„Wie du mir, so ich dir.“ Dieser Gedanke bildet den Grundsatz für das sogenannte Gegenseitigkeitsprinzip. Allerdings nicht etwa in Form von Rache-Fantasien, sondern in einer durchaus positiven Variante. Was genau es mit dem Gegenseitigkeitsprinzip auf sich hat und wie Sie es für Ihre Karriere nutzen können, verrät dieser Artikel. Was ist das Gegenseitigkeitsprinzip? Das GegenseitigkeitsprinzipContinue reading Nutzen Sie das Gegenseitigkeitsprinzip für Ihre Karriere
Berufliche Nebenkosten und wie man sie reduziert
Energiekrise und Inflation lassen die Preise immer weiter nach oben schnellen. Bei gleichbleibendem Gehalt ist am Ende des Monats aktuell deutlich weniger Geld übrig. Für viele Menschen ist daher jetzt Sparen angesagt. Eine Möglichkeit besteht darin, die beruflichen Nebenkosten zu senken – und die sind meist höher, als man denkt. Der größte Kostenfaktor: das FahrtgeldContinue reading Berufliche Nebenkosten und wie man sie reduziert →
Arbeiten für lau? Wann sich ein Praktikum trotzdem lohnt
Zur beruflichen Orientierung, um Kontakte zu knüpfen und zur Aufwertung des Lebenslaufs sind Praktika vor allem für junge Menschen zu Beginn ihrer beruflichen Karriere sinnvoll. Bei den vielen Pluspunkten darf jedoch ein wesentlicher Nachteil nicht vergessen werden: Die Bezahlung ist gering. Geld gibt es zudem nur unter bestimmten Voraussetzungen. Nicht immer unbezahlt – jetzt habenContinue reading Arbeiten für lau? Wann sich ein Praktikum trotzdem lohnt →
Die Verpflichtung zur Arbeitszeiterfassung – kommt jetzt wieder die Stechuhr?
Dass der Arbeitstag zum Beispiel um 9 Uhr beginnt, um 17.30 Uhr endet und zwischendurch Zeit für eine halbe Stunde Mittag ist, muss künftig grundsätzlich dokumentiert werden. Nach dem Motto „Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser“ hat das Bundesarbeitsgericht entschieden, dass alle Unternehmen dazu verpflichtet sind, die Arbeitszeit ihrer Mitarbeitenden zu erfassen. Für die DokumentationContinue reading Die Verpflichtung zur Arbeitszeiterfassung – kommt jetzt wieder die Stechuhr? →
Kaltes Büro? Praktische Tipps, um schnell warm zu werden
In Zeiten von knapper und extrem teurer Energie müssen auch Unternehmen ihre Gas- und Stromkosten im Blick behalten. Eine gute und effektive Sparmöglichkeit ist es, die Temperatur im Büro zu regulieren. Auch wenn wir natürlich nicht bei eisiger Kälte arbeiten müssen, fühlen sich ein bis zwei Grad weniger für viele schon ziemlich kühl an. UmContinue reading Kaltes Büro? Praktische Tipps, um schnell warm zu werden →
Deadlines setzen – warum Zeitdruck uns schneller werden lässt
„Das Angebot ist stark nachgefragt – sichern Sie sich daher noch heute den Rabatt!“ Sätze, wie diese, kennen wir aus der Werbung. Und seien wir ehrlich: Auch wir haben uns durch den künstlich erzeugten Zeitdruck mit Sicherheit schon zu dem einen oder anderen Spontankauf hinreißen lassen. Tatsächlich kann es auch im Arbeitsleben sehr effektiv sein,Continue reading Deadlines setzen – warum Zeitdruck uns schneller werden lässt →
Andere mit Worten entwaffnen – die Kunst der Schlagfertigkeit trainieren
