Nach der doch recht mauen Ausbeute in den letzten Jahren können sich Arbeitnehmer in 2023 wieder auf viele günstig liegende Feiertage mitten in der Woche freuen. Wer dazu noch an den Brückentagen Urlaub nimmt, kann bei einer guten Planung besonders viele freie Tage am Stück für sich herausschlagen. Hurra – die Feiertage fallen nicht aufContinue reading Brückentage 2023 – das Maximum an Urlaub herausholen
Kaffee aufs Haus! Wenn der Chef die Getränke zahlt
Für einen produktiven Start in den Tag, für die gute Stimmung und die hohe Motivation darf für viele Menschen der Kaffee am Arbeitsplatz nicht fehlen. Den hohen Stellenwert des leckeren Wachmachers erkennen auch immer mehr Unternehmen und stellen ihren Angestellten den Kaffee kostenlos bereit. Kaffee for free kommt gut an Beschäftigte, die sich nicht mehrContinue reading Kaffee aufs Haus! Wenn der Chef die Getränke zahlt →
Speed Reading – die Kunst, schnell zu lesen
Die E-Mail des Kollegen, das Protokoll des letzten Meetings, der Planungsentwurf für das neue Bauprojekt und die finale Version des modifizierten Arbeitsvertrags: Im beruflichen Alltag müssen wir tagtäglich eine Menge lesen. Das ist mitunter nicht nur anstrengend, sondern kostet uns auch wertvolle Arbeitszeit. Wer Speed Reading beherrscht, ist jetzt klar im (zeitlichen) Vorteil. Diese TricksContinue reading Speed Reading – die Kunst, schnell zu lesen →
Meetingitis – das steckt hinter der Büro-Krankheit
„Das Thema klingt gut, das können wir im Meeting besprechen“ oder „Wir sollten uns mal wieder zusammensetzen“ – wer bei Sätzen, wie diesen, bereits innerlich mit den Augen rollt, der könnte an Meetingitis leiden. Was es mit dem Meeting-Frust im Büro auf sich hat und wie man es besser machen könnte, erklärt dieser Ratgeber. WieContinue reading Meetingitis – das steckt hinter der Büro-Krankheit →
Körpergeruch – was tun, wenn der Kollege stinkt?
Bei hochsommerlichen Temperaturen kann es schnell mal passieren, dass trotz ausreichender Körperhygiene das Deo versagt und sich ein wenig angenehmer Körpergeruch im Büro ohne Klimaanlage breitmacht. Nicht bei allen Menschen sind Schweiß und andere Körperausdünstungen jedoch ein vorübergehendes Phänomen – für die Arbeitskollegen kann die Geruchsbelästigung dann zu einer wahren Belastungsprobe werden. Was ist aberContinue reading Körpergeruch – was tun, wenn der Kollege stinkt? →
Humor als Führungskompetenz – wenn der Chef für gute Laune sorgt
Wenn Mitarbeiter die Wahl hätten, einen stocksteifen und ernsten Vorgesetzten zu haben oder lieber einen, der gerne auch mal lacht und für gute Laune sorgt, sie würden sich garantiert für letzteren entscheiden. Zu Recht: Humor gehört mittlerweile sogar zu einer wichtigen Führungskompetenz und kann sogar ein nicht zu vernachlässigender Erfolgsfaktor für Unternehmen sein. Ein humorvollerContinue reading Humor als Führungskompetenz – wenn der Chef für gute Laune sorgt →
10 ultimative Tipps für ungestörtes Arbeiten
Ob im Einzelbüro, im Großraumbüro oder im Homeoffice – Ablenkungen sind allgegenwärtig. Mal klingelt mitten im Denkprozess das Telefon, mal ist es der Kollege am Nebenplatz, der mit seinen Essgeräuschen Ihre Konzentration stört. Mit den folgenden Tipps verschaffen Sie sich mehr Ruhe am Arbeitsplatz. Tipp 1: Termine für ungestörtes Arbeiten festlegen Sie sitzen gerade anContinue reading 10 ultimative Tipps für ungestörtes Arbeiten →
