Wer geschäftlich viel unterwegs ist, kennt das Phänomen: Sobald man mehrere Zeitzonen überquert, schlägt der Jetlag zu. Gerade wenn Sie sich fit fühlen sollten, sind Sie müde und abgeschlagen. Abends finden Sie dagegen nicht in den Schlaf. Wie Jetlag entsteht und wie Sie ihn überwinden können, erfahren Sie hier. Jetlag: Was ist das eigentlich? JederContinue reading Jetlag überwinden
Prozessfinanzierung im Arbeitsrecht
Das deutsche Arbeitsrecht schützt Arbeitnehmer unter anderem vor ungerechtfertigter Kündigung, vor Diskriminierung am Arbeitsplatz und vor Überlastung durch zu lange Arbeitszeiten. Im Streitfall kann es um sehr viel Geld gehen. So mancher Arbeitnehmer zögert allerdings, das eigene Recht durchzusetzen. Viele fürchten, dass der Arbeitnehmer am längeren Hebel sitzt und sich mithilfe von Staranwälten und gutenContinue reading Prozessfinanzierung im Arbeitsrecht →
Das falsche Gefühl, ein Hochstapler zu sein: das Imposter-Syndrom und wie man es überwindet
Eine gewisse Portion Selbstkritik im Job schadet definitiv nicht. Wenn sich diese allerdings in massiven Selbstzweifeln äußert, dann ist es Zeit, etwas dagegen zu tun. Für das Phänomen, sich selbst im Job (ungerechtfertigt) als Hochstapler zu fühlen, gibt es sogar einen Namen: das Imposter-Syndrom. Definition: Das ist das Imposter-Syndrom Die wörtliche Übersetzung des englischen BegriffsContinue reading Das falsche Gefühl, ein Hochstapler zu sein: das Imposter-Syndrom und wie man es überwindet →
Singletasking: Darum sollte man sich nur auf eine Sache konzentrieren
Telefonieren und nebenbei eine E-Mail lesen, vielleicht sogar noch den Schreibtisch aufräumen? Menschen, die mehr als eine Aufgabe gleichzeitig erledigen können, gelten als multitaskingfähig. Warum dieser lange gehypte Soft Skill im Berufsleben aber eigentlich gar nicht so erstrebenswert ist und Singletasking die deutlich effektivere Arbeitsweise sein kann, erklärt dieser Ratgeber. Multitasking versus Singletasking: Das sindContinue reading Singletasking: Darum sollte man sich nur auf eine Sache konzentrieren →
Schnell, kurz und veraltet? Ist Stenografie heute noch gefragt?
Im Vorzimmer des Chefs galt Stenografie viele Jahre als wichtiges Einstellungskriterium für Sekretärinnen. In allen Bereichen, bei denen schnelles Mitschreiben gefragt ist, kann die Kurzschrift sehr hilfreich sein, sofern man sie beherrscht. Heute ist Steno etwas aus der Mode gekommen, die Technik aber längst nicht veraltet – und immer noch genauso praktisch und hilfreich. WasContinue reading Schnell, kurz und veraltet? Ist Stenografie heute noch gefragt? →
Mein Wissen teile ich nicht – warum Quiet Constraint den Unternehmenserfolg gefährdet
Konkurrenzdruck, persönliche Abneigungen oder auch fehlende Transparenz können Gründe dafür sein, dass man sein Wissen am Arbeitsplatz nicht mit den Kollegen teilt. Für das Phänomen des Zurückhaltens von wichtigen Informationen gibt es einen Namen: Quiet Constraint. Was ist Quiet Constraint? Nach Quiet Quitting und Quiet Hiring gibt es nun eine dritte „Quiet“-Wortkreation aus dem Arbeitswelt:Continue reading Mein Wissen teile ich nicht – warum Quiet Constraint den Unternehmenserfolg gefährdet →
Fremdschämen am Arbeitsplatz – wenn die Kollegen peinlich sind
