Die Deadline für das große Projekt rückt näher, das Telefon klingelt und im E-Mail-Postfach warten zig Nachrichten auf eine Antwort – ein Arbeitstag kann manchmal ziemlich vollgepackt sein. Zeit für eine Pause bleibt da scheinbar nicht. Dabei kann ein kurzer Moment schon ausreichen, um neue Energie zu tanken: Eine Mikropause lässt sich ganz einfach inContinue reading Mikropause – in Sekundenschnelle neue Energie bei der Arbeit
Japanische Arbeitskultur in deutschen Büros – ein Gedankenexperiment
Sowohl deutsche als auch japanische Arbeitnehmer gelten als pünktlich und zuverlässig. Japanische Unternehmen machen allerdings immer wieder durch Fälle von Überlastung und Burn-out Schlagzeilen. Doch wie verhält es sich tatsächlich – und welche Aspekte der japanischen Arbeitskultur könnten auch für deutsche Büros von Vorteil sein? Der folgende Artikel geht dieser Frage nach. Der Weg zurContinue reading Japanische Arbeitskultur in deutschen Büros – ein Gedankenexperiment →
Durchhänger nach der Pause: Das (Nach-)Mittagstief überwinden
Die Situation kennen viele Menschen. Nach der Mittagspause fühlen sie sich müde und kaputt, würden am liebsten für ein paar Minuten die Augen schließen und können sich nur schwer motivieren, weiterzuarbeiten. Ein Durchhänger nach der Halbzeit des Arbeitstages ist nicht ungewöhnlich. Mit einigen Tipps fällt es jedoch leichter, aus dem Nach-Mittagstief schnell wieder herauszukommen. MüdeContinue reading Durchhänger nach der Pause: Das (Nach-)Mittagstief überwinden →
Lachtherapie – darum kann sie helfen
„Lachen ist die beste Medizin“ – so weiß es ein altes Sprichwort. Tatsächlich wird Lachen zu therapeutischen Zwecken eingesetzt. Die sogenannte Lachtherapie soll die Selbstheilungskräfte des Körpers anregen, das Herz-Kreislauf-System stärken und dabei helfen, Stress abzubauen. Lachen als Therapie – funktioniert das wirklich? Im folgenden Artikel erfahren Sie, was es mit der Lachtherapie auf sichContinue reading Lachtherapie – darum kann sie helfen →
Bezahlte Pause? Der Toilettengang während der Arbeitszeit
Während eines achtstündigen Arbeitstages bleibt es nicht aus, zwischendurch auch mal „zu müssen“. Natürlich haben Arbeitnehmer ein Recht darauf, das WC bei Bedarf aufzusuchen. Aber gilt der Gang zur Toilette eigentlich als Arbeitszeit oder muss er als Pause gerechnet werden? Und wie sieht es mit dem Unfallschutz auf dem stillen Örtchen aus? Toilettenzeit ist ArbeitszeitContinue reading Bezahlte Pause? Der Toilettengang während der Arbeitszeit →
Standard-Floskeln im Schriftverkehr und wie es besser geht
In beinahe jeder E-Mail schleichen sie sich ein. Warum auch nicht? Andere verwenden sie schließlich auch, jeder versteht sie, sie erleichtern uns die Arbeit und nebenbei vermitteln sie noch das nötige Maß an Höflichkeit. Standard-Floskeln, à la „Anbei erhalten Sie“ haben aber auch ihre Schattenseiten: Sie sind langweilig, veraltet, manchmal sogar peinlich und meistens sogarContinue reading Standard-Floskeln im Schriftverkehr und wie es besser geht →
Souverän mit Beschwerden umgehen: 7 Tipps, um Kunden zu halten
Verteidigung und Angriff sind nicht immer die besten Optionen. Vor allem bei Beschwerden und Reklamationen von Kunden gibt es deutliche effektivere Lösungen, von der alle Seiten profitieren. Dieser Ratgeber gibt wichtige Tipps, um souverän und erfolgreich mit Beschwerden umzugehen. Darum ist ein gutes Beschwerdemanagement wichtig Ein gutes Beschwerdemanagement gehört heute zu einem wesentlichen Bestandteil derContinue reading Souverän mit Beschwerden umgehen: 7 Tipps, um Kunden zu halten →
