Hören wir einen Vornamen, ohne die Person vorher zu kennen, haben wir automatisch Assoziationen im Kopf. Warum wir mit Finn den eher ehrgeizigen und schlanken Mann verbinden, während Milo der eher gemütliche Typ ist, ist auf den Bob-Kirk-Effekt zurückzuführen. Im Job lassen sich mit diesem Wissen Vorurteile schnell ausräumen. Was bedeutet Bob-Kirk-Effekt? Das Phänomen kannContinue reading Bob-Kirk-Effekt: Warum wir Menschen aufgrund ihrer Namen beurteilen
KI-Bewerbungsfotos – (k)eine gute Idee?
Auf dem Foto sitzt der Anzug perfekt, das Lächeln wirkt souverän und der Hintergrund professionell – dabei hat es dieses Motiv nie so gegeben. Dank künstlicher Intelligenz (KI) lassen sich Bewerbungsfotos heute mit wenigen Klicks generieren. Zwar überzeugen KI-generierte Bilder optisch auf den ersten Blick, sie haben aber auch erhebliche Nachteile. Warum ein echtes BewerbungsfotoContinue reading KI-Bewerbungsfotos – (k)eine gute Idee? →
Salz-und-Pfeffer-Test und andere fragwürdige Methoden beim Bewerbungsgespräch
Ein neuer Mitarbeitende, der alle Anforderungen erfüllt und das Team auf Anhieb bereichert, ist der Traum jedes Unternehmens: Doch wie findet man genau diese eine Person, die wie die Faust aufs Auge zum Job passt? Während klassische Bewerbungsgespräche auf Fachwissen, Erfahrung und Persönlichkeit setzen, greifen manche Personalverantwortliche zu kreativeren Methoden. Ob bewusst inszenierte Stresssituationen, psychologischeContinue reading Salz-und-Pfeffer-Test und andere fragwürdige Methoden beim Bewerbungsgespräch →
Mit Arbeitsproben überzeugen: Darauf ist bei der Auswahl zu achten
Bei einem Vertriebsjob werden sie selten gefordert. Schwierig dürfte es zudem bei einem Koch oder Buchhalter werden und auch ein HR-Recruiter bewirbt sich in der Regel ohne sie. Dafür gibt es viele andere Jobs, in denen Arbeitsproben ein fester Bestandteil der Bewerbung sind – und als Leistungsnachweis einen wichtigen Teil dazu beitragen, von sich selbstContinue reading Mit Arbeitsproben überzeugen: Darauf ist bei der Auswahl zu achten →
Blind Signing – wenn der Arbeitsvertrag vorschnell unterschrieben wird
Das Stellenangebot liest sich so gut, dass die Bewerbung schnell verfasst ist. Die Einladung zum Gespräch lässt nicht lange auf sich warten, die Zusage ist nur noch eine Formalität genauso wie die Unterschrift auf dem Arbeitsvertrag. Erst zu spät stellt man fest, dass dies eine Fehlentscheidung war. Das Phänomen, voreilig eine Stelle anzunehmen, wird alsContinue reading Blind Signing – wenn der Arbeitsvertrag vorschnell unterschrieben wird →
Nach Absage: Lohnt sich eine zweite Bewerbung?
