzubauen – komplett ohne Aufwand geht es jedoch nicht. Wann ist die Rede von passivem Einkommen? Der Definition nach handelt es sich beimContinue reading Passives Einkommen: die entspannte Art, Geld zu verdienen →
Anwesenheitsprämie – wenn fehlende Fehlzeiten belohnt werden
Wer Tag für Tag am Schreibtisch im Büro sitzt und ohne einen einzigen Krankheitstag fleißig arbeitet, der hat sich eine Belohnung verdient – das meinen zumindest Unternehmen, die ihren kerngesunden Mitarbeitenden eine Anwesenheitsprämie zukommen lassen. Wer hingegen häufiger krank ist, geht leer aus. Wir erklären, was es damit auf sich hat, wenn fehlende Fehlzeiten imContinue reading Anwesenheitsprämie – wenn fehlende Fehlzeiten belohnt werden →
Fragen erlaubt: Das verdienen die Kollegen
Über Geld spricht man nicht, lautet eine bekannte Redensart. Dementsprechend kommt es Angestellten häufig gar nicht in den Sinn, nach dem Verdienst ihrer Kollegen zu fragen. Dabei haben sie (unter bestimmten Voraussetzungen) ein gutes Recht dazu, sich beim Chef zu erkundigen, wie viel andere Mitarbeitende verdienen. Die rechtliche Grundlage: Entgelttransparenzgesetz Der Anspruch auf die LohnauskunftContinue reading Fragen erlaubt: Das verdienen die Kollegen →
Gehaltskürzung – in diesen Fällen erlaubt
Wann immer neue Mitarbeitende ihre Stelle antreten, erhalten sie einen Arbeitsvertrag mit Regelungen zur genauen Tätigkeit, zu den Arbeitszeiten und zum Gehalt. Der Vertrag ist sowohl für den Arbeitnehmer als auch den Arbeitgeber bindend. In gewissen Fällen darf der Arbeitgeber jedoch das vertraglich vereinbarte Gehalt kürzen. Hier erfahren Sie, wann das möglich ist und wieContinue reading Gehaltskürzung – in diesen Fällen erlaubt →
Urlaubsgeld: Wer erhält die Sonderzahlung?
Von einer Finanzspritze für die schönsten Tage des Jahres kann rund die Hälfte aller Arbeitnehmer nicht nur träumen. Das Urlaubsgeld ist nach dem Weihnachtsgeld als sogenanntes 14. Monatsgehalt für viele Beschäftigte ein warmer Geldregen, mit dem zum Beispiel der Jahresurlaub finanziert wird. Aber wem steht die Sonderzahlung eigentlich zu, wie hoch ist sie und wasContinue reading Urlaubsgeld: Wer erhält die Sonderzahlung? →
Gehaltspfändung – das sollten Arbeitnehmer wissen
Steigende Lebensmittelpreise, hohe Energiekosten, unvorhergesehene Ausgaben: Selbst Menschen mit einem festen Job können in die Schuldenfalle geraten. Lässt ein Gläubiger sich vom Amtsgericht einen vollstreckbaren Titel ausstellen, kann er sich die Forderung direkt vom Arbeitgeber des Schuldners auszahlen lassen. Hier erfahren Sie, wie die sogenannte Gehaltspfändung abläuft und wie viel Geld Ihnen noch zum LebenContinue reading Gehaltspfändung – das sollten Arbeitnehmer wissen →
Welches Gehalt ist angemessen?
Das Gehalt ist in Deutschland meist ein Tabuthema. Das hat zum einen arbeitsrechtliche Gründe: Viele Arbeitsverträge enthalten eine Verschwiegenheitsklausel. Doch auch, wo solche Klauseln fehlen, herrscht beim Thema Verdienst oft Stillschweigen. Praktisch von Kindesbeinen an lernen wir, dass man über Gehalt nicht spricht. Aufgrund dieser Geheimniskrämerei fällt es schwer, den eigenen Marktwert herauszufinden. Hier erfahrenContinue reading Welches Gehalt ist angemessen? →
Jobwechsel: Wieviel mehr Gehalt ist jetzt drin?
