Hat der Arbeitgeber tatsächlich so viel zu bieten, wie er mir in der Stellenausschreibung weismachen will? Um sich einen ersten Eindruck von einem Unternehmen zu machen, verschaffen Bewertungen auf Online-Plattformen Bewerbern eine gute Orientierung. Doch dürfen aktuelle und ehemalige Arbeitnehmer hier eigentlich kritische Worte finden? Was ist erlaubt und bei welchen Äußerungen ist Vorsicht geboten?Continue reading Kritische Worte erlaubt? Den Arbeitgeber im Internet bewerten
Der Arbeitsplatz auf Social Media: Darf ich Fotos vom Job posten?
Ein Foto mit den Kollegen am Schreibtisch, ein Selfie vom anstrengenden Teammeeting oder der Schnappschuss von der Weihnachtsfeier – Bilder sind schnell aufgenommen und hochgeladen, nicht zuletzt, um andere am eigenen Leben teilhaben zu lassen. Doch ist es überhaupt erlaubt, Fotos vom Arbeitsplatz auf Social Media zu posten? Die rechtliche Seite: Kann der Arbeitgeber dasContinue reading Der Arbeitsplatz auf Social Media: Darf ich Fotos vom Job posten? →
Das Vorstellungsgespräch verschieben: Kostet mich das den Job?
So sehr hat man darauf gehofft und nun ist sie endlich angekommen: die Einladung zum Vorstellungsgespräch für den absoluten Traumjob. Die erste große Freude wird jedoch getrübt bei einem Blick auf den Termin, da dieser so gar nicht zu den eigenen Plänen passt. Ist es jetzt legitim, das Gespräch zu verschieben oder katapultieren sich BewerberContinue reading Das Vorstellungsgespräch verschieben: Kostet mich das den Job? →
Nichts zu tun im Job: Was muss ich jetzt tun?
Das E-Mail-Postfach bleibt leer und das Telefon stumm. Die Aufgaben für die Woche sind bereits am Montag erledigt, neue Herausforderungen sind nicht in Sicht – was für die einen die entspannte Traumvorstellung von Arbeit ist, kann für die anderen ganz schön frustrierend und ziemlich langweilig sein. Was zu tun ist, wenn man bei der ArbeitContinue reading Nichts zu tun im Job: Was muss ich jetzt tun? →
Mit Arbeitsproben überzeugen: Darauf ist bei der Auswahl zu achten
Bei einem Vertriebsjob werden sie selten gefordert. Schwierig dürfte es zudem bei einem Koch oder Buchhalter werden und auch ein HR-Recruiter bewirbt sich in der Regel ohne sie. Dafür gibt es viele andere Jobs, in denen Arbeitsproben ein fester Bestandteil der Bewerbung sind – und als Leistungsnachweis einen wichtigen Teil dazu beitragen, von sich selbstContinue reading Mit Arbeitsproben überzeugen: Darauf ist bei der Auswahl zu achten →
Sommermärchen 2.0? Büro-Gesprächsthema „EM 2024“
Die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 bescherte Deutschland das „Sommermärchen“. Den Weltmeistertitel errang zwar Italien, doch die deutsche Mannschaft erreichte einen ehrbaren dritten Platz im eigenen Land. Bei der UEFA Europameisterschaft 2024, die abermals in Deutschland stattfindet, hoffen viele Fußballfans auf eine mindestens ebenso gute Platzierung der deutschen Elf. Natürlich ist die EM 2024 auch in vielen BürosContinue reading Sommermärchen 2.0? Büro-Gesprächsthema „EM 2024“ →
Den perfekten Arbeitgeber finden – so gelingt es
In vielen Bereichen herrscht derzeit Fachkräftemangel. Für Arbeitnehmer bedeutet das, dass sie bei der Suche nach einem Arbeitgeber so gut wie freie Wahl haben. Doch worauf sollten Sie eigentlich achten, wenn Sie nach einer neuen Stelle suchen? Die Suche nach dem perfekten Arbeitgeber: So gehen Sie vor Gerade für Berufseinsteiger und Branchenwechsler ist es garContinue reading Den perfekten Arbeitgeber finden – so gelingt es →
Die 3-5-7-Regel für die Karriere nutzen
In gehobenen Restaurants gibt es meist die Auswahl aus drei, fünf oder sieben Gängen. Große Blumen binden erfahrene Floristen in ungeraden Zahlen zu Sträußen zusammen. Zeitungen drucken Einleitungen und Zitate häufig in drei, fünf oder sieben Zeilen ab. Vorher kommt unsere Vorliebe für diese Zahlenfolge? Und wie können Sie die 3-5-7-Regel für Ihre Karriere nutzen?Continue reading Die 3-5-7-Regel für die Karriere nutzen →
Sorgenkind Bildung: Ist die Lage wirklich so dramatisch?