Flache Witze vor den Kunden, fehlende Tischmanieren beim Geschäftsessen oder zu laute Telefonate – Situationen, wie diese, können ganz schön peinlich sein. Wenn sich die Kollegen am Arbeitsplatz danebenbenehmen und sich selbst und andere in unangenehme Situationen bringen, dann kann das schnell ein Gefühl des Fremdschämens auslösen. Was hat es mit dem Fremdschämen auf sichContinue reading Fremdschämen am Arbeitsplatz – wenn die Kollegen peinlich sind →
Wenn der Posteingang überquillt – die tägliche E-Mail-Flut bewältigen
50, 100 oder sogar 500 ungelesene Nachrichten? Allmorgendlich werden viele Arbeitnehmer beim Starten des E-Mail-Programms mit zig fett markierten E-Mails konfrontiert. Wann soll ich die bloß abarbeiten und gleichzeitig den Überblick behalten, sind Fragen, die sich jetzt viele Menschen leicht überfordert stellen. Um die Flut an virtueller Korrespondenz zu bewältigen, gibt es einige praktische undContinue reading Wenn der Posteingang überquillt – die tägliche E-Mail-Flut bewältigen →
Aktives Zuhören oder die Kunst der empathischen Kommunikation
Wer sich in einem Gespräch am liebsten selbst zuhört und andere nur reden lässt, um sich in dieser Zeit seine eigenen Worte zurechtzulegen, der macht definitiv etwas falsch. Vor allem im Job ist aktives Zuhören wichtig und kann viele Vorteile haben. Dabei ist es gar nicht so einfach, diesen Soft Skill sowohl im Beruf alsContinue reading Aktives Zuhören oder die Kunst der empathischen Kommunikation →
Mit Schicksalsschlägen im Arbeitsalltag umgehen
Einen Schicksalsschlag muss jeder Mensch früher oder später einmal verkraften. Der Tod eines geliebten Angehörigen, ein Unfall oder eine schwere Erkrankung in der Familie werfen das Leben aus der Bahn. Dennoch muss die Arbeit irgendwann weitergehen. Wie gehen Sie mit Schicksalsschlägen im Arbeitsalltag am besten um? Und wie können Sie reagieren, wenn ein Kollege oderContinue reading Mit Schicksalsschlägen im Arbeitsalltag umgehen →
Migräne am Arbeitsplatz
Betroffene wissen es: Eine Migräne ist viel mehr als ein gewöhnlicher Kopfschmerz. Sie zeichnet sich durch heftige, meist einseitige Schmerzen aus, in manchen Fällen begleitet von Sehstörungen, Übelkeit und Erbrechen. An Arbeit ist zunächst nicht mehr zu denken. Wie gehen Sie also mit Migräne am Arbeitsplatz am besten um? Hier gibt es Tipps. Migräne: WasContinue reading Migräne am Arbeitsplatz →
Diese 7 Angaben gehören nicht (mehr) in einen Lebenslauf
Der Lebenslauf gehört zu den wichtigsten Bewerbungsunterlagen. In den meisten Bewerbungsverfahren ist er Pflicht. Kurz und knapp soll er Arbeitgebern einen ersten Einblick in die berufliche Laufbahn und die Qualifikationen des Bewerbers geben. Personaler haben oft nur wenig Zeit, um Bewerbungsunterlagen zu sichten. Umso wichtiger ist es, den Lebenslauf möglichst kompakt zu halten und anContinue reading Diese 7 Angaben gehören nicht (mehr) in einen Lebenslauf →
Quiet Hiring – neuer Begriff, bewährte Praxis
Nach Quiet Quitting ist Quiet Hiring der neue Trend in der Arbeitswelt. Und auch wenn der Begriff bislang eher unbekannt war, ist die Praxis, die sich hinter der Wortschöpfung verbirgt, keine neue: Beim Quiet Hiring erhalten Angestellte neue Aufgaben. Was verbirgt sich hinter dem Arbeitsmarkttrend? Wörtlich übersetzen lässt sich der Begriff mit „stilles Einstellen“. ImContinue reading Quiet Hiring – neuer Begriff, bewährte Praxis →
Job-Mythen: die größten Irrtümer rund um das Arbeitsrecht