Netiquette – die wichtigen Regeln für Höflichkeit im Netz
Viele Unternehmen nutzen die sozialen Medien, um sich zu präsentieren, über Neuigkeiten zu informieren und kostenfrei in eigener Sache zu werben. Wer hier im Namen des Arbeitgebers (aber natürlich auch privat) regelmäßig Beiträge postet, andere kommentiert und mit Personen chattet, für den sollte Netiquette kein Fremdwort sein – denn auch im Netz gelten Höflichkeitsregeln. WasContinue reading Netiquette – die wichtigen Regeln für Höflichkeit im Netz →
Mid-Career-Crisis – erfolgreich, aber unglücklich im Job
Eigentlich läuft alles prima. Man ist erfolgreich im Job, hat ein gut gefülltes Bankkonto und steht mitten im Leben. Und dennoch steht da die Frage nach der Sinnhaftigkeit der Tätigkeit im Raum. Habe ich alles richtig gemacht? Möchte ich den Job auch in den nächsten Jahren bis zur Rente noch weitermachen? – typische Fragen, dieContinue reading Mid-Career-Crisis – erfolgreich, aber unglücklich im Job →
Berufsunfähigkeitsversicherung – warum sie so wichtig ist
Fast jeder besitzt eine Hausratversicherung, um sein Hab und Gut abzusichern, auch ein Haftpflichtschutz ist obligatorisch für den Fall, dass wir anderen Menschen einen Schaden zufügen. Geht es allerdings um die Sicherung der eigenen Arbeitskraft, scheinen wir deutlich unbekümmerter zu sein. Dabei ist das Risiko, den Job nicht bis zum Eintritt ins Rentenalter ausüben zuContinue reading Berufsunfähigkeitsversicherung – warum sie so wichtig ist →
Steigende Spritpreise – wie Pendler Kosten sparen können
Die Preise für Benzin und Diesel haben ein Niveau erreicht, das viele Autofahrer verzweifeln lässt. Mit einem Tankrabatt will die Bundesregierung nun übergangsweise für eine finanzielle Entlastung sorgen. Profitieren sollen vor allem die Pendler, die Tag für Tag für den Weg zur Arbeit auf ihr Auto angewiesen sind. Aber reicht dieser Rabatt aus und wasContinue reading Steigende Spritpreise – wie Pendler Kosten sparen können →
Die Grenzen der Loyalität
Unternehmen wünschen sich loyale Mitarbeiter. Doch was bedeutet Loyalität überhaupt? Wie können Firmen die Loyalität ihrer Beschäftigten gewinnen? Und wie erkennen Arbeitnehmer, dass Ihre Loyalität ausgenutzt wird? Dieser Beitrag gibt Antworten. Loyalität – eine innere Haltung Der Begriff Loyalität kommt aus dem Französischen und lässt sich auch mit „Anständigkeit“ übersetzen. Er geht auf das lateinischeContinue reading Die Grenzen der Loyalität →
Kühlschrank im Büro – diese coolen Regeln gelten im Büro
Als Service für die Mitarbeiter, die darin frische und verderbliche Lebensmittel aufbewahren können, gibt es in fast jeder Büroküche auch einen Kühlschrank. Fast mag man es nicht glauben, aber das Elektrogerät birgt ein nicht unerhebliches Konfliktpotential. Um Unstimmigkeiten unter den Kollegen zu vermeiden, gibt es aber einige praktische Tipps und Tricks zum coolen Umgang mitContinue reading Kühlschrank im Büro – diese coolen Regeln gelten im Büro →
Lästereien am Arbeitsplatz – so geht man damit um
