Am nächsten Tag soll der neue Job beginnen: Zusätzlich zur Aufregung macht sich plötzlich auch ein Kratzen im Hals bemerkbar. Über Nacht kommen Husten und Fieber hinzu. Der erste Arbeitstag beginnt daher direkt mit einer Krankschreibung. Das ist den Betroffenen meist nicht nur sehr unangenehm, sondern es hat für sie auch Konsequenzen. Mehr als nurContinue reading Krank bei Jobwechsel: Welche Konsequenzen jetzt drohen
Passives Einkommen: die entspannte Art, Geld zu verdienen
Von früh bis spät arbeiten ist nicht jedermanns Sache. Viel schöner wäre es doch, sich entspannt zurückzulehnen und das sprichwörtliche Geld im Schlaf zu verdienen. Tatsächlich gibt es diverse Möglichkeiten, passives Einkommen aufzubauen – komplett ohne Aufwand geht es jedoch nicht. Wann ist die Rede von passivem Einkommen? Der Definition nach handelt es sich beimContinue reading Passives Einkommen: die entspannte Art, Geld zu verdienen →
Hinter den Kulissen: Bürojobs in Sport & Kultur
In der Glamour-Welt von Film, Theater, Musik, Mode und Sport sind nicht nur Stars aktiv. Damit überhaupt Filme gedreht werden oder Konzerte und Sport-Events stattfinden können, braucht es auch Leute, die sich hinter den Kulissen um Organisation, Planung und Buchhaltung kümmern. Welche Bürojobs gibt es im Sport- und Kulturbereich? Wie erhalten Sie eine der begehrtenContinue reading Hinter den Kulissen: Bürojobs in Sport & Kultur →
Dr. mult. oder M.sc.? Die wichtigsten Titel und was sich dahinter verbirgt
Wer über viele Jahre fleißig gelernt hat und dabei auch noch recht erfolgreich war, wird am Ende des Studiums mit einem Abschluss belohnt – einige Studienabgänger tragen sogar einen Titel. Welche Abschlüsse zu welchen Titeln führen und was sich hinter den Abkürzungen verbirgt, verrät dieser Ratgeber. Bachelor und Master – die internationalen Abschlüsse Was früherContinue reading Dr. mult. oder M.sc.? Die wichtigsten Titel und was sich dahinter verbirgt →
Blind Signing – wenn der Arbeitsvertrag vorschnell unterschrieben wird
Das Stellenangebot liest sich so gut, dass die Bewerbung schnell verfasst ist. Die Einladung zum Gespräch lässt nicht lange auf sich warten, die Zusage ist nur noch eine Formalität genauso wie die Unterschrift auf dem Arbeitsvertrag. Erst zu spät stellt man fest, dass dies eine Fehlentscheidung war. Das Phänomen, voreilig eine Stelle anzunehmen, wird alsContinue reading Blind Signing – wenn der Arbeitsvertrag vorschnell unterschrieben wird →
Nach Absage: Lohnt sich eine zweite Bewerbung?