Ein Nein muss nicht unbedingt das endgültige Aus bedeuten – das gilt zumindest für die Jobsuche. Denn eine Absage nach einer Bewerbung bedeutet nicht zwangsläufig, dass es keine Chance mehr auf eine Anstellung gibt. Unter bestimmten Voraussetzungen kann ein zweiter Versuch zum gewünschten Erfolg führen. Nochmal bewerben? Die Ausgangssituation Autsch – zwar ist es imContinue reading Nach Absage: Lohnt sich eine zweite Bewerbung? →
Ghost Jobs: Was es mit den Fake-Stellenanzeigen auf sich hat
Eine Bewerbung zu schreiben, erfordert Zeit und Mühe. Gleichzeitig besteht die Chance, endlich den neuen Traumjob zu finden. Umso enttäuschender ist es, wenn die ausgeschriebene Stelle gar nicht (mehr) existiert. Das Phänomen der Fake-Stellenanzeigen ist gar nicht so selten. Das sind die Gründe für Ghost Jobs und so lassen sie sich erkennen. Was bedeutet eigentlichContinue reading Ghost Jobs: Was es mit den Fake-Stellenanzeigen auf sich hat →
Die Bewerbung unterschreiben – das ist zu beachten
Eine Unterschrift gibt einer Bewerbung den letzten Schliff und verleiht ihr das notwendige Maß an Authentizität. Auch wenn es sich meist nur um zwei Wörter handelt, die schnell auf das Papier gebracht sind, hat die Unterschrift für das Anschreiben und den Lebenslauf doch eine besondere Bedeutung. Es lohnt sich daher, ihr etwas mehr Aufmerksamkeit zuContinue reading Die Bewerbung unterschreiben – das ist zu beachten →
Diese 7 Angaben gehören nicht (mehr) in einen Lebenslauf
Der Lebenslauf gehört zu den wichtigsten Bewerbungsunterlagen. In den meisten Bewerbungsverfahren ist er Pflicht. Kurz und knapp soll er Arbeitgebern einen ersten Einblick in die berufliche Laufbahn und die Qualifikationen des Bewerbers geben. Personaler haben oft nur wenig Zeit, um Bewerbungsunterlagen zu sichten. Umso wichtiger ist es, den Lebenslauf möglichst kompakt zu halten und anContinue reading Diese 7 Angaben gehören nicht (mehr) in einen Lebenslauf →
Rollentausch: Warum sich Unternehmen heute bei Fachkräften bewerben müssen
Kostenloses Obst, Remote Work, Zuzahlungen zu Sportkursen und Dienstwagen – Unternehmen müssen sich heute einiges einfallen lassen, um gutes Personal zu finden und motivierte Mitarbeitende zu halten. Hatten sie bis vor einigen Jahren noch die Qual der Wahl bei der Besetzung eines Jobs, hat sich das Blatt nun gewendet: Viele Unternehmen bewerben sich heute beiContinue reading Rollentausch: Warum sich Unternehmen heute bei Fachkräften bewerben müssen →
Vorsicht, Job-Scamming! Gefälschte Stellenanzeigen erkennen
Die Betrugsmasche ist keine neue und doch passiert es immer wieder, dass jobsuchende Menschen darauf hereinfallen. Beim Job-Scamming wollen Kriminelle durch gefälschte Stellenanzeigen und vorgetäuschte Bewerbungsverfahren an die persönlichen Daten und letztlich das Geld der Bewerber kommen. Auch wenn die Stellenangebote auf den ersten Blick seriös wirken, gibt es doch eindeutige Warnzeichen. Vertrauen aufbauen: WieContinue reading Vorsicht, Job-Scamming! Gefälschte Stellenanzeigen erkennen →
Jobsuche: Das sind die zehn größten Irrtümer von Bewerbern
Um den neuen Traumjob zu bekommen, ist eine gelungene Bewerbung eine wichtige Voraussetzung. Bei der Frage, was diese auszeichnet, gehen die Antworten jedoch teilweise weit auseinander. Die Folge sind Missverständnisse und Irrtümer, die für Unsicherheit sorgen. Dieser Ratgeber zeigt, worauf es bei der Bewerbung ankommt, und räumt mit den hartnäckigsten Irrtümern auf. Irrtum 1: DasContinue reading Jobsuche: Das sind die zehn größten Irrtümer von Bewerbern →
Lücken im Lebenslauf: So sind sie kein Problem mehr
Wie erkläre ich meine berufliche Auszeit vor drei Jahren? Und was mache ich mit der viermonatigen Arbeitslosigkeit nach einer Kündigung? Zeiten ohne berufliche Beschäftigung stellen Bewerber schnell vor eine Herausforderung. Wie man mit Lücken im Lebenslauf umgeht und sie sogar vermeidet, erklären wir in diesem Ratgeber. Welche Lücken müssen überhaupt rein in die Bewerbung? WerContinue reading Lücken im Lebenslauf: So sind sie kein Problem mehr →
