Im Verlauf der Corona-Pandemie haben Videokonferenzsysteme verstärkt an Bedeutung gewonnen. Dabei hat sich allerdings auch gezeigt, dass der Kontakt über Video den Austausch von Angesicht zu Angesicht nicht wirklich ersetzen kann. Googles Projekt Starline soll nun die Videotelefonie besonders realistisch machen – dank Hologrammen. Im Mai 2023 hat Google einen neuen, verkleinerten Prototypen vorgestellt undContinue reading Holo-Videokonferenzen – DIE Revolution für Online Meetings?
Ferienjobs – Infos für Jugendliche, Eltern und Unternehmen
In der Sonne liegen oder doch lieber das Taschengeld aufbessern? Vor dieser Frage stehen Jugendliche in den Ferien. Mit einem Ferienjob können junge Menschen schon früh ihre beruflichen Neigungen austesten und ihr erstes eigenes Geld verdienen. Das fördert Selbstständigkeit und Eigenverantwortung. Was es für Unternehmen, Jugendliche und Eltern vor der Aufnahme eines Ferienjobs zu beachtenContinue reading Ferienjobs – Infos für Jugendliche, Eltern und Unternehmen →
Scary-Hour-Trick: So werden unliebsame Aufgaben schneller erledigt
Die lästige Ablage, die Korrespondenz mit einem schwierigen Kunden oder die eintönige Tabellenkalkulation für die Bilanz – im beruflichen und privaten Alltag gibt es immer mal wieder Aufgaben, die so unbeliebt sind, dass wir sie in schönster Regelmäßigkeit gerne vor uns herschieben. Damit sich der Berg an Arbeit aber nicht irgendwann so hoch auftürmt, dassContinue reading Scary-Hour-Trick: So werden unliebsame Aufgaben schneller erledigt →
Schon gehört …? Was es mit dem Flurfunk auf sich hat
„Weißt du schon, dass Mitarbeiterin XY das Unternehmen nächsten Monat verlässt …?“ Diese oder eine ähnliche Gesprächssituation haben viele Angestellte mit Sicherheit schon einmal erlebt. Man begegnet sich auf dem Büroflur, unterhält sich kurz und tauscht Neuigkeiten aus dem beruflichen Alltag aus. Die Antwort des Kollegen mag dann lauten: „Ach, das erklärt, warum die Stelle YZContinue reading Schon gehört …? Was es mit dem Flurfunk auf sich hat →
Das Parkinsonsche Gesetz – wenn die Zeit die Arbeitsdauer vorgibt
Wer eine Stunde Zeit für eine Aufgabe hat, der benötigt in der Regel auch genau diese Zeit – mit dieser kurzen Beschreibung lässt sich das Phänomen beziehungsweise das Problem des Parkinsonschen Gesetzes auf den Punkt bringen. Die Lösung: Für ein effektiveres Zeitmanagement sollte man nicht bis zur letzten Minute warten. Keine neue Erkenntnis und dochContinue reading Das Parkinsonsche Gesetz – wenn die Zeit die Arbeitsdauer vorgibt →
Zur Arbeit radeln – 10 Tipps, um entspannt anzukommen
Die Kosten für den Sprit sparen? Dem Körper seine Portion Bewegung gönnen? Direkt eine Portion gute Laune tanken? Gründe und Motive, für den Weg zur Arbeit auf das Fahrrad umzusteigen, gibt es mehrere gute. Um entspannt im Büro anzukommen, haben wir zehn Tipps rund um die allmorgendliche Fahrradtour zusammengestellt. Tipp 1: das Fahrrad flott machenContinue reading Zur Arbeit radeln – 10 Tipps, um entspannt anzukommen →
Leisure Sickness – Das Phänomen, im Urlaub krank zu werden
Endlich Urlaub! Der Laptop ist zugeklappt, die Flüge sind gebucht und die Koffer gepackt – doch ausgerechnet jetzt machen Kopfschmerzen und Fieber Arbeitnehmern einen Strich durch die Rechnung. Statt Strand und Meeresrauschen heißt es nun erst einmal: Bettruhe und Auskurieren! Die Rede ist von „Leisure Sickness“ – oder übersetzt „Freizeitkrankheit“: dem Phänomen, pünktlich zum wohlContinue reading Leisure Sickness – Das Phänomen, im Urlaub krank zu werden →