Ein Nein muss nicht unbedingt das endgültige Aus bedeuten – das gilt zumindest für die Jobsuche. Denn eine Absage nach einer Bewerbung bedeutet nicht zwangsläufig, dass es keine Chance mehr auf eine Anstellung gibt. Unter bestimmten Voraussetzungen kann ein zweiter Versuch zum gewünschten Erfolg führen. Nochmal bewerben? Die Ausgangssituation Autsch – zwar ist es imContinue reading Nach Absage: Lohnt sich eine zweite Bewerbung? →
Ghost Jobs: Was es mit den Fake-Stellenanzeigen auf sich hat
Eine Bewerbung zu schreiben, erfordert Zeit und Mühe. Gleichzeitig besteht die Chance, endlich den neuen Traumjob zu finden. Umso enttäuschender ist es, wenn die ausgeschriebene Stelle gar nicht (mehr) existiert. Das Phänomen der Fake-Stellenanzeigen ist gar nicht so selten. Das sind die Gründe für Ghost Jobs und so lassen sie sich erkennen. Was bedeutet eigentlichContinue reading Ghost Jobs: Was es mit den Fake-Stellenanzeigen auf sich hat →
Anwesenheitsprämie – wenn fehlende Fehlzeiten belohnt werden
Wer Tag für Tag am Schreibtisch im Büro sitzt und ohne einen einzigen Krankheitstag fleißig arbeitet, der hat sich eine Belohnung verdient – das meinen zumindest Unternehmen, die ihren kerngesunden Mitarbeitenden eine Anwesenheitsprämie zukommen lassen. Wer hingegen häufiger krank ist, geht leer aus. Wir erklären, was es damit auf sich hat, wenn fehlende Fehlzeiten imContinue reading Anwesenheitsprämie – wenn fehlende Fehlzeiten belohnt werden →
Fragen erlaubt: Das verdienen die Kollegen
Über Geld spricht man nicht, lautet eine bekannte Redensart. Dementsprechend kommt es Angestellten häufig gar nicht in den Sinn, nach dem Verdienst ihrer Kollegen zu fragen. Dabei haben sie (unter bestimmten Voraussetzungen) ein gutes Recht dazu, sich beim Chef zu erkundigen, wie viel andere Mitarbeitende verdienen. Die rechtliche Grundlage: Entgelttransparenzgesetz Der Anspruch auf die LohnauskunftContinue reading Fragen erlaubt: Das verdienen die Kollegen →
Rage Applying: wenn die Wut zu wahllosen Bewerbungen führt
Ärger mit dem Chef, zu wenig Gehalt oder langweilige Aufgaben – Gründe für Frust im Job kann es viele geben. Nicht jeder arrangiert sich damit, sucht das Gespräch oder schaut sich in Ruhe nach einem neuen Arbeitgeber um. Wer stattdessen wütend über die Situation massenweise und scheinbar wahllos Bewerbungen verschickt, praktiziert Rage Applying. Rage Applying:Continue reading Rage Applying: wenn die Wut zu wahllosen Bewerbungen führt →
Fehl am Platz? Wenn es Zeit für einen Berufswechsel ist
Unzufriedenheit am Arbeitsplatz ist keine Seltenheit. Doch nicht immer sind es Arbeitgeber, Kollegen oder die Rahmenbedingungen, die uns verzweifeln lassen. Manchmal liegt die Wurzel des Übels am Beruf selbst. In diesem Fall kann ein Berufswechsel eine Möglichkeit für mehr Glück im Job sein. Den falschen Beruf gewählt: Wenn die Erkenntnis (noch nicht) zu spät kommtContinue reading Fehl am Platz? Wenn es Zeit für einen Berufswechsel ist →
Vorstellungsgespräch auf Englisch: So gelingt es
What made you apply for this job in particular? Wenn das Vorstellungsgespräch plötzlich ins Englische wechselt, kann das Bewerber schnell aus dem Konzept und zum Stottern bringen. Um das Gespräch auch souverän in der Fremdsprache zu meistern, ist eine gute Vorbereitung gefragt. Dieser Ratgeber hat wichtige Tipps. In English, please! Wann sollte ich im Job-InterviewContinue reading Vorstellungsgespräch auf Englisch: So gelingt es →
Karrierekante: Was tun bei Stillstand im Job?