Bitte recht freundlich! Mit dem Bewerbungsfoto überzeugen
Mit einem guten Foto lassen sich viele Sympathiepunkte bei einer Bewerbung sammeln. Ein authentisches Lächeln, ein seriöses Auftreten und die richtige Körperhaltung können manchmal sogar schon fast die halbe Miete sein. Um mit dem eigenen Bewerbungsfoto zu überzeugen, gibt es jedoch einiges zu beachten. Wir haben die wichtigsten Tipps. Vorweg gefragt: Gehört ein Foto zwingendContinue reading Bitte recht freundlich! Mit dem Bewerbungsfoto überzeugen →
Innovativ und schlagfertig – Eigenschaften, auf die man in der Bewerbung besser verzichtet
Um sich selbst in einem guten Licht darzustellen und Personaler von den eigenen Stärken zu überzeugen, werden im Bewerbungsanschreiben gerne eine Reihe von Eigenschaften aufgezählt. Und auch wenn es natürlich von Vorteil ist, kreativ und motiviert zu sein, kommen nicht alle Formulierungen gleich gut an. Um die Erfolgschancen zu erhöhen, sollten Sie daher lieber aufContinue reading Innovativ und schlagfertig – Eigenschaften, auf die man in der Bewerbung besser verzichtet →
Anbei meine Unterlagen! Die Formalitäten bei der E-Mail-Bewerbung
Dass Bewerbungen per Post verschickt werden, kommt mittlerweile nur noch selten vor. Viel schneller und kostensparender läuft es heute auf dem digitalen Weg – eine E-Mail-Bewerbung ist mittlerweile sogar Standard geworden. Damit die Unterlagen gut ankommen, ist beim Versand per E-Mail einiges zu beachten. Hier einige wichtige Tipps: Die richtige Empfängeradresse wählen Im Idealfall erreichtContinue reading Anbei meine Unterlagen! Die Formalitäten bei der E-Mail-Bewerbung →
Die 10 häufigsten Fehler im Bewerbungsschreiben und wie es besser geht
Mit einer schriftlichen Bewerbung vermitteln wir einen ersten Eindruck von uns – und der sollte bekanntlich gut sein. Bereits die erste Seite entscheidet darüber, ob wir in die engere Auswahl kommen oder doch direkt aussortiert werden. Dabei kann manchmal bereits ein kleiner Patzer für das vorzeitige Aus sorgen. Wir haben die zehn häufigsten (und schlimmsten)Continue reading Die 10 häufigsten Fehler im Bewerbungsschreiben und wie es besser geht →
Lebenslauf optimieren, Algorithmus überzeugen
Große Unternehmen erhalten Hunderte Bewerbungen auf eine Stellenausschreibung. Die Bewerbungsunterlagen zu sichten, erfordert viel Zeit und Arbeit. Künstliche Intelligenz nimmt Personalern einen Teil ihrer Aufgaben ab. Softwareprogramme durchsuchen zum Beispiel Lebensläufe nach den passenden Referenzen und Erfahrungen. Wie können Bewerber die Algorithmen überzeugen? In diesem Ratgeber erfahren Sie, worauf Sie bei der Erstellung Ihres LebenslaufesContinue reading Lebenslauf optimieren, Algorithmus überzeugen →
Wie sinnvoll ist ein Bewerbungscoaching?
Möchten Sie sich beruflich umorientieren? Suchen Sie nach neuen Herausforderungen oder streben eine Führungsposition an? Ein Bewerbungscoaching kann Ihnen helfen, typische Hürden im Bewerbungsprozess besser zu meistern. Wie ein solches Coaching abläuft und worauf Sie bei der Auswahl Ihres Coaches achten sollten, erklärt der folgende Artikel. Was ist ein Bewerbungscoaching? Das Bewerbungsverfahren gestaltet sich heuteContinue reading Wie sinnvoll ist ein Bewerbungscoaching? →
Angenehmes Betriebsklima und eingespieltes Team – Floskeln in Stellenbeschreibungen und was sie bedeuten
Wer auf der Suche nach einem Job ist, wird ihnen in den Stellenausschreibungen immer wieder begegnen. Mit gut klingenden, aber meist nichtssagenden, teils auch mehrdeutigen Redewendungen möchten Unternehmen den Bewerbern ihre freie Stelle so schmackhaft wie möglich machen. Welche typischen Floskeln es in Stellenausschreibungen gibt und wann man hellhörig werden sollte, erfahren Sie hier. HatContinue reading Angenehmes Betriebsklima und eingespieltes Team – Floskeln in Stellenbeschreibungen und was sie bedeuten →