Für Arbeit am Sonntag erhalte ich mehr Geld und in der Probezeit darf ich keinen Urlaub nehmen. Stimmt das wirklich? Auch wenn uns einige Regelungen logisch erscheinen, bedeutet das nicht, dass sie auch stimmen. Vor allem bei arbeitsrechtlichen Fragen vertrauen viele Angestellte auf ihr juristisches Halbwissen und liegen schnell daneben. In diesem Artikel räumen wirContinue reading Job-Mythen: die größten Irrtümer rund um das Arbeitsrecht →
Rollentausch: Warum sich Unternehmen heute bei Fachkräften bewerben müssen
Kostenloses Obst, Remote Work, Zuzahlungen zu Sportkursen und Dienstwagen – Unternehmen müssen sich heute einiges einfallen lassen, um gutes Personal zu finden und motivierte Mitarbeitende zu halten. Hatten sie bis vor einigen Jahren noch die Qual der Wahl bei der Besetzung eines Jobs, hat sich das Blatt nun gewendet: Viele Unternehmen bewerben sich heute beiContinue reading Rollentausch: Warum sich Unternehmen heute bei Fachkräften bewerben müssen →
Sich neben dem Job engagieren: die Vereinbarkeit von Ehrenamt und Beruf
Nach Feierabend die Fußballmannschaft trainieren, als Helfer die Feuerwehr unterstützen oder Spenden für Obdachlose sammeln – es gibt viele Möglichkeiten, sich freiwillig zu engagieren. Auch wenn der Balanceakt manchmal groß ist, können natürlich auch Berufstätige ein Ehrenamt ausüben. Dieser Ratgeber erläutert, was es dabei alles zu beachten gibt. Voll berufstätig: Welches Ehrenamt kann ich nebenbeiContinue reading Sich neben dem Job engagieren: die Vereinbarkeit von Ehrenamt und Beruf →
Mehr als nur Blabla – mit Smalltalk Punkte im Job sammeln
Über das Wetter? Oder doch lieber über die Gesundheit? Vielleicht ist auch ein Kompliment jetzt richtig? Im beruflichen Alltag kommen wir immer mal wieder mit fremden Menschen ins Gespräch und unterhalten uns mit Kunden, Gästen oder Klienten, ohne dass geschäftliche Themen im Fokus stehen. Smalltalk ist ein wichtiges Mittel der Kommunikation. Das „kleine Gespräch“ liegtContinue reading Mehr als nur Blabla – mit Smalltalk Punkte im Job sammeln →
Resturlaub: Arbeitnehmende können sich über neue Regelung freuen
Meist ist es ein besonders hohes Arbeitsaufkommen, das Angestellte daran hindert, ihren Urlaub komplett bis zum Ende des Jahres genommen zu haben. Dank einer Gesetzesänderung müssen sie nun aber nicht mehr befürchten, dass ihnen die freien Tage ersatzlos gestrichen werden. Denn: Resturlaub verfällt jetzt nicht mehr automatisch. Die Ausgangslage: Das galt bisher Die Regelung imContinue reading Resturlaub: Arbeitnehmende können sich über neue Regelung freuen →
Vorsicht, Job-Scamming! Gefälschte Stellenanzeigen erkennen
Die Betrugsmasche ist keine neue und doch passiert es immer wieder, dass jobsuchende Menschen darauf hereinfallen. Beim Job-Scamming wollen Kriminelle durch gefälschte Stellenanzeigen und vorgetäuschte Bewerbungsverfahren an die persönlichen Daten und letztlich das Geld der Bewerber kommen. Auch wenn die Stellenangebote auf den ersten Blick seriös wirken, gibt es doch eindeutige Warnzeichen. Vertrauen aufbauen: WieContinue reading Vorsicht, Job-Scamming! Gefälschte Stellenanzeigen erkennen →
Mit der Jogginghose ins Büro?
Geliebt, gehasst, verpönt: Die Jogginghose polarisiert. Für eine Schule im nordrhein-westfälischen Wermelskirchen steht jedenfalls fest, dass die bequemen Kleidungsstücke im Klassenzimmer nichts zu suchen haben. Das Jogginghosen-Verbot der Schule hat eine große Diskussion um individuelle Kleidungsstile ausgelöst. So mancher Arbeitnehmer würde wohl auch gerne in Jogginghose ins Büro kommen. Doch geht das überhaupt? Die JogginghoseContinue reading Mit der Jogginghose ins Büro? →