Unerledigte Aufgaben lassen sich nur schwer ausblenden – nicht nur, weil der Chef sie im Blick hat, sondern vor allem, da sie uns im Kopf bleiben. Dahinter steckt ein psychologischer Mechanismus: Der sogenannte Zeigarnik-Effekt sorgt dafür, dass offene To-dos uns besonders hartnäckig im Gedächtnis bleiben. Der Background: Was es mit dem Zeigarnik-Effekt auf sich hatContinue reading Zeigarnik-Effekt: Warum unerledigte Aufgaben im Kopf bleiben
Ereignislose Tage im Büro sinnvoll nutzen
Nicht viel los im Büro? Sind die Kollegen oder die Vorgesetzten im Urlaub und haben Sie alle wichtigen Aufgaben bereits erledigt? Leerlauf können Sie natürlich dazu nutzen, die Ablage zu sortieren, die Kugelschreiber nach Farbe zu ordnen oder Katzenvideos im Internet anzuschauen. Auf Dauer wird aber auch das ziemlich langweilig. In diesem Beitrag zeigen wirContinue reading Ereignislose Tage im Büro sinnvoll nutzen →
Erfolgreich im Job mit den 5 Schlüsselkompetenzen
Man nehme eine gute Portion Wissen, füge eine Mischung an erlernten Fähigkeiten hinzu und mische das Ganze mit je einem Schuss persönlicher Einstellung und individuellen Eigenschaften – das Ergebnis sind Schlüsselkompetenzen als wichtiger Türöffner zum beruflichen Erfolg. Unabhängig vom Job und von der Branche sind dabei fünf Schlüsselqualifikationen entscheidend. Was sind Schlüsselkompetenzen? Schlüsselkompetenzen, auch alsContinue reading Erfolgreich im Job mit den 5 Schlüsselkompetenzen →
Effizienz im Büro: In wenig Zeit viel schaffen
Mehr Aufgaben als Zeit? Im Arbeitsalltag ist genau das bei vielen Menschen Realität. Damit die Rechnung dennoch aufgeht und mindestens die wirklich wichtigen Dinge erledigt werden, braucht es mehr als nur Durchhaltevermögen. Mit den richtigen Methoden lässt sich der Tag effizienter gestalten – und das ganz ohne Überstunden oder ständige Hektik. Das sind unsere Tipps.Continue reading Effizienz im Büro: In wenig Zeit viel schaffen →
Batching: Aufgaben bündeln und effektiver arbeiten
Während wir gerade eine E-Mail beantworten, ruft ein Geschäftspartner mit einem dringenden Anliegen an, gleichzeitig steht die Kollegin am Schreibtisch und auch das Smartphone meldet sich mit einem lauten Piepton zu Wort … Wer sich jetzt nicht verzetteln will, sollte es lieber mal mit Batching probieren. Bei der Methode aus dem Zeitmanagement werden Aufgaben sinnvoll gebündeltContinue reading Batching: Aufgaben bündeln und effektiver arbeiten →
Time Blocking – die eigene Zeit effektiv managen
Wer tagtäglich von Meeting zu Meeting hetzt, an verschiedenen Projekten arbeitet und zwischendurch auch noch E-Mails beantwortet und Telefonate erledigt, verliert irgendwann den Überblick. Um die eigene Zeit effektiv zu strukturieren und zu nutzen, kann Time Blocking eine gute Möglichkeit sein. Bei dieser Form des Zeitmanagements wird die verfügbare Zeit bewusst in Blöcke eingeteilt. WasContinue reading Time Blocking – die eigene Zeit effektiv managen →
Scary-Hour-Trick: So werden unliebsame Aufgaben schneller erledigt
Die lästige Ablage, die Korrespondenz mit einem schwierigen Kunden oder die eintönige Tabellenkalkulation für die Bilanz – im beruflichen und privaten Alltag gibt es immer mal wieder Aufgaben, die so unbeliebt sind, dass wir sie in schönster Regelmäßigkeit gerne vor uns herschieben. Damit sich der Berg an Arbeit aber nicht irgendwann so hoch auftürmt, dassContinue reading Scary-Hour-Trick: So werden unliebsame Aufgaben schneller erledigt →