Der Feierabend am Freitag: Tipps zum entspannten Start ins Wochenende
Nach einer anstrengenden Arbeitswoche mit zig Terminen, mehreren Teammeetings und der Abarbeitung von langen To-do-Listen wartet nun ein Wochenende zur Erholung und zum Abschalten. Doch das ist bei einem stressigen und arbeitsintensiven Job manchmal leichter gesagt als getan. Um entspannt ins Wochenende starten zu können, haben wir praktische Tipps für einen gelungenen Wochenausklang. Keine wichtigenContinue reading Der Feierabend am Freitag: Tipps zum entspannten Start ins Wochenende →
Fasching in der Firma – kleiner Jecken-Knigge fürs Büro
Helau und Alaaf! Spätestens an Weiberfastnacht bricht das Karnevalsfieber in vielen Regionen Deutschlands aus. Während in Hamburg und Berlin normal weitergearbeitet wird, herrscht in Köln, Düsseldorf, Mainz und weiteren Städten bis zum Rosenmontag der Feier-Ausnahmezustand. Die Narrenfreiheit muss jedoch nicht unbedingt am Arbeitsplatz gelten. Was ist erlaubt und was sollte man lieber sein lassen? GibtContinue reading Fasching in der Firma – kleiner Jecken-Knigge fürs Büro →
Fit durch den Winter: Immunsystem stärken
Kühle Temperaturen und weniger Bewegung im Freien führen dazu, dass wir im Winter besonders anfällig für Infektionskrankheiten sind. Fettreiches Essen, Stress, Rauchen und Alkohol schwächen das Immunsystem zusätzlich. Erkältungs- und Grippeviren haben daher in der kalten Jahreszeit Hochsaison. Zudem geht weiterhin das Coronavirus um und ein Erreger namens RSV breitet sich aus. Dahinter verbirgt sichContinue reading Fit durch den Winter: Immunsystem stärken →
Private Pakete ins Büro liefern lassen – kein Problem, oder?
Wer den ganzen Tag arbeitet, hat häufig wenig gute Chancen, ein Paket an der eigenen Haustür annehmen zu können. Warum die Bestellungen nicht einfach ins Büro schicken lassen, um unnötigen Stress zu vermeiden, fragen sich daher viele Angestellte. Eigentlich eine gute Idee – aber ist das überhaupt erlaubt? Wir haben die Antwort. Pakete an denContinue reading Private Pakete ins Büro liefern lassen – kein Problem, oder? →
Schlagfertigkeit lernen – geht das?
„Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man dummerweise erst 24 Stunden später kommt.“ So formulierte es der US-amerikanische Schriftsteller Mark Twain. Manche Menschen scheinen allerdings ein angeborenes Talent für schlagfertige Antworten zu besitzen. Sie sind nie um die richtigen Worte verlegen und reagieren selbst auf Beleidigungen gelassen und mit Humor. Die gute Nachricht für alle, die nichtContinue reading Schlagfertigkeit lernen – geht das? →
Perfektionismus – Licht und Schatten
Sie möchten alle Aufgaben so gut wie möglich erledigen und bloß keine Fehler machen: Perfektionisten gelten als äußerst penibel. Das kann im Arbeitsleben und im Alltag Vorteile haben, wollen Perfektionisten doch stets Höchstleistung erbringen. Allerdings setzen sich perfektionistische Menschen auch stark selbst unter Druck. Auf Dauer macht das krank. Übersteigerter Perfektionismus kann auch für dieContinue reading Perfektionismus – Licht und Schatten →
Introvertiert, extrovertiert oder ambivertiert?