Das Jobkarussell dreht sich momentan besonders schnell. Mehr als ein Drittel aller Arbeitnehmer wären bereit, ihren Job zu wechseln – so viele wie noch nie. Je nach Branche stehen die Chancen zudem besonders gut, auch eine Zusage bei einem anderen Unternehmen zu erhalten. Wer tatsächlich „Nägel mit Köpfen“ macht, der erhofft sich von seiner neuenContinue reading Jobwechsel: Wieviel mehr Gehalt ist jetzt drin? →
Guter finanzieller Start – das perfekte Einstiegsgehalt verhandeln
Auch wenn man über Geld bekanntlich nicht spricht, landet das Thema in einem Bewerbungsgespräch früher oder später auf dem Tisch. Denn sofern das Gehalt nicht bereits festgelegt oder tariflich geregelt ist, wird der Personaler die Frage nach den Gehaltsvorstellungen stellen. Sollen Bewerber jetzt hoch pokern oder lieber bescheiden bleiben? Dieser Ratgeber gibt praktische Tipps fürContinue reading Guter finanzieller Start – das perfekte Einstiegsgehalt verhandeln →
Inflation – wie man jetzt ein höheres Gehalt aushandelt
Die Inflation ist aktuell so hoch, dass sie bei wirklich jedem (finanziell schmerzhaft) angekommen sein sollte. Denn die Preissteigerungen betreffen längst nicht mehr nur den Sprit und die Heizkosten, sondern lassen sogar den Supermarkteinkauf zu einer Luxustour werden. Für Angestellte ist jetzt ein idealer Zeitpunkt, um das Gehalt neu zu verhandeln – dabei ist jedochContinue reading Inflation – wie man jetzt ein höheres Gehalt aushandelt →
Gehaltserhöhung: So erkennen Angestellte, dass sie dafür bereit sind
Eine Gehaltserhöhung kommt meist nicht von allein. In der Regel müssen Angestellte sich aktiv darum bemühen und mit ihrem Arbeitgeber in Verhandlung treten. Doch wann ist dafür der passende Zeitpunkt gekommen? Woran erkennen Arbeitnehmer, dass das nächste Gehaltsgespräch fällig ist? Ein Überblick.
Gehaltsgespräch: 8 Dinge, die Angestellte auf keinen Fall sagen sollten
Es steht ein Gehaltsgespräch an? Das ist für viele Arbeitnehmer eine aufregende Situation. Doch wer sich richtig vorbereitet, kann dem Termin mit dem Chef gelassen entgegensehen. Neben einem gesunden Selbstbewusstsein hilft es, wenn die folgenden Aussprüche absolut tabu sind.
Es muss nicht immer Geld sein: 5 beliebte Alternativen zur Gehaltserhöhung
Regelmäßige Gehaltserhöhungen tragen maßgeblich dazu bei, die Motivation der Angestellten aufrecht zu erhalten. Doch nicht jedes Unternehmen kann oder will das Gehalt seiner Mitarbeiter so oft und in dem Maße anheben, wie diese das gerne hätten. Dann können steuer- und sozialabgabenfreie Extras eine echte Alternative sein.
Jobwechsel: Nicht vorschnell Gehaltseinbußen akzeptieren
Probleme mit dem Arbeitgeber, Stress im Job, keine langfristigen Perspektiven, mangelnde Mitbestimmung: Diese Gründe führen oftmals zu einem raschen Jobwechsel. Viele Arbeitnehmer nehmen dann sogar ein geringeres Gehalt in Kauf – doch dGehaltseinbußen sollte niemand vorschnell akzeptieren. Klären Sie Ihre Prioritäten Bevor Sie sich für den Jobwechsel entscheiden, sollten Sie genau überlegen, was Sie mitContinue reading Jobwechsel: Nicht vorschnell Gehaltseinbußen akzeptieren →
Erfolgreich verhandeln: So klappt’s mit der Gehaltserhöhung
Dienstgespräche mit Vorgesetzten fallen vielen Arbeitnehmern schwer – insbesondere, wenn es um eine gewünschte Gehaltserhöhung geht. Jetzt bloß nichts falsch machen, sonst wird das nichts! Welche Verhandlungsstrategie die besten Aussichten auf eine Gehaltserhöhung verspricht, verraten wir hier. Veränderte Lebensumstände interessieren den Chef nicht Im Verhandlungsgespräch auf den Kauf einer Immobilie oder die Geburt eines KindesContinue reading Erfolgreich verhandeln: So klappt’s mit der Gehaltserhöhung →
Das Jahresgespräch optimal vorbereiten
Einmal im Jahr – ein wichtiger Termin … Das Jahresgespräch! Dieser Begriff mag etwas trocken daher kommen, aber er kann die Weichen für ein Plus an Geld, Freude und Zusammenhalt im Team bzw. in der Firma allgemein bedeuten. Sehen Sie das Gespräch also nicht als ein lästiges Übel an, sondern als eine Chance, sich undContinue reading Das Jahresgespräch optimal vorbereiten →
Einstiegsgehälter bei Bürojobs
Zunächst einmal: Den einen typischen Bürojob oder Schreibtischberuf gibt es nicht. War es früher die Sekretärin oder der Sekretär, die alle anfallenden Papierarbeiten erledigten, spielen sich heute die Mehrheit aller Berufe am Schreibtisch ab. Dank leistungsstarker Hard- und Software kann einfach unglaublich viel am Schreibtisch erledigt werden. Die Vorteile des Internets kommen noch dazu. DadurchContinue reading Einstiegsgehälter bei Bürojobs →
Mehr wollen, mehr bekommen: die erfolgreiche Gehaltsverhandlung
Über Geld spricht man nicht? Sollten Sie aber – zumindest wenn es um Ihr Gehalt geht. Der günstigste Zeitpunkt, um über eine Gehalterserhöhung zu verhandeln, ist entweder nach erfolgreichem Abschluss eines Projekts oder bei einem turnusmäßig anstehenden Feedbackgespräch. Dabei geht es nicht darum, um ein Almosen zu bitten, sondern Ihre Ansprüche selbstbewusst und professionell anzumelden.Continue reading Mehr wollen, mehr bekommen: die erfolgreiche Gehaltsverhandlung →