Nach dem Motto „Viel hilft viel“ ist der Irrglaube, möglichst lange zu arbeiten, um viel zu schaffen, weit verbreitet. Das Gegenteil ist de facto der Fall: Wer effektiv und leistungsfähig sein möchte, der braucht regelmäßige Auszeiten und Unterbrechungen von der Arbeit. Das hat es mit dem Pausen-Paradox auf sich. Mehr als eine kreative Wortschöpfung: WasContinue reading Pausen-Paradox – weniger arbeiten, mehr schaffen
Frollegen: Sind wir noch Kollegen oder schon Freunde?
Kollegen verbringen den Großteil des Tages zusammen: Da bleibt es nicht aus, dass man ins Gespräch kommt, sich austauscht, Frust und Erfolgserlebnisse teilt – und mit der Zeit vielleicht sogar eine Freundschaft entwickelt. Wenn Kollegen zu Freunden werden, dann bezeichnet man sie auch als Frollegen. Das hat Vorteile, kann aber auch mal problematisch werden. NurContinue reading Frollegen: Sind wir noch Kollegen oder schon Freunde? →
Benjamin-Franklin-Effekt: im Job Sympathiepunkte sammeln
Wer bei den Kollegen im Büro, aber auch bei Vorgesetzten gut ankommen und sich beliebt machen möchte, der bittet diese einfach um einen kleinen oder auch etwas größeren Gefallen. Was auf den ersten Blick unlogisch klingt, ist sogar wissenschaftlich erwiesen und hat einen Namen: Benjamin-Franklin-Effekt. Wie zeigt sich das Phänomen? Ein wichtiges Meeting zur ProjektplanungContinue reading Benjamin-Franklin-Effekt: im Job Sympathiepunkte sammeln →
Vom Chef ignoriert – Ghosting am Arbeitsplatz
Die dringende E-Mail bleibt mehrere Tage unbeantwortet, die Anrufe laufen ins Leere und persönlich zu Gesicht bekommt man ihn sowieso nicht mehr. Dass der Chef nicht erreichbar ist, kann natürlich mal vorkommen, wird seine Abwesenheit jedoch zur Regel, dann ist von Ghosting am Arbeitsplatz die Rede. Was Betroffene tun können, wenn sie vom Vorgesetzten ignoriertContinue reading Vom Chef ignoriert – Ghosting am Arbeitsplatz →
Mit dem Deutschlandticket zur Arbeit? Ein Zwischenfazit.
Seit dem 1. Mai 2023 ist das Deutschlandticket erhältlich. Finanziert durch Bund und Länder, gibt es Verbrauchern die Möglichkeit, für 49 Euro im Monat den öffentlichen Nahverkehr und Regionalverkehr in ganz Deutschland zu nutzen. Unter anderem Pendler sollen auf diesem Wege zum Umstieg auf Bus und Bahn bewegt werden. Erste Studien lassen nun ein ZwischenfazitContinue reading Mit dem Deutschlandticket zur Arbeit? Ein Zwischenfazit. →
Wenn der Ex-Partner der Arbeitskollege ist
Ein Beziehungs-Aus kann sehr schmerzhaft sein. Wer mitten im tiefsten Liebeskummer steckt, dem fällt es wahrscheinlich nicht einfach, den Arbeitsalltag zu meistern oder überhaupt zu überstehen. Umso schwerer ist es, wenn der Ex-Partner ein Arbeitskollege ist, dem man Tag für Tag im Büro über den Weg läuft. Dieser Ratgeber hat Tipps für einen professionellen (undContinue reading Wenn der Ex-Partner der Arbeitskollege ist →
Bürojobs im öffentlichen Dienst
Er gilt als etwas angestaubt und schwergängig: der öffentliche Dienst in Deutschland. Eine Beschäftigung im Staatsdienst bringt aber auch einige Vorzüge mit sich, nicht nur für Beamte. Auch Angestellte profitieren von attraktiven Arbeitszeitmodellen, Bezahlung nach Tarif und einem langfristig sicheren Arbeitsplatz Welche Bürojobs gibt es im öffentlichen Dienst? Welche Vor- und Nachteile können die BeschäftigtenContinue reading Bürojobs im öffentlichen Dienst →