Introvertierte Menschen sind eher scheu und zurückhaltend, während extrovertierte Personen gerne aus sich herausgehen. So weit das Klischee. Doch stimmen diese Zuschreibungen tatsächlich? Und was zeichnet eigentlich ambivertierte Menschen aus? Welche Persönlichkeitsmerkmale bieten Vorteile für die Karriere? Der folgende Text gibt Antworten. Was zeichnet introvertierte Menschen aus? Der Psychoanalytiker Carl Gustav Jung entwickelte die PersönlichkeitsmerkmaleContinue reading Introvertiert, extrovertiert oder ambivertiert? →
Büro-Wichteln: Den Kollegen eine Freude machen
Weihnachten steht vor der Tür – eine besinnliche Zeit im Kreise der Familie. Doch die Weihnachtszeit gilt auch als eine Zeit des Schenkens und beschenkt werden. Nicht nur innerhalb der Familie, auch unter Freunden oder am Arbeitsplatz beschenkt man sich gegenseitig. Eine besonders beliebte Art des Schenkens im Büro: das Wichteln. Wichteln soll nicht nurContinue reading Büro-Wichteln: Den Kollegen eine Freude machen →
Mit oder ohne Bild? Kamera ausschalten bei der Videokonferenz
Videokonferenzen gehören zu unserem beruflichen Alltag (fast) schon selbstverständlich dazu. Die virtuellen Meetings ermöglichen persönliche Zusammenkünfte, auch wenn sich die Teilnehmenden an ganz unterschiedlichen Orten aufhalten. Aber wie sieht es eigentlich mit der Videoübertragung aus? Soll die Kamera auf jeden Fall eingeschaltet sein, um virtuelle Nähe zu schaffen? Oder ist es auch legitim, nur mitContinue reading Mit oder ohne Bild? Kamera ausschalten bei der Videokonferenz →
Das INGA-Prinzip – so setzt man in vier Schritten Grenzen
Einfach mal Nein zu sagen, fällt vielen Menschen nicht leicht. So nehmen wir im Job manchmal zusätzliche Aufgaben an, obwohl uns die Arbeit eigentlich schon über den Kopf wächst. Das Neinsagen kann jedoch gelernt werden – wer klare Grenzen setzen will, ohne dabei ein schlechtes Gewissen oder ein ungutes Gefühl zu haben, der sollte nachContinue reading Das INGA-Prinzip – so setzt man in vier Schritten Grenzen →
Bin ich hochsensibel?
Im Büro stört Sie das grelle Deckenlicht so sehr, dass Sie kaum arbeiten können? Sie nehmen Gerüche wahr, die andere Menschen gar nicht bemerken? Sie fühlen sich sehr schnell gestresst? Diese Aspekte könnten darauf hindeuten, dass Sie hochsensibel sind. Gerade im Berufsleben stellt Hochsensibilität eine Herausforderung dar. Das gilt sowohl für Betroffene selbst als auchContinue reading Bin ich hochsensibel? →
Berufliche Nebenkosten und wie man sie reduziert
Energiekrise und Inflation lassen die Preise immer weiter nach oben schnellen. Bei gleichbleibendem Gehalt ist am Ende des Monats aktuell deutlich weniger Geld übrig. Für viele Menschen ist daher jetzt Sparen angesagt. Eine Möglichkeit besteht darin, die beruflichen Nebenkosten zu senken – und die sind meist höher, als man denkt. Der größte Kostenfaktor: das FahrtgeldContinue reading Berufliche Nebenkosten und wie man sie reduziert →
Kaltes Büro? Praktische Tipps, um schnell warm zu werden
In Zeiten von knapper und extrem teurer Energie müssen auch Unternehmen ihre Gas- und Stromkosten im Blick behalten. Eine gute und effektive Sparmöglichkeit ist es, die Temperatur im Büro zu regulieren. Auch wenn wir natürlich nicht bei eisiger Kälte arbeiten müssen, fühlen sich ein bis zwei Grad weniger für viele schon ziemlich kühl an. UmContinue reading Kaltes Büro? Praktische Tipps, um schnell warm zu werden →