Im Joballtag ist man häufig mit Businessabkürzungen konfrontiert. Gerade im Bereich rund um E-Mail-Signaturen und Unterschriften gibt es viele Kürzel wie zum Beispiel i.A., i.V. oder ppa. Doch was bedeuten diese Buchstaben eigentlich genau?Continue reading Unterschriftenzusätze und Businessabkürzungen: Das bedeuten i.A., i.V. und ppa.
Verspannungen lösen: 5 Übungen gegen den Muskelschmerz
Ob im Hals-Nacken-Bereich, in den Schultern, im Rücken oder sogar in den Armen und Beinen – wer sich einseitig bewegt oder sitzt, spürt schnell die ersten Anzeichen von Verspannungen. Dabei kann nicht nur eine schlechte Sitzhaltung am Arbeitsplatz der Grund für den Muskelschmerz sein, sondern auch Stress, Zugluft, falsche Schuhe, alte Verletzungen, Übergewicht oder eine schlechte Matratze. Verspannungen entstehen immer, wenn der Muskel mit zu wenig Sauerstoff versorgt wird. Folge: Viele nehmen eine Schonhaltung ein, was den Schmerz allerdings noch schlimmer macht.Continue reading Verspannungen lösen: 5 Übungen gegen den Muskelschmerz →
Lügen im Job: Was erlaubt ist – und was nicht
Fakt ist: Die meisten Menschen lügen im Job täglich, auch wenn es sich nur um kleine Unwahrheiten handelt. Es gibt allerdings einige Lügen, die juristisch betrachtet in Ordnung gehen. Und andere, die absolut nicht erlaubt sind und sogar weitreichende Konsequenzen nach sich ziehen können. Doch welche sind das nun genau?Continue reading Lügen im Job: Was erlaubt ist – und was nicht →
Faszination Briefmarke (Teil 3): Das Ende der analogen Postwertzeichen?
Nachdem wir uns in den ersten beiden Teilen mit der Geschichte der Briefmarke und den Themen Gestaltung von Briefmarken und Philatelie auseinandergesetzt haben, bildet ein Blick auf aktuelle Entwicklungen den Abschluss unserer Artikelserie. Im Fokus steht dabei die Frage, welche Rolle die traditionelle Briefmarke im digitalen Zeitalter zukünftig spielen wird.Continue reading Faszination Briefmarke (Teil 3): Das Ende der analogen Postwertzeichen? →
So klappt’s: 5 Tipps für die ersten 100 Tage im neuen Job
Der Arbeitsvertrag ist unterschrieben, die neue Stelle im Wunschunternehmen gesichert. Neben viel Freude ist der Jobwechsel allerdings oft auch mit viel Aufregung verbunden. Denn jetzt heißt es erstmal, sich im neuen Job zu beweisen. Um diese Herausforderungen spielend zu meistern, sollte man in den ersten Monaten einfach folgende fünf Tipps beherzigen:Continue reading So klappt’s: 5 Tipps für die ersten 100 Tage im neuen Job →
Karriere machen ohne Führungsverantwortung: So geht’s
Karriere machen, bedeutete bis dato den Aufstieg in eine Führungsposition mit Personalverantwortung. Doch mittlerweile wollen viele Arbeitnehmer lieber ohne Chefposten die Möglichkeit haben, sich beruflich weiterzuentwickeln und aufzusteigen. Auch die Unternehmen haben das erkannt und bieten ihren Mitarbeitern oft zusätzlich andere Wege, Karriere zu machen. Eine Alternative kann unter anderem die sogenannte Fachkarriere sein.Continue reading Karriere machen ohne Führungsverantwortung: So geht’s →
Homeoffice oder Unternehmenssitz? Diese Feiertage gelten
Arbeiten in Jena und wohnen in Naumburg an der Saale – bei einer Distanz von rund 30 Kilometern recht einfach zu realisieren. Komplizierter wird es, wenn Homeoffice ins Spiel kommt und die Frage auftaucht: Welche Feiertage gelten für mich? Denn die beiden Städte liegen in unterschiedlichen Bundesländern.Continue reading Homeoffice oder Unternehmenssitz? Diese Feiertage gelten →