Wer kennt die Situation nicht? Man geht aus einem Gespräch mit dem Chef, Kollegen oder einem Kunden und denkt im Nachhinein: Warum habe ich bloß nicht so oder so reagiert? Warum ist mir bloß keine passende Antwort eingefallen? Dabei hätte eine witzige, spontane und treffende Reaktion die Situation mit Sicherheit entspannt. Schlagfertigkeit kann im JobContinue reading Andere mit Worten entwaffnen – die Kunst der Schlagfertigkeit trainieren →
Quiet Quitting – der neue Trend zum Dienst nach Vorschrift
Überstunden? Engagement? Unregelmäßige Arbeitszeiten? Immer mehr Angestellte machen da nicht mehr mit. Der neue Trend „Quiet Quittung“ setzt dabei ein eindeutiges Zeichen, nicht mehr zu arbeiten als unbedingt nötig. Die stille Kündigung? Das bedeutet Quiet Quitting Die wortwörtliche Übersetzung des Begriffs „Stille Kündigung“ ist etwas irreführend, schließlich kündigt man seinen Job beim Quiet Quitting nicht.Continue reading Quiet Quitting – der neue Trend zum Dienst nach Vorschrift →
Brückentage 2023 – das Maximum an Urlaub herausholen
Nach der doch recht mauen Ausbeute in den letzten Jahren können sich Arbeitnehmer in 2023 wieder auf viele günstig liegende Feiertage mitten in der Woche freuen. Wer dazu noch an den Brückentagen Urlaub nimmt, kann bei einer guten Planung besonders viele freie Tage am Stück für sich herausschlagen. Hurra – die Feiertage fallen nicht aufContinue reading Brückentage 2023 – das Maximum an Urlaub herausholen →
Erfolgreich nachhaken – so geht’s
Sie müssen einen Kundentermin vorbereiten und warten noch auf eine wichtige Info von einem Kollegen? Sie könnten Ihr Projekt eigentlich abschließen – benötigen aber noch das Feedback vom Chef? Manchmal lassen dringende Antworten länger auf sich warten. Das kann frustrieren. Wie Sie im Berufsleben richtig nachhaken und dabei Streit vermeiden, zeigt der folgende Artikel. WennContinue reading Erfolgreich nachhaken – so geht’s →
Frauenquote in Deutschland – der aktuelle Stand der Dinge
Der Anteil von Frauen in Führungspositionen deutscher Unternehmen beträgt 29,3 Prozent. Das zeigt eine Auswertung des Statistischen Bundesamtes aus dem Jahr 2019. Von einer Gleichstellung der Geschlechter in der Arbeitswelt ist das noch weit entfernt. Die Frauenquote soll das ändern. Welche gesetzlichen Regelungen gibt es in Deutschland und zeigen diese Wirkung? Hier gibt es Antworten.Continue reading Frauenquote in Deutschland – der aktuelle Stand der Dinge →
Welches Gehalt ist angemessen?
Das Gehalt ist in Deutschland meist ein Tabuthema. Das hat zum einen arbeitsrechtliche Gründe: Viele Arbeitsverträge enthalten eine Verschwiegenheitsklausel. Doch auch, wo solche Klauseln fehlen, herrscht beim Thema Verdienst oft Stillschweigen. Praktisch von Kindesbeinen an lernen wir, dass man über Gehalt nicht spricht. Aufgrund dieser Geheimniskrämerei fällt es schwer, den eigenen Marktwert herauszufinden. Hier erfahrenContinue reading Welches Gehalt ist angemessen? →
Ausbildung als Kaufmann/-frau im E-Commerce
Der Online-Handel ist in Deutschland durch Corona noch mal kräftig gewachsen. Jeder siebte Euro, den die Menschen in Deutschland im vergangenen Jahr für Elektronik, Bekleidung usw. ausgaben, landete in den Kassen des Onlinehandels. Seit August 2018 gibt es die Ausbildung zum Kaufmann/ -frau im E-Commerce. Was verbirgt sich eigentlich hinter der Ausbildung zum Kaufmann/ -frauContinue reading Ausbildung als Kaufmann/-frau im E-Commerce →
Jede Woche ein langes Wochenende: Die 4-Tage-Woche als Zukunftsmodell?