Overthinking: So lässt sich die Dauergrübelei im Job stoppen
Hat mich der Kollege nach meiner Rede skeptisch angeschaut? Hätte ich den Vertrag lieber noch ein viertes Mal durchlesen sollen? Oder: Habe ich einen merkwürdigen Unterton beim Gespräch mit dem Chef herausgehört und wollte er mich etwa kritisieren? Wer sich über jede Kleinigkeit Gedanken macht und permanent grübelt, der hat es im Job unnötig schwer.Continue reading Overthinking: So lässt sich die Dauergrübelei im Job stoppen →
Nein zur Beförderung sagen! So wird die Absage nicht zum Karrierekiller
Endlich geschafft! Während bei vielen Arbeitnehmern die Beförderung ein Grund zum Korkenknallen und Anstoßen ist, sorgt bei einigen Menschen ein entsprechendes Angebot zum beruflichen Aufstieg eher für gemischte Gefühle. Dabei kann es gute Gründe geben, eine Beförderung abzulehnen. Wir haben praktische Tipps, wie die Absage gelingt und nicht zum endgültigen Karrierekiller wird. Beförderung –eine unglaublicheContinue reading Nein zur Beförderung sagen! So wird die Absage nicht zum Karrierekiller →
Keine Chance, zu Wort zu kommen? Praktische Tipps, um Dauerredner zu stoppen
Die Situation haben die meisten schon einmal erlebt: Der Gesprächspartner redet in einer Tour, holt kaum Luft und lässt sich in seinem Redefluss auch nicht unterbrechen. Wer jetzt nicht nur höflich nicken, freundlich lächeln und den Monolog stillschweigend über sich ergehen lassen möchte, hat verschiedene Möglichkeiten, den Dauerredner zu stoppen. Lesen Sie diesem Beitrag, mitContinue reading Keine Chance, zu Wort zu kommen? Praktische Tipps, um Dauerredner zu stoppen →
Doch nicht der Traumjob? Ein Stellenangebot richtig ablehnen
Was sich in der Stellenausschreibung noch so vielversprechend las, entpuppt sich nach dem Vorstellungsgespräch als langweiliger 08/15-Job. Wie komme ich aus der Nummer nur heil wieder heraus, können sich Bewerber fragen, wenn sie ein Jobangebot erhalten. An einer professionellen und höflichen Ablehnung führt nun kein Weg vorbei. Das Angebot nicht annehmen: Das sind die GründeContinue reading Doch nicht der Traumjob? Ein Stellenangebot richtig ablehnen →
Virtual-Reality-Brille – 3 spannende Anwendungen
Im Juni 2023 kündigte Apple mit der Vision Pro eine neue VR/AR-Brille an. Die Vision Pro soll es möglich machen, virtuelle Objekte in die reale Umgebung einzubinden und mit ihnen zu interagieren. Auch für besonders immersives Film- und Serienvergnügen soll die Brille genutzt werden können. Das Eintauchen in die Virtuelle Realität (VR) bietet aber nichtContinue reading Virtual-Reality-Brille – 3 spannende Anwendungen →
Jetlag überwinden
Wer geschäftlich viel unterwegs ist, kennt das Phänomen: Sobald man mehrere Zeitzonen überquert, schlägt der Jetlag zu. Gerade wenn Sie sich fit fühlen sollten, sind Sie müde und abgeschlagen. Abends finden Sie dagegen nicht in den Schlaf. Wie Jetlag entsteht und wie Sie ihn überwinden können, erfahren Sie hier. Jetlag: Was ist das eigentlich? JederContinue reading Jetlag überwinden →
Prozessfinanzierung im Arbeitsrecht
Das deutsche Arbeitsrecht schützt Arbeitnehmer unter anderem vor ungerechtfertigter Kündigung, vor Diskriminierung am Arbeitsplatz und vor Überlastung durch zu lange Arbeitszeiten. Im Streitfall kann es um sehr viel Geld gehen. So mancher Arbeitnehmer zögert allerdings, das eigene Recht durchzusetzen. Viele fürchten, dass der Arbeitnehmer am längeren Hebel sitzt und sich mithilfe von Staranwälten und gutenContinue reading Prozessfinanzierung im Arbeitsrecht →