Das Parkinsonsche Gesetz – wenn die Zeit die Arbeitsdauer vorgibt
Wer eine Stunde Zeit für eine Aufgabe hat, der benötigt in der Regel auch genau diese Zeit – mit dieser kurzen Beschreibung lässt sich das Phänomen beziehungsweise das Problem des Parkinsonschen Gesetzes auf den Punkt bringen. Die Lösung: Für ein effektiveres Zeitmanagement sollte man nicht bis zur letzten Minute warten. Keine neue Erkenntnis und dochContinue reading Das Parkinsonsche Gesetz – wenn die Zeit die Arbeitsdauer vorgibt →
Schon wieder zu spät? So klappt es (endlich) mit der Pünktlichkeit
Es gibt Menschen, die schaffen es scheinbar nie, pünktlich zu sein. Beginnt das Meeting um 15 Uhr, dann treffen sie mit Mühe und Not abgehetzt um 15.10 Uhr ein. Trotz Gleitzeitregelung sitzen sie immer erst in der allerletzten Minute, nicht selten auch später am Schreibtisch. Und bei privaten Verabredungen ist das akademische Viertel ohnehin gesetzt.Continue reading Schon wieder zu spät? So klappt es (endlich) mit der Pünktlichkeit →
Deadlines setzen – warum Zeitdruck uns schneller werden lässt
„Das Angebot ist stark nachgefragt – sichern Sie sich daher noch heute den Rabatt!“ Sätze, wie diese, kennen wir aus der Werbung. Und seien wir ehrlich: Auch wir haben uns durch den künstlich erzeugten Zeitdruck mit Sicherheit schon zu dem einen oder anderen Spontankauf hinreißen lassen. Tatsächlich kann es auch im Arbeitsleben sehr effektiv sein,Continue reading Deadlines setzen – warum Zeitdruck uns schneller werden lässt →
Speed Reading – die Kunst, schnell zu lesen
Die E-Mail des Kollegen, das Protokoll des letzten Meetings, der Planungsentwurf für das neue Bauprojekt und die finale Version des modifizierten Arbeitsvertrags: Im beruflichen Alltag müssen wir tagtäglich eine Menge lesen. Das ist mitunter nicht nur anstrengend, sondern kostet uns auch wertvolle Arbeitszeit. Wer Speed Reading beherrscht, ist jetzt klar im (zeitlichen) Vorteil. Diese TricksContinue reading Speed Reading – die Kunst, schnell zu lesen →
Wenn Eltern eine Auszeit vom Job brauchen – Mutter- und Vater-Kind-Kuren
Nach dem anstrengenden Tag im Job die Beine zu Hause hochzulegen, das ist bei Müttern und Vätern in der Regel nicht drin. Denn einen Feierabend gibt es nicht, wenn kleine Kinder zur Familie gehören. Wenn die Doppelbelastung von Beruf und Familie Eltern mit der Zeit zusetzt und sie an ihre Belastungsgrenze bringt, dann kann eineContinue reading Wenn Eltern eine Auszeit vom Job brauchen – Mutter- und Vater-Kind-Kuren →
Prokrastination: Was ich heute kann besorgen, verschieb ich liebend gern auf morgen
Der unangenehme Anruf bei einem Kunden, den man vor sich herschiebt, die Ablage, zu der man sich nicht aufraffen kann oder das Protokoll, das schon seit Wochen darauf wartet, endlich geschrieben zu werden – wir alle kennen das Phänomen, unangenehme Aufgaben aufzuschieben und sich stattdessen lieber anderen Dingen zu widmen. Wenn dieses Verhalten aber nichtContinue reading Prokrastination: Was ich heute kann besorgen, verschieb ich liebend gern auf morgen →
Prioritäten setzen mit dem Eisenhower-Prinzip
