Im Rahmen des Umwelt- und Klimaschutzes nimmt das Energiesparen schon lange einen hohen Stellenwert ein. Mit den drastisch steigenden Kosten für Gas und Strom bekommt das Thema nun eine zusätzliche Brisanz. Mehr denn je ist es wichtig, den Energieverbrauch im Blick zu haben und ihn, wann immer möglich, zu senken. Auch am Arbeitsplatz sollte dieContinue reading Energiesparen am Arbeitsplatz – die wichtigsten Tipps
Jobwechsel: Wieviel mehr Gehalt ist jetzt drin?
Das Jobkarussell dreht sich momentan besonders schnell. Mehr als ein Drittel aller Arbeitnehmer wären bereit, ihren Job zu wechseln – so viele wie noch nie. Je nach Branche stehen die Chancen zudem besonders gut, auch eine Zusage bei einem anderen Unternehmen zu erhalten. Wer tatsächlich „Nägel mit Köpfen“ macht, der erhofft sich von seiner neuenContinue reading Jobwechsel: Wieviel mehr Gehalt ist jetzt drin? →
Bevor es peinlich wird – E-Mails in Outlook und Co. zurückrufen
Mit nur einem Klick lässt sich eine E-Mail versenden. Diese unkomplizierte Handhabung ist für die schnelle Kommunikation zwar sehr praktisch, sie kann aber auch ihre Tücken haben – vor allem dann, wenn wir zu früh auf Senden klicken. Ärgerlich, aber nicht mehr zu ändern? Diese Vermutung stimmt nicht ganz. Denn unter bestimmten Umständen lassen sichContinue reading Bevor es peinlich wird – E-Mails in Outlook und Co. zurückrufen →
Stempel – immer noch unverzichtbar
Trotz der voranschreitenden Digitalisierung gehört ein Stempel immer noch in ein gut ausgestattetes Büro. Als Firmenstempel verleiht er Dokumenten ein einheitliches Design, notarielle und amtliche Stempel bezeugen die Rechtskräftigkeit der Unterlagen. Der Stempel kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Erste Varianten kamen bereits vor mehreren Tausend Jahren zum Einsatz. Stempel: eine anhaltende Erfolgsgeschichte Wann dieContinue reading Stempel – immer noch unverzichtbar →
7 Tipps für passende Fotos auf der Firmenwebsite
Internetnutzer entscheiden innerhalb von Sekunden, ob sie auf einer Website verweilen oder nicht. Je interessanter Ihre Firmenwebsite wirkt, umso eher gewinnen Sie die Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppe. Ein wichtiger Aspekt sind professionell gestaltete Fotos. Im folgenden Artikel erfahren Sie, worauf Sie beim Erstellen von Firmenfotos achten sollten und welche Fehler es zu vermeiden gilt. Die DosContinue reading 7 Tipps für passende Fotos auf der Firmenwebsite →
Anders suchen – 5 Alternativen zu Google
Wer im Internet nach Informationen sucht, der googelt. Die Suchmaschine Google ist seit ihrem Launch zu einem alltäglichen Bestandteil der Internetnutzung geworden. Heute steht ihr Name fast synonym für den Suchvorgang. Bei Datenschützern steht Google jedoch in der Kritik. Nutzer ärgern sich ihrerseits über viele Anzeigen und Clickbait-Artikel in den Suchergebnissen. Warum also nicht malContinue reading Anders suchen – 5 Alternativen zu Google →
Speed Reading – die Kunst, schnell zu lesen
Die E-Mail des Kollegen, das Protokoll des letzten Meetings, der Planungsentwurf für das neue Bauprojekt und die finale Version des modifizierten Arbeitsvertrags: Im beruflichen Alltag müssen wir tagtäglich eine Menge lesen. Das ist mitunter nicht nur anstrengend, sondern kostet uns auch wertvolle Arbeitszeit. Wer Speed Reading beherrscht, ist jetzt klar im (zeitlichen) Vorteil. Diese TricksContinue reading Speed Reading – die Kunst, schnell zu lesen →