Um ihre Jobs attraktiver zu machen, kommen immer mehr Arbeitgeber auf die Idee, ihren Angestellten eine 4-Tage-Woche bei vollem Gehalt anzubieten. Tatsächlich wünschen sich viele Arbeitnehmer diese flexible Regelung mit drei freien Tagen in der Woche. Aber hat dieses Modell tatsächlich auch in deutschen Büros eine reale Zukunft? Die 4-Tage-Woche – was bedeutet das eigentlich?Continue reading Jede Woche ein langes Wochenende: Die 4-Tage-Woche als Zukunftsmodell? →
E-Mails schreiben– die häufigsten Flüchtigkeitsfehler und wie man sie vermeidet
Im Büroalltag sind E-Mails das Kommunikationsmedium Nummer eins. Mit mal mehr, mal weniger wichtigen Botschaften landet tagtäglich eine Flut digitaler Nachrichten in unserem Postfach. Schnell kann es beim Abarbeiten der Nachrichten dann passieren, dass sich Fehler einschleichen – und die können manchmal richtig unangenehm sein. Wir zeigen die acht häufigsten Patzer in E-Mails und wieContinue reading E-Mails schreiben– die häufigsten Flüchtigkeitsfehler und wie man sie vermeidet →
Cookies akzeptieren oder ablehnen? Was es mit den virtuellen Keksen auf sich hat
Bei der Arbeit im World Wide Web kommen wir nicht an ihnen vorbei. Auf nahezu jeder Webseite begegnen wir ihnen und werden dazu aufgefordert, die Cookies zu akzeptieren oder sie anderenfalls abzulehnen. Doch was sind Cookies eigentlich? Und was passiert, wenn wir die virtuellen „Kekse“ zulassen? Dieser Ratgeber hat Antworten. Was sind Cookies? Klar ist,Continue reading Cookies akzeptieren oder ablehnen? Was es mit den virtuellen Keksen auf sich hat →
Warum ein „Danke“ in E-Mails nicht immer gut ankommt
Vielen Dank und beste Grüße – diesen Abschluss nutzen viele Menschen im täglichen E-Mail-Verkehr, um freundlich und höflich zu sein. Doch wofür bedankt man sich eigentlich? Nicht immer ist ein „Danke“ passend. Manchmal reicht die kurze Formulierung aber auch gar nicht aus. Wann und wie der Dank am besten platziert wird, verrät dieser Ratgeber. DenContinue reading Warum ein „Danke“ in E-Mails nicht immer gut ankommt →
Kaffee aufs Haus! Wenn der Chef die Getränke zahlt
Für einen produktiven Start in den Tag, für die gute Stimmung und die hohe Motivation darf für viele Menschen der Kaffee am Arbeitsplatz nicht fehlen. Den hohen Stellenwert des leckeren Wachmachers erkennen auch immer mehr Unternehmen und stellen ihren Angestellten den Kaffee kostenlos bereit. Kaffee for free kommt gut an Beschäftigte, die sich nicht mehrContinue reading Kaffee aufs Haus! Wenn der Chef die Getränke zahlt →
Energiesparen am Arbeitsplatz – die wichtigsten Tipps
Im Rahmen des Umwelt- und Klimaschutzes nimmt das Energiesparen schon lange einen hohen Stellenwert ein. Mit den drastisch steigenden Kosten für Gas und Strom bekommt das Thema nun eine zusätzliche Brisanz. Mehr denn je ist es wichtig, den Energieverbrauch im Blick zu haben und ihn, wann immer möglich, zu senken. Auch am Arbeitsplatz sollte dieContinue reading Energiesparen am Arbeitsplatz – die wichtigsten Tipps →
Jobwechsel: Wieviel mehr Gehalt ist jetzt drin?
Das Jobkarussell dreht sich momentan besonders schnell. Mehr als ein Drittel aller Arbeitnehmer wären bereit, ihren Job zu wechseln – so viele wie noch nie. Je nach Branche stehen die Chancen zudem besonders gut, auch eine Zusage bei einem anderen Unternehmen zu erhalten. Wer tatsächlich „Nägel mit Köpfen“ macht, der erhofft sich von seiner neuenContinue reading Jobwechsel: Wieviel mehr Gehalt ist jetzt drin? →