„Hast du schon gehört, dass …?“ Ein bisschen Klatsch und Tratsch gehört im Büroalltag einfach dazu. Der Grat zwischen Austausch von Neuigkeiten und Lästereien ist jedoch häufig schmal. Über andere Kollegen (schlecht) zu reden, ist dabei häufig mehr als nur eine Feststellung von Tatsachen. Und auch wenn Lästereien ein absolutes No-Go sein sollten, kommen sieContinue reading Lästereien am Arbeitsplatz – so geht man damit um →
Vor- und Nachteile von altersgemischten Teams
Der demografische Wandel verändert auch die Altersstruktur in Betrieben. Ältere Mitarbeiter bleiben länger im Berufsleben, gleichzeitig kommen weniger junge Fachkräfte nach. Unternehmen reagieren auf diese Herausforderung unter anderem, indem sie altersgemischte Teams zusammenstellen. Die Zusammenarbeit von jüngeren und älteren Beschäftigten bietet viele Vorteile, kann aber auch zu Konflikten führen. Welche Faktoren sind zu beachten, damitContinue reading Vor- und Nachteile von altersgemischten Teams →
6 Ideen für interessante Thementage im Büro
Auch bei der Arbeit sollte der Spaß nicht zu kurz kommen. Thementage bringen frischen Wind ins Büro. Bei gemeinsamen Aktivitäten lernt man die Kollegen besser kennen und das Zusammengehörigkeitsgefühl wird gestärkt. Ein freundliches Arbeitsklima wiederum steigert die Motivation – und motivierte Mitarbeiter leisten mehr. Fehlen Ihnen zündende Ideen für einen interessanten Thementag? Kein Problem! WirContinue reading 6 Ideen für interessante Thementage im Büro →
Ist mein Kollege ein Narzisst?
Der junge Narziss hatte zahlreiche Verehrerinnen und Verehrer. Er schlug jedoch alle Avancen aus. Beim Blick in einen klaren See verliebte er sich schließlich ins eigene Spiegelbild. Vor lauter Verlangen nach sich selbst fand er den Tod. Auf diesen Mythos aus der griechischen Antike geht der Begriff Narzissmus zurück. Er bezeichnet eine Form der übersteigertenContinue reading Ist mein Kollege ein Narzisst? →
Duzen oder Siezen?
Anders als etwa in englischsprachigen Ländern tritt bei der Kommunikation an deutschen Arbeitsplätzen ein Problem auf: Spricht man die Kollegen mit „Du“ oder „Sie“ an? Und wie verhält es sich mit den Vorgesetzten? Was es beim Duzen und Siezen am Arbeitsplatz zu beachten gilt, zeigt dieser Artikel. Du oder Sie – eine Frage der FirmenkulturContinue reading Duzen oder Siezen? →
Wie man Pluspunkte beim Chef sammelt – und dabei trotzdem nicht zum Schleimer wird
Mit dem Chef „gut zu können“ kann Mitarbeitenden das Arbeitsleben deutlich einfacher machen. Und auch diejenigen, die die Karriereleiter weiter nach oben klettern wollen, schaffen dafür gute Voraussetzungen, wenn sie ein gutes Verhältnis zum Vorgesetzten haben. Pluspunkte beim Chef können Sie bereits mit einigen Verhaltensweisen sammeln – und das geht sogar, ohne sich gleichzeitig beiContinue reading Wie man Pluspunkte beim Chef sammelt – und dabei trotzdem nicht zum Schleimer wird →
Nach Ihnen – oder die Frage, wer im Job eigentlich wem die Tür aufhält
Der Vorgesetzte? Die Frau? Oder die älteste Person? Die Frage, wer zuerst durch die Tür gehen darf und wer sie wem aufhält, ist gar nicht so einfach zu beantworten. Wenn es um den Vortritt geht, gelten im privaten Bereich sogar andere Benimm-Regeln als im beruflichen Umfeld. Wer öffnet die Tür? Müssen mehrere Personen durch eineContinue reading Nach Ihnen – oder die Frage, wer im Job eigentlich wem die Tür aufhält →