Hilferufe von Lehrern, dramatische Medienberichte und auch der Bildungsmonitor 2023 der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) warnt: Die Bildungsarmut in Deutschland nimmt zu. Seit 2013 sei das Bildungsniveau beständig zurückgegangen, so die Autoren. Zudem habe sich die Abhängigkeit zwischen Bildungserfolg und sozialer Herkunft vertieft. Wie ist es wirklich um den Bildungsstand in Deutschland bestellt? EineContinue reading Sorgenkind Bildung: Ist die Lage wirklich so dramatisch? →
Das sollten Sie über Captchas wissen
„Bitte tippen Sie den Text ein!“ oder „Wählen Sie alle Felder aus, auf denen eine Ampel zu sehen ist.“ Wer im Internet unterwegs ist, trifft früher oder später auf derartige Prüfverfahren. Sogenannte Captchas sollen menschliche Website-Besucher von Bots unterscheiden und auf diese Weise Spam und Datenmissbrauch verhindern. Hier lesen Sie, was sie über Captchas wissenContinue reading Das sollten Sie über Captchas wissen →
Business-Outfits bei Vinted & Co. kaufen?
Wer sich für nachhaltige Mode interessiert, hat bestimmt schon einmal von Vinted gehört. Die Plattform für Secondhand-Kleidung ist momentan angesagtes Gesprächsthema bei Menschen, die Wert auf klimaneutrale Fashion legen. Doch finden Sie in Shops wie Vinted und Co. auch hochwertige Business-Outfits? Worauf sollten Sie beim Einkauf von Bürokleidung aus zweiter Hand achten? Diese und weitereContinue reading Business-Outfits bei Vinted & Co. kaufen? →
Erholungsgeld – der Bonus für Urlaub und Co.
Das klingt verlockend: Der Chef übernimmt die Kosten für die Anreise zum Strandurlaub, er zahlt die Übernachtungen für das Hotel oder spendiert die Wellnessbehandlungen bei einer kurzen Auszeit. Erholungsgeld macht all dies möglich. Dieser freiwillige Zuschuss bringt Vorteile sowohl für Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber. Geld für die Erholung: Was steckt hinter dem Begriff? Erholungsgeld, auchContinue reading Erholungsgeld – der Bonus für Urlaub und Co. →
Zurück im Job – so gelingt der Wiedereinstieg nach der Krankheit
Von 0 auf 100 ist keine gute Idee, wenn Mitarbeitende nach einer längeren Erkrankung oder nach einem schweren Unfall erst nach Monaten wieder zurück an ihren Arbeitsplatz kommen. Der Wiedereinstieg ist jetzt oft eine große Herausforderung und kann weitere Zeit in Anspruch nehmen. Damit die Rückkehr in den Job gelingt, gibt es verschiedene Möglichkeiten. BetrieblichesContinue reading Zurück im Job – so gelingt der Wiedereinstieg nach der Krankheit →
Krank bei Jobwechsel: Welche Konsequenzen jetzt drohen
Am nächsten Tag soll der neue Job beginnen: Zusätzlich zur Aufregung macht sich plötzlich auch ein Kratzen im Hals bemerkbar. Über Nacht kommen Husten und Fieber hinzu. Der erste Arbeitstag beginnt daher direkt mit einer Krankschreibung. Das ist den Betroffenen meist nicht nur sehr unangenehm, sondern es hat für sie auch Konsequenzen. Mehr als nurContinue reading Krank bei Jobwechsel: Welche Konsequenzen jetzt drohen →
Abmahnung an den Chef – wenn Angestellte sich gegen Fehlverhalten wehren