Unnützes Wissen: Kurioses aus der Arbeitswelt
Unnützes Wissen gibt es eigentlich gar nicht. Selbst noch so kurios erscheinende Fakten können Ihren Mitmenschen ein Lächeln auf die Lippen zaubern oder sie zum Staunen bringen Damit Sie in der nächsten Mittagspause oder auf der Betriebsfeier mit Ihrem gar nicht so unnützen Wissen glänzen können, haben wir hier zehn skurrile Fakten aus der Büro-Continue reading Unnützes Wissen: Kurioses aus der Arbeitswelt →
Schon gehört …? Was es mit dem Flurfunk auf sich hat
„Weißt du schon, dass Mitarbeiterin XY das Unternehmen nächsten Monat verlässt …?“ Diese oder eine ähnliche Gesprächssituation haben viele Angestellte mit Sicherheit schon einmal erlebt. Man begegnet sich auf dem Büroflur, unterhält sich kurz und tauscht Neuigkeiten aus dem beruflichen Alltag aus. Die Antwort des Kollegen mag dann lauten: „Ach, das erklärt, warum die Stelle YZContinue reading Schon gehört …? Was es mit dem Flurfunk auf sich hat →
Zur Arbeit radeln – 10 Tipps, um entspannt anzukommen
Die Kosten für den Sprit sparen? Dem Körper seine Portion Bewegung gönnen? Direkt eine Portion gute Laune tanken? Gründe und Motive, für den Weg zur Arbeit auf das Fahrrad umzusteigen, gibt es mehrere gute. Um entspannt im Büro anzukommen, haben wir zehn Tipps rund um die allmorgendliche Fahrradtour zusammengestellt. Tipp 1: das Fahrrad flott machenContinue reading Zur Arbeit radeln – 10 Tipps, um entspannt anzukommen →
Leisure Sickness – Das Phänomen, im Urlaub krank zu werden
Endlich Urlaub! Der Laptop ist zugeklappt, die Flüge sind gebucht und die Koffer gepackt – doch ausgerechnet jetzt machen Kopfschmerzen und Fieber Arbeitnehmern einen Strich durch die Rechnung. Statt Strand und Meeresrauschen heißt es nun erst einmal: Bettruhe und Auskurieren! Die Rede ist von „Leisure Sickness“ – oder übersetzt „Freizeitkrankheit“: dem Phänomen, pünktlich zum wohlContinue reading Leisure Sickness – Das Phänomen, im Urlaub krank zu werden →
Overthinking: So lässt sich die Dauergrübelei im Job stoppen
Hat mich der Kollege nach meiner Rede skeptisch angeschaut? Hätte ich den Vertrag lieber noch ein viertes Mal durchlesen sollen? Oder: Habe ich einen merkwürdigen Unterton beim Gespräch mit dem Chef herausgehört und wollte er mich etwa kritisieren? Wer sich über jede Kleinigkeit Gedanken macht und permanent grübelt, der hat es im Job unnötig schwer.Continue reading Overthinking: So lässt sich die Dauergrübelei im Job stoppen →
Keine Chance, zu Wort zu kommen? Praktische Tipps, um Dauerredner zu stoppen
Die Situation haben die meisten schon einmal erlebt: Der Gesprächspartner redet in einer Tour, holt kaum Luft und lässt sich in seinem Redefluss auch nicht unterbrechen. Wer jetzt nicht nur höflich nicken, freundlich lächeln und den Monolog stillschweigend über sich ergehen lassen möchte, hat verschiedene Möglichkeiten, den Dauerredner zu stoppen. Lesen Sie diesem Beitrag, mitContinue reading Keine Chance, zu Wort zu kommen? Praktische Tipps, um Dauerredner zu stoppen →
Jetlag überwinden