Wenn Eltern eine Auszeit vom Job brauchen – Mutter- und Vater-Kind-Kuren
Nach dem anstrengenden Tag im Job die Beine zu Hause hochzulegen, das ist bei Müttern und Vätern in der Regel nicht drin. Denn einen Feierabend gibt es nicht, wenn kleine Kinder zur Familie gehören. Wenn die Doppelbelastung von Beruf und Familie Eltern mit der Zeit zusetzt und sie an ihre Belastungsgrenze bringt, dann kann eineContinue reading Wenn Eltern eine Auszeit vom Job brauchen – Mutter- und Vater-Kind-Kuren →
Nur auf Verlangen – der Anspruch auf ein Arbeitszeugnis
Ein Arbeitszeugnis bescheinigt nicht nur, dass man für einen bestimmten Zeitraum bei einem Unternehmen tätig war, sondern es enthält auch wichtige Informationen über die ausgeführten Tätigkeiten sowie über die erbrachte Leistung. Für eine Bewerbung ist das Arbeitszeugnis daher eine wichtige Referenz. Jeder Arbeitnehmer hat einen Anspruch darauf – es gibt jedoch bestimmte Voraussetzungen. Arbeitszeugnis nachContinue reading Nur auf Verlangen – der Anspruch auf ein Arbeitszeugnis →
Krank im Urlaub – was Angestellte jetzt tun sollten
Es ist der Klassiker, den niemand braucht. Nach einer stressigen Zeit im Job steht endlich der wohlverdiente Urlaub an. Anstatt jetzt stressfrei zu entspannen, macht unser Körper plötzlich schlapp und wir werden krank. Ärgerlich! Damit zumindest die wichtigen Urlaubstage nicht verfallen, sollten Sie jetzt einiges beachten, um diese zu „retten“. Das sagt das Gesetz DamitContinue reading Krank im Urlaub – was Angestellte jetzt tun sollten →
Anbei meine Unterlagen! Die Formalitäten bei der E-Mail-Bewerbung
Dass Bewerbungen per Post verschickt werden, kommt mittlerweile nur noch selten vor. Viel schneller und kostensparender läuft es heute auf dem digitalen Weg – eine E-Mail-Bewerbung ist mittlerweile sogar Standard geworden. Damit die Unterlagen gut ankommen, ist beim Versand per E-Mail einiges zu beachten. Hier einige wichtige Tipps: Die richtige Empfängeradresse wählen Im Idealfall erreichtContinue reading Anbei meine Unterlagen! Die Formalitäten bei der E-Mail-Bewerbung →
Meetingitis – das steckt hinter der Büro-Krankheit
„Das Thema klingt gut, das können wir im Meeting besprechen“ oder „Wir sollten uns mal wieder zusammensetzen“ – wer bei Sätzen, wie diesen, bereits innerlich mit den Augen rollt, der könnte an Meetingitis leiden. Was es mit dem Meeting-Frust im Büro auf sich hat und wie man es besser machen könnte, erklärt dieser Ratgeber. WieContinue reading Meetingitis – das steckt hinter der Büro-Krankheit →
Handy aus der Hand – kleiner Smartphone-Knigge am Arbeitsplatz
Unser Smartphone gehört heute zu einem selbstverständlichen und fast schon ständigen Begleiter, von dem wir uns nur ungern trennen. Für viele ist es daher selbstverständlich, das mobile Gerät auch mit zur Arbeit zu nehmen, sofern der Arbeitgeber kein explizites Verbot ausgesprochen hat. Für die Handynutzung am Arbeitsplatz gibt es jedoch klare Regeln. Hier ein kleinerContinue reading Handy aus der Hand – kleiner Smartphone-Knigge am Arbeitsplatz →
Warum Singles in der 1 sind und Verheiratete immer auf 8 kommen müssen – die Lohnsteuerklassen
Berufseinsteiger beginnen (fast) immer mit der Lohnsteuerklasse 1. Im Laufe ihres Berufslebens haben sie dann nicht selten die 3, 4 oder 5. Und manchmal fällt man auch auf die 2 oder 1 zurück. Was es mit den verschiedenen Steuerklassen auf sich hat, welche die jeweils richtige ist und wann sich ein Wechsel lohnt, verrät dieserContinue reading Warum Singles in der 1 sind und Verheiratete immer auf 8 kommen müssen – die Lohnsteuerklassen →