Am Tag landen viele Aufgaben auf Ihrem Schreibtisch, Wichtiges sollte dabei natürlich als Erstes erledigt werden. Doch wie erkennen Sie, wie wichtig und dringlich eine Sache für Sie wirklich ist? Bei der Gewichtung Ihrer Prioritäten hilft das sogenannte Eisenhower-Prinzip. Was ist das Eisenhower-Prinzip? Das Eisenhower-Prinzip geht auf den amerikanischen Präsidenten Dwight D. Eisenhower zurück. UmContinue reading Prioritäten setzen mit dem Eisenhower-Prinzip →
Effizienter arbeiten: So verhindern Sie einen vergeudeten Arbeitstag
Ein Plausch mit dem Kollegen hier, ein in die Länge gezogenes Meeting da, E-Mails beantworten – und dann die x-te Tasse Kaffee oder Tee in der Küche: Im Job gibt es viele Zeitfresser, die dazu führen, dass das Arbeitspensum am Ende des Tages nicht erledigt ist. Doch mit den Tipps von Zeitmanagement-Expertin Allyson Lewis gehörenContinue reading Effizienter arbeiten: So verhindern Sie einen vergeudeten Arbeitstag →
Stressprävention – Achtsamkeit im Job
Raus aus der Stressfalle! Alle reden von Stress wie von einer Modeerscheinung. Vielerorts hört man: „Ich habe Stress“, „Zurzeit ist alles sehr stressig“ oder „Der Stress in meiner Firma macht mich krank!“. Was der eine als kurzzeitige berufliche Herausforderung sieht, ist für den anderen eine enorme psychische Belastung. Mit unserem Artikel geben wir Ihnen TippsContinue reading Stressprävention – Achtsamkeit im Job →
Plötzlich arbeitslos – Die freie Zeit bis zum nächsten Job sinnvoll nutzen
Die Kündigung ist wahrscheinlich der größte Albtraum der meisten Arbeitnehmer. Plötzlich arbeitslos … das hat zum einen wirtschaftliche und zum anderen emotionale und oftmals auch gesundheitliche Folgen wie Rücken- oder Magenschmerzen bis hin zu psychischen Beschwerden wie Depressionen. Die erzwungene Auszeit ist für viele Arbeitslose überaus belastend. Dabei können Sie diese Pause sinnvoll nutzen, umContinue reading Plötzlich arbeitslos – Die freie Zeit bis zum nächsten Job sinnvoll nutzen →
ASAP: Schluss mit Immer-Alles-Sofort!
In der heutigen Berufswelt kann es nicht schnell genug gehen. Auf die Frage, bis wann etwas spätestens erledigt sein soll, lautet die Antwort häufig: ASAP. Selbst die Abkürzung wird genutzt, um Zeit zu sparen. ASAP steht für „as soon as possible“ – doch die Alles-Sofort-Mentalität verursacht oftmals mehr Probleme, als dass sie Lösungen schafft! DarumContinue reading ASAP: Schluss mit Immer-Alles-Sofort! →
Heimarbeit: Mehr Effizienz im Homeoffice
Arbeiten daheim ist ein zweischneidiges Schwert: Einerseits erweitert es den Spielraum und bietet mehr Freiheiten, andererseits drohen Ablenkungen oder gar ein Gefühl von sozialer Isolation. Wer einige elementare Tipps beachtet, holt dagegen das Beste aus seiner Arbeitszeit im Homeoffice heraus! Selbstorganisation ist das A und O Fakt ist, dass beim Arbeiten von zu Hause ausContinue reading Heimarbeit: Mehr Effizienz im Homeoffice →
Time to work: So funktioniert optimales Zeitmanagement
Im Postfach warten zig E-Mails auf Beantwortung, der angeforderte Bericht ist immer noch nicht fertig – und dann bittet der Chef darum, eine wichtige Aufgabe bis Feierabend zu erledigen. Mit gutem Zeitmanagement wäre das so nicht passiert! Wie Sie es schaffen, Ihre Arbeitsabläufe sinnvoll zu strukturieren und Aufgaben effizient abzuarbeiten, erfahren Sie hier! Prioritäten setzenContinue reading Time to work: So funktioniert optimales Zeitmanagement →