Wer geschäftlich viel unterwegs ist, kennt das Phänomen: Sobald man mehrere Zeitzonen überquert, schlägt der Jetlag zu. Gerade wenn Sie sich fit fühlen sollten, sind Sie müde und abgeschlagen. Abends finden Sie dagegen nicht in den Schlaf. Wie Jetlag entsteht und wie Sie ihn überwinden können, erfahren Sie hier. Jetlag: Was ist das eigentlich? JederContinue reading Jetlag überwinden →
Fremdschämen am Arbeitsplatz – wenn die Kollegen peinlich sind
Flache Witze vor den Kunden, fehlende Tischmanieren beim Geschäftsessen oder zu laute Telefonate – Situationen, wie diese, können ganz schön peinlich sein. Wenn sich die Kollegen am Arbeitsplatz danebenbenehmen und sich selbst und andere in unangenehme Situationen bringen, dann kann das schnell ein Gefühl des Fremdschämens auslösen. Was hat es mit dem Fremdschämen auf sichContinue reading Fremdschämen am Arbeitsplatz – wenn die Kollegen peinlich sind →
Aktives Zuhören oder die Kunst der empathischen Kommunikation
Wer sich in einem Gespräch am liebsten selbst zuhört und andere nur reden lässt, um sich in dieser Zeit seine eigenen Worte zurechtzulegen, der macht definitiv etwas falsch. Vor allem im Job ist aktives Zuhören wichtig und kann viele Vorteile haben. Dabei ist es gar nicht so einfach, diesen Soft Skill sowohl im Beruf alsContinue reading Aktives Zuhören oder die Kunst der empathischen Kommunikation →
Mit Schicksalsschlägen im Arbeitsalltag umgehen
Einen Schicksalsschlag muss jeder Mensch früher oder später einmal verkraften. Der Tod eines geliebten Angehörigen, ein Unfall oder eine schwere Erkrankung in der Familie werfen das Leben aus der Bahn. Dennoch muss die Arbeit irgendwann weitergehen. Wie gehen Sie mit Schicksalsschlägen im Arbeitsalltag am besten um? Und wie können Sie reagieren, wenn ein Kollege oderContinue reading Mit Schicksalsschlägen im Arbeitsalltag umgehen →
Mehr als nur Blabla – mit Smalltalk Punkte im Job sammeln
Über das Wetter? Oder doch lieber über die Gesundheit? Vielleicht ist auch ein Kompliment jetzt richtig? Im beruflichen Alltag kommen wir immer mal wieder mit fremden Menschen ins Gespräch und unterhalten uns mit Kunden, Gästen oder Klienten, ohne dass geschäftliche Themen im Fokus stehen. Smalltalk ist ein wichtiges Mittel der Kommunikation. Das „kleine Gespräch“ liegtContinue reading Mehr als nur Blabla – mit Smalltalk Punkte im Job sammeln →
Mit der Jogginghose ins Büro?
Geliebt, gehasst, verpönt: Die Jogginghose polarisiert. Für eine Schule im nordrhein-westfälischen Wermelskirchen steht jedenfalls fest, dass die bequemen Kleidungsstücke im Klassenzimmer nichts zu suchen haben. Das Jogginghosen-Verbot der Schule hat eine große Diskussion um individuelle Kleidungsstile ausgelöst. So mancher Arbeitnehmer würde wohl auch gerne in Jogginghose ins Büro kommen. Doch geht das überhaupt? Die JogginghoseContinue reading Mit der Jogginghose ins Büro? →
Mikropause – in Sekundenschnelle neue Energie bei der Arbeit
Die Deadline für das große Projekt rückt näher, das Telefon klingelt und im E-Mail-Postfach warten zig Nachrichten auf eine Antwort – ein Arbeitstag kann manchmal ziemlich vollgepackt sein. Zeit für eine Pause bleibt da scheinbar nicht. Dabei kann ein kurzer Moment schon ausreichen, um neue Energie zu tanken: Eine Mikropause lässt sich ganz einfach inContinue reading Mikropause – in Sekundenschnelle neue Energie bei der Arbeit →