Kindergeld – Anspruch, Antrag, Auszahlung, Höhe und weitere Infos
Das Kindergeld gehört zu den wichtigsten staatlichen Leistungen für Familien. Doch wer hat überhaupt Anspruch auf Kindergeld? Wie muss man es beantragen, wann und wie wird es ausgezahlt, wie hoch ist es und was hat es mit dem Kinderfreibetrag auf sich?Continue reading Kindergeld – Anspruch, Antrag, Auszahlung, Höhe und weitere Infos →
Homeoffice: So klappt die Trennung von Job und Familie
Wer im Homeoffice arbeitet und gleichzeitig Kinder betreut, hat ständig mit einer Doppelbelastung zu kämpfen. Die Kinder kommen ins Arbeitszimmer, wenn eine wichtige Videokonferenz läuft und das schlechte Gewissen packt Eltern, die den Nachwuchs schon wieder wegschicken müssen. Doch es gibt einige Tipps, die dabei helfen, die Bereiche zu trennen und so für Entschärfung zu sorgen.Continue reading Homeoffice: So klappt die Trennung von Job und Familie →
Aufhebungsvertrag: Die wichtigsten Tipps zur vorzeitigen Trennung
Anders als bei einer klassischen Kündigung wird das Arbeitsverhältnis bei einem Aufhebungsvertrag nicht einseitig beendet. Stattdessen einigen sich beide Seiten auf die vorzeitige Trennung. Doch wo liegen die Vorteile, wo die Nachteile bei einem Aufhebungsvertrag? Und vor allem: Was gilt es zu beachten?Continue reading Aufhebungsvertrag: Die wichtigsten Tipps zur vorzeitigen Trennung →
Onboarding – So klappt die Integration neuer MitarbeiterInnen
Damit sich neue Mitarbeiter auf Anhieb im Unternehmen wohl fühlen und möglichst schnell produktiv sein können, sollte der Eingliederungsprozess gut durchdacht sein. Das sogenannte Onboarding ist eine Strategie, die dabei helfen kann. In unserem Artikel beschäftigen wir uns mit den folgenden Fragen: Was versteht man genau unter Onboarding? Wer sollte am Onboarding beteiligt sein? Welche Vorteile erhofft man sich?Continue reading Onboarding – So klappt die Integration neuer MitarbeiterInnen →
Faszination Briefmarke (Teil 2): Über Philatelie und Gestaltung
Nachdem wir uns im ersten Teil der Artikelserie mit der Geschichte der Briefmarke beschäftigt haben, geht es jetzt um die Themen Gestaltung von Briefmarken und Philatelie, d.h. das systematische Sammeln von Postwertzeichen. Briefmarken als begehrte Sammlerobjekte Die Philatelie wird in der deutschen Sprache als Briefmarkenkunde bezeichnet, Philatelisten als Briefmarkensammler. Was heutzutage in großen Teilen derContinue reading Faszination Briefmarke (Teil 2): Über Philatelie und Gestaltung →
Ziele erreichen mit dem Cliffhanger-Effekt: So geht’s
Wirkungsvolle Cliffhanger sind eines der größten Erfolgsgeheimnisse langlebiger Fernsehserien. Und auch für die Arbeitswelt kann der Effekt genutzt werden. Mit kleinen Tricks hält man das eigene Gehirn auf Trab und erreicht so leichter seine Ziele. Was ist der Cliffhanger-Effekt? Der sogenannte Cliffhanger-Effekt ist aus der Serienwelt hinlänglich bekannt: Weil eine Folge mit einem ungelösten ZwischenfallContinue reading Ziele erreichen mit dem Cliffhanger-Effekt: So geht’s →
Bewerbungsgespräch im Winter: Richtig anziehen fürs Jobinterview