Das falsche Gefühl, ein Hochstapler zu sein: das Imposter-Syndrom und wie man es überwindet
Eine gewisse Portion Selbstkritik im Job schadet definitiv nicht. Wenn sich diese allerdings in massiven Selbstzweifeln äußert, dann ist es Zeit, etwas dagegen zu tun. Für das Phänomen, sich selbst im Job (ungerechtfertigt) als Hochstapler zu fühlen, gibt es sogar einen Namen: das Imposter-Syndrom. Definition: Das ist das Imposter-Syndrom Die wörtliche Übersetzung des englischen BegriffsContinue reading Das falsche Gefühl, ein Hochstapler zu sein: das Imposter-Syndrom und wie man es überwindet →
Singletasking: Darum sollte man sich nur auf eine Sache konzentrieren
Telefonieren und nebenbei eine E-Mail lesen, vielleicht sogar noch den Schreibtisch aufräumen? Menschen, die mehr als eine Aufgabe gleichzeitig erledigen können, gelten als multitaskingfähig. Warum dieser lange gehypte Soft Skill im Berufsleben aber eigentlich gar nicht so erstrebenswert ist und Singletasking die deutlich effektivere Arbeitsweise sein kann, erklärt dieser Ratgeber. Multitasking versus Singletasking: Das sindContinue reading Singletasking: Darum sollte man sich nur auf eine Sache konzentrieren →
Schnell, kurz und veraltet? Ist Stenografie heute noch gefragt?
Im Vorzimmer des Chefs galt Stenografie viele Jahre als wichtiges Einstellungskriterium für Sekretärinnen. In allen Bereichen, bei denen schnelles Mitschreiben gefragt ist, kann die Kurzschrift sehr hilfreich sein, sofern man sie beherrscht. Heute ist Steno etwas aus der Mode gekommen, die Technik aber längst nicht veraltet – und immer noch genauso praktisch und hilfreich. WasContinue reading Schnell, kurz und veraltet? Ist Stenografie heute noch gefragt? →
Mein Wissen teile ich nicht – warum Quiet Constraint den Unternehmenserfolg gefährdet
Konkurrenzdruck, persönliche Abneigungen oder auch fehlende Transparenz können Gründe dafür sein, dass man sein Wissen am Arbeitsplatz nicht mit den Kollegen teilt. Für das Phänomen des Zurückhaltens von wichtigen Informationen gibt es einen Namen: Quiet Constraint. Was ist Quiet Constraint? Nach Quiet Quitting und Quiet Hiring gibt es nun eine dritte „Quiet“-Wortkreation aus dem Arbeitswelt:Continue reading Mein Wissen teile ich nicht – warum Quiet Constraint den Unternehmenserfolg gefährdet →
Fremdschämen am Arbeitsplatz – wenn die Kollegen peinlich sind
Flache Witze vor den Kunden, fehlende Tischmanieren beim Geschäftsessen oder zu laute Telefonate – Situationen, wie diese, können ganz schön peinlich sein. Wenn sich die Kollegen am Arbeitsplatz danebenbenehmen und sich selbst und andere in unangenehme Situationen bringen, dann kann das schnell ein Gefühl des Fremdschämens auslösen. Was hat es mit dem Fremdschämen auf sichContinue reading Fremdschämen am Arbeitsplatz – wenn die Kollegen peinlich sind →
Wenn der Posteingang überquillt – die tägliche E-Mail-Flut bewältigen
50, 100 oder sogar 500 ungelesene Nachrichten? Allmorgendlich werden viele Arbeitnehmer beim Starten des E-Mail-Programms mit zig fett markierten E-Mails konfrontiert. Wann soll ich die bloß abarbeiten und gleichzeitig den Überblick behalten, sind Fragen, die sich jetzt viele Menschen leicht überfordert stellen. Um die Flut an virtueller Korrespondenz zu bewältigen, gibt es einige praktische undContinue reading Wenn der Posteingang überquillt – die tägliche E-Mail-Flut bewältigen →