Freiraum zum Arbeiten – so viel Platz steht jedem Mitarbeiter zu
Um effektiv, motiviert und konzentriert an einem Arbeitsplatz im Büro arbeiten zu können, müssen die Rahmenbedingungen stimmen. Dazu gehören auch die räumlichen Verhältnisse und das vorhandene Platzangebot. Wie viel „Freiraum“ jedem Mitarbeiter mindestens zusteht, ist sogar gesetzlich geregelt. Die rechtliche Grundlage Genauso wie die Raumtemperatur, die Beleuchtung und der Geräuschpegel sind auch die <strong>Mindestfläche fürContinue reading Freiraum zum Arbeiten – so viel Platz steht jedem Mitarbeiter zu →
Wenn das Unterbewusstsein unsere Hände führt – mit dem Zehnfingersystem schreiben
Wo war nochmal das A? Welche Finger brauche ich, wenn ich einen Großbuchstaben schreiben will? Und was mache ich eigentlich mit meiner zweiten Hand beim Schreiben? Wer sich all diese Fragen nicht stellen möchte, sollte unbedingt das Zehnfingersystem lernen. Wer regelmäßig am Computer arbeitet und zum Schreiben die Tastatur nutzt, der kommt um das blindeContinue reading Wenn das Unterbewusstsein unsere Hände führt – mit dem Zehnfingersystem schreiben →
Guter finanzieller Start – das perfekte Einstiegsgehalt verhandeln
Auch wenn man über Geld bekanntlich nicht spricht, landet das Thema in einem Bewerbungsgespräch früher oder später auf dem Tisch. Denn sofern das Gehalt nicht bereits festgelegt oder tariflich geregelt ist, wird der Personaler die Frage nach den Gehaltsvorstellungen stellen. Sollen Bewerber jetzt hoch pokern oder lieber bescheiden bleiben? Dieser Ratgeber gibt praktische Tipps fürContinue reading Guter finanzieller Start – das perfekte Einstiegsgehalt verhandeln →
Körpergeruch – was tun, wenn der Kollege stinkt?
Bei hochsommerlichen Temperaturen kann es schnell mal passieren, dass trotz ausreichender Körperhygiene das Deo versagt und sich ein wenig angenehmer Körpergeruch im Büro ohne Klimaanlage breitmacht. Nicht bei allen Menschen sind Schweiß und andere Körperausdünstungen jedoch ein vorübergehendes Phänomen – für die Arbeitskollegen kann die Geruchsbelästigung dann zu einer wahren Belastungsprobe werden. Was ist aberContinue reading Körpergeruch – was tun, wenn der Kollege stinkt? →
Die 10 häufigsten Fehler im Bewerbungsschreiben und wie es besser geht
Mit einer schriftlichen Bewerbung vermitteln wir einen ersten Eindruck von uns – und der sollte bekanntlich gut sein. Bereits die erste Seite entscheidet darüber, ob wir in die engere Auswahl kommen oder doch direkt aussortiert werden. Dabei kann manchmal bereits ein kleiner Patzer für das vorzeitige Aus sorgen. Wir haben die zehn häufigsten (und schlimmsten)Continue reading Die 10 häufigsten Fehler im Bewerbungsschreiben und wie es besser geht →
Humor als Führungskompetenz – wenn der Chef für gute Laune sorgt
Wenn Mitarbeiter die Wahl hätten, einen stocksteifen und ernsten Vorgesetzten zu haben oder lieber einen, der gerne auch mal lacht und für gute Laune sorgt, sie würden sich garantiert für letzteren entscheiden. Zu Recht: Humor gehört mittlerweile sogar zu einer wichtigen Führungskompetenz und kann sogar ein nicht zu vernachlässigender Erfolgsfaktor für Unternehmen sein. Ein humorvollerContinue reading Humor als Führungskompetenz – wenn der Chef für gute Laune sorgt →