Wenn die Temperaturen im Winter gen Null tendieren oder sogar darunter liegen, ist die Zeit für warme Kuschelpullover und dicke Stiefel gekommen. Doch fürs Bewerbungsgespräch ist dieser Look eher ungeeignet. Zum Glück gibt es einige Tipps, mit denen Bewerber angemessen schick und trotzdem nicht völlig durchgefroren zum Job-Interview erscheinen können.Continue reading Bewerbungsgespräch im Winter: Richtig anziehen fürs Jobinterview →
Work-Life-Separation: So schalten Sie auch im Homeoffice richtig ab
Das Homeoffice bringt für viele Angestellte zahlreiche Vorteile mit sich. Dabei wird ein entscheidender Nachteil oft übersehen: Die Trennung von Arbeit und Freizeit ist deutlich schwieriger und die Work-Life-Balance somit in Gefahr. Wer gefühlt den ganzen Tag nur noch arbeitet oder selbst abends gedanklich nicht von der Arbeit loskommt, sollte daher etwas für seine Work-Life-SeparationContinue reading Work-Life-Separation: So schalten Sie auch im Homeoffice richtig ab →
Es muss nicht immer Geld sein: 5 beliebte Alternativen zur Gehaltserhöhung
Regelmäßige Gehaltserhöhungen tragen maßgeblich dazu bei, die Motivation der Angestellten aufrecht zu erhalten. Doch nicht jedes Unternehmen kann oder will das Gehalt seiner Mitarbeiter so oft und in dem Maße anheben, wie diese das gerne hätten. Dann können steuer- und sozialabgabenfreie Extras eine echte Alternative sein.Continue reading Es muss nicht immer Geld sein: 5 beliebte Alternativen zur Gehaltserhöhung →
4 wichtige Tipps für Führungskräfte in der Corona-Pandemie
Um ein Unternehmen möglichst unbeschadet durch die Corona-Pandemie zu navigieren, kommt es vor allem auf die Führungskräfte an. Sie stehen aktuell noch mehr im Fokus als sonst und müssen sich neuen Herausforderungen stellen. Dabei werden von ihnen Antworten und Lösungen erwartet, keine zusätzlichen Fragen oder Unsicherheiten. Zwar handelt es sich bei Corona um eine singuläreContinue reading 4 wichtige Tipps für Führungskräfte in der Corona-Pandemie →
Work-Life-Blending: Vor- und Nachteile des Arbeitskonzepts
Lange war Work-Life-Balance das allerorten beschworene Ideal in Bezug auf das Verhältnis von Arbeit und Privatleben. Doch inzwischen wird das Konzept in der Praxis immer stärker durch das sogenannte Work-Life-Blending verdrängt. Wir erklären, was das ist und welche Vor- und Nachteile das Arbeitskonzept mit sich bringt. Was ist Work-Life-Blending? Unter Work-Life-Blending versteht man eine VerschmelzungContinue reading Work-Life-Blending: Vor- und Nachteile des Arbeitskonzepts →
Faszination Briefmarke (Teil 1): Vorgeschichte und Einführung der Briefmarke
Vor über 180 Jahren erblickte die erste Briefmarke das Licht der Welt. Die „One Penny Black“ wurde Anfang Mai 1840 im Vereinigten Königreich herausgegeben. Sie war damit das nach außen und für alle sichtbare Zeichen für die Reformierung und Vereinfachung des Postwesens. Seit der Einführung der Briefmarke wurden schon viele Abgesänge auf sie verfasst. AuchContinue reading Faszination Briefmarke (Teil 1): Vorgeschichte und Einführung der Briefmarke →
Stehen wir wegen Corona kurz vor einer Insolvenzwelle?
Die Corona-Pandemie hat die Weltwirtschaft im Frühjahr mit voller Wucht getroffen. Zwar ist Deutschland wirtschaftlich stabiler aufgestellt als andere Nationen, dennoch verschlimmern sich die finanziellen Probleme auch hierzulande von Tag zu Tag. Legt man die Schuldenquote zugrunde, hatte Deutschland mit einer Schuldenquote von ca. 60 Prozent die „lukrative“ Situation, problemlos neue Kredite aufzunehmen. Über einContinue reading Stehen wir wegen Corona kurz vor einer Insolvenzwelle? →