Mit neuen Projekten, Gehaltserhöhungen und Beförderungen geht die Karriere vor allem in den ersten Jahren des Berufslebens häufig steil nach oben. Der Aufwärtstrend hält meist jedoch nicht dauerhaft an: Ist der Höhepunkt erreicht und tritt irgendwann eine Stagnation im Job ein, spricht man von Karrierekante. Die Definition: Was bedeutet Karrierekante? Viele Jahre hat man aufContinue reading Karrierekante: Was tun bei Stillstand im Job? →
30-60-90: der maßgeschneiderte Plan für die erfolgreiche Probezeit
Gemeint sind natürlich nicht die Körpermaße: Die Ziffern 30-60-90 beziehen sich vielmehr auf die Anzahl an Tagen, die man in einem neuen Job arbeitet und bezeichnen einen Einarbeitungsplan. Dieser gibt neuen Mitarbeitern einen konkreten Fahrplan, um die Probezeit erfolgreich zu bestehen. Die Bewährungsprobe im neuen Job Eine neue Stelle anzufangen, ist immer aufregend. Was kommtContinue reading 30-60-90: der maßgeschneiderte Plan für die erfolgreiche Probezeit →
Einen Job ohne Vorstellungsgespräch bekommen: Open Hiring machts möglich
Für Bewerber klingt es fast zu schön, um wahr zu sein. Um einen Job zu bekommen, müssen sie weder eine ausgefeilte Bewerbung verfassen noch ein Vorstellungsgespräch bewältigen oder gar ein Assessmentcenter absolvieren. Mit Open Hiring kann genau dies möglich sein. Das Recruiting-Konzept hat aber auch seine Schattenseiten. Die Gegenbewegung zum Bewerber-Auswahlverfahren Von der Stellenausschreibung bisContinue reading Einen Job ohne Vorstellungsgespräch bekommen: Open Hiring machts möglich →
Kein Plan B? Warum die Kündigung trotzdem die richtige Entscheidung sein kann
Wer sich am Montagmorgen bereits das Wochenende herbeisehnt, sich Tag für Tag über den Chef oder die Kollegen ärgert und in der eigenen Arbeit keine Herausforderung mehr sieht, sollte einfach Nägel mit Köpfen machen und kündigen. Die Entscheidung kann sogar spontan und ohne Plan B genau die richtige sein. Kündigen ohne doppelten Boden: Warum wirContinue reading Kein Plan B? Warum die Kündigung trotzdem die richtige Entscheidung sein kann →
Gehaltskürzung – in diesen Fällen erlaubt
Wann immer neue Mitarbeitende ihre Stelle antreten, erhalten sie einen Arbeitsvertrag mit Regelungen zur genauen Tätigkeit, zu den Arbeitszeiten und zum Gehalt. Der Vertrag ist sowohl für den Arbeitnehmer als auch den Arbeitgeber bindend. In gewissen Fällen darf der Arbeitgeber jedoch das vertraglich vereinbarte Gehalt kürzen. Hier erfahren Sie, wann das möglich ist und wieContinue reading Gehaltskürzung – in diesen Fällen erlaubt →
Ärmel hochkrempeln und anpacken: die Hands-on-Mentalität
Wer Stellenanzeigen aufmerksam liest, wird immer häufiger mit dieser Anforderung konfrontiert. Die Hands-on-Mentalität ist ein wichtiger Soft Skill, den Unternehmen bei ihren (künftigen) Mitarbeitenden voraussetzen. Doch welche Eigenschaften verbergen sich eigentlich genau dahinter? Tatkraft und Eigeninitiative: Das sind die Hands-on-Eigenschaften Wörtlich übersetzen lässt sich der englische Begriff „hands-on“ mit praktisch und aktiv. Und tatsächlich kommenContinue reading Ärmel hochkrempeln und anpacken: die Hands-on-Mentalität →
Gaming-Fähigkeiten – gut für die Karriere?
Sagen Gaming-Fähigkeiten etwas über die Intelligenz von Bewerbern aus? Zu diesem Schluss kommt zumindest eine Studie, die Forscher der Universitäten Köln und Liechtenstein sowie der Fachhochschule Vorarlberg in der Fachzeitschrift „Virtual Reality“ veröffentlicht haben. Andere Untersuchungen weisen darauf hin, dass Gaming die kognitiven Fähigkeiten verbessert und auch Soft Skills fördern kann. Sind Videospiele also tatsächlichContinue reading Gaming-Fähigkeiten – gut für die Karriere? →
Loud Quitting – wenn die (mögliche) Kündigung zum Gesprächsthema wird
Zu wenig Gehalt für zu viel Arbeit, ein übermäßiger Druck vom Chef oder ein schlechtes Arbeitsklima können Gründe für große Unzufriedenheit am Arbeitsplatz sein. Wenn Mitarbeitende diese lautstark äußern und sogar die Kündigung androhen, hat dieses Verhalten jetzt einen Namen: Loud Quitting. Der Gegentrend zum Quiet Quitting: Was steckt dahinter? Die sprachliche Gemeinsamkeit könnte bereitsContinue reading Loud Quitting – wenn die (mögliche) Kündigung zum Gesprächsthema wird →