Eine Abmahnung ist im Job keine Einbahnstraße: Denn nicht nur Vorgesetzte dürfen ihre Angestellten abmahnen. Auch Mitarbeiter müssen das Fehlverhalten ihrer Chefs nicht einfach hinnehmen – in begründeten Fällen haben sie das Recht, ebenfalls eine Abmahnung auszusprechen. Jetzt ist sie gerechtfertigt: die Abmahnung an den Vorgesetzten Wenn der Vorgesetzte querschlägt, sich nicht an vertragliche VereinbarungenContinue reading Abmahnung an den Chef – wenn Angestellte sich gegen Fehlverhalten wehren →
Silver Worker – wenn die Rente kein Grund zum Ausruhen ist
Was mit 30 Jahren noch so verlockend klingt, ist es mit Mitte 60 dann plötzlich gar nicht mehr: Wenn die Arbeit von jetzt auf gleich komplett wegfällt und mit ihr eine wichtige Beschäftigung, kann das ziemlich unbefriedigend sein. Um weiterhin eine sinnvolle Aufgabe zu haben und zusätzlich Geld zu verdienen, entscheiden sich immer mehr Menschen,Continue reading Silver Worker – wenn die Rente kein Grund zum Ausruhen ist →
Passives Einkommen: die entspannte Art, Geld zu verdienen
Von früh bis spät arbeiten ist nicht jedermanns Sache. Viel schöner wäre es doch, sich entspannt zurückzulehnen und das sprichwörtliche Geld im Schlaf zu verdienen. Tatsächlich gibt es diverse Möglichkeiten, passives Einkommen aufzubauen – komplett ohne Aufwand geht es jedoch nicht. Wann ist die Rede von passivem Einkommen? Der Definition nach handelt es sich beimContinue reading Passives Einkommen: die entspannte Art, Geld zu verdienen →
Wenn die Emotionen hochkochen: Tipps im Umgang mit Wut am Arbeitsplatz
Die ungerechtfertigte Kritik vom Chef, die Kollegen, die hinter dem eigenen Rücken tuscheln oder die wochenlange Projektarbeit, die am Ende doch nicht benötigt wird – im Job gibt es immer mal wieder Situationen, die uns richtig wütend machen. Wenn die Emotionen hochkochen, möchte man seinem Ärger am liebsten richtig Luft machen. Wie der Umgang mitContinue reading Wenn die Emotionen hochkochen: Tipps im Umgang mit Wut am Arbeitsplatz →
Der kleine Tee-Ratgeber für das Büro
Kleine Pausen fördern die Konzentration und das kollegiale Miteinander im Büro. Für Tee-Liebhaber steht fest: Mit einer guten Tasse Tee lässt sich die Pause am besten genießen. Im Winter spendet heißer Tee Wärme, im Sommer kommt er als erfrischender Eistee ins Glas. Schwarzer und grüner Tee wirken durch ihren Koffeingehalt belebend, Kräutertees entspannen und bringenContinue reading Der kleine Tee-Ratgeber für das Büro →
Cannabislegalisierung unter arbeitsrechtlichen Gesichtspunkten
Zum 1. April 2024 ist in Deutschland das neue Cannabisgesetz in Kraft getreten. Besitz und Anbau von Cannabis sind für Erwachsene seitdem unter gewissen Umständen legal. Mit der Teillegalisierung möchte die Ampelkoalition dem unkontrollierten Handel entgegentreten und den Jugendschutz stärken. Doch was bedeutet die Gesetzesänderung unter arbeitsrechtlichen Gesichtspunkten? Hier erfahren Sie, was Arbeitnehmer und ArbeitgeberContinue reading Cannabislegalisierung unter arbeitsrechtlichen Gesichtspunkten →