In der modernen Welt gelangen mit nahezu jedem Atemzug Schadstoffe über die Luft in den menschlichen Körper – insbesondere in städtischen Ballungsgebieten. Aber nicht nur im Außenbereich ist die Luftverschmutzung omnipräsent, auch in Innenräumen lauern Gefahren, die Krankheiten verursachen können. Wer einen hochwertigen Luftreiniger sein Eigen nennen kann, ob zu Hause oder im Büro, ist im Vorteil.Continue reading Luftreiniger für saubere Luft – endlich wieder frei durchatmen
Überstunden: Die wichtigsten Infos zum Thema Mehrarbeit
Im Normalfall dürfen Angestellte nicht mehr als acht Stunden pro Werktag arbeiten. So ist es im Arbeitszeitgesetz (ArbZG) festgelegt. Als Werktage zählen dabei nicht nur Montag bis Freitag, sondern auch der Samstag. Daraus ergibt sich eine maximale Regelarbeitszeit von 48 Stunden pro Woche. Wie viele Wochenstunden ein Arbeitnehmer am Ende genau leisten muss, ist jedoch im jeweiligen Arbeitsvertrag festgelegt.Continue reading Überstunden: Die wichtigsten Infos zum Thema Mehrarbeit →
Top 10: Lustige Tweets und Sprüche aus dem Home Office
Jahrelang hat man mit den Vorgesetzten gerungen, um ab und zu die Vorzüge des Home Offices in Anspruch nehmen zu dürfen. Einen Tag in der Woche – oder zumindest im Monat – das wären für Viele paradiesische Zustände!
Doch dann kam Corona … und hat dafür gesorgt, dass das Home Office für viele Angestellte zur Regel, statt zur Ausnahme geworden ist. Das Virus hat gegen die Zweifel aller Bedenkenträger gewonnen. Aber von paradiesischen Zuständen sind die meisten leider meilenweit entfernt.Continue reading Top 10: Lustige Tweets und Sprüche aus dem Home Office →
Selbständig machen: Die Geschäftsidee (Artikelserie, Teil 2)
Im ersten Teil unserer mehrteiligen Artikelserie haben wir uns damit beschäftigt, woran man erkennen kann, dass man sich als Unternehmer eignet. Wer die Frage „Bin ich ein Gründertyp?“ mit einem klaren „Ja“ beantworten kann, muss sich im nächsten Schritt mit einem Thema befassen, das maßgeblich für den Erfolg der Selbständigkeit ist: die Geschäftsidee.
In diesem Artikel beschäftigen wir uns damit, wie man die richtige Geschäftsidee findet und darauf basierend entsprechende Ziele formuliert. Darüber hinaus stellen wir fünf spannende und Erfolg versprechende Geschäftsideen vor.Continue reading Selbständig machen: Die Geschäftsidee (Artikelserie, Teil 2) →
Mystery Meeting: Alles zur geheimnisvollen Besprechung
Im Büroalltag jagt eine Besprechung oft die nächste. Und sie laufen meist nach demselben Schema F ab. Langeweile und Trott können sich da leicht einschleichen. Hier kommen Mystery Meetings ins Spiel. Sie brechen die eintönigen Abläufe auf, denn: Die Teilnehmer wissen vorher nicht, was ihnen im Meeting blüht. Continue reading Mystery Meeting: Alles zur geheimnisvollen Besprechung →
Richtig kündigen: Mit diesen 5 Tipps klappt’s
Es steht ein Berufswechsel an, die Kündigung beim alten Job jedoch noch bevor? Viele Arbeitnehmer machen sich Gedanken, wie sie ihren Arbeitgeber am besten von ihrem Beschluss in Kenntnis setzen. Die folgenden fünf Tipps helfen, professionell mit der Situation umzugehen.Continue reading Richtig kündigen: Mit diesen 5 Tipps klappt’s →
Neues Wissen schneller umsetzen: So gelingt es
Fachzeitschriften, Seminare und Workshops sollen neue Denkanstöße geben und Arbeitnehmer und -geber gleichermaßen fachlich weiterbilden. Doch das beste Fachwissen bringt nichts, wenn es nicht auch in die Tat umgesetzt wird. In der Praxis gerät neu Gelerntes schnell in Vergessenheit, wird schlicht als “nicht umsetzbar” abgetan oder scheitert an der mangelnden Motivation, dauerhaft etwas zu verändern. Das muss nicht sein.Continue reading Neues Wissen schneller umsetzen: So gelingt es →
Abmahnung: Ursachen und Auswirkungen der Disziplinarmaßnahme
Eine Abmahnung ist immer ein ausdrückliches Warnzeichen für Arbeitnehmer. Immerhin zeigt der Chef damit auf, dass aus seiner Sicht ein grobes Fehlverhalten vorliegt. Diese Gründe können zu der Disziplinarmaßnahme führen und mit diesen Konsequenzen ist zu rechnen.Continue reading Abmahnung: Ursachen und Auswirkungen der Disziplinarmaßnahme →
Fürsorgepflicht: So müssen Arbeitgeber ihre Arbeitnehmer schützen
Jeder Arbeitgeber ist verpflichtet, das Leben und die Gesundheit seiner Angestellten aktiv zu schützen. Dabei muss er seine Mitarbeiter nicht nur vor körperlichem, sondern auch seelischem und materiellem Schaden bewahren. Was bedeutet das konkret?Continue reading Fürsorgepflicht: So müssen Arbeitgeber ihre Arbeitnehmer schützen →
Selbständig machen: Bin ich ein Gründertyp? (Artikelserie, Teil 1)
In den nächsten Wochen und Monaten beschäftigen wir uns intensiv mit dem Thema Existenzgründung. Sich selbständig zu machen, ist ein Traum von vielen Menschen. Damit dieser Traum jedoch in Erfüllung gehen kann und nicht im Chaos endet, bedarf es guter Vorbereitung.
Mit unseren Informationen möchten wir die Planungen erleichtern und eine umfangreiche Basis für die Entscheidungsfindung bieten. Dass wir dabei nicht alles rosarot malen, zeigt bereits die Frage, mit der wir uns gleich zu Beginn der Artikelserie beschäftigen.Continue reading Selbständig machen: Bin ich ein Gründertyp? (Artikelserie, Teil 1) →
Elterngeld – alle wichtigen Informationen (Artikelserie, Teil 2)
Nachdem wir uns im ersten Teil der Elterngeld-Artikelserie mit den rechtlichen Grundlagen, Zielen, Voraussetzungen und der Antragstellung beschäftigt haben, kümmern wir uns nun um weitere wichtige Themenbereiche. Dazu gehören die Höhe des Elterngeldes und wie man sie berechnet, die Dauer der Zahlungen, das sogenannte Elterngeld Plus sowie diverse Bonusregelungen.Continue reading Elterngeld – alle wichtigen Informationen (Artikelserie, Teil 2) →
5 Übungen für die Augen: So werden sie wieder fit
Wer viel Zeit vor dem PC verbringt und lange auf den Bildschirm schaut, strapaziert auf Dauer seine Augen. Trockenheit oder Augenbrennen sind dabei nur zwei der unschönen Symptome. Doch mit ein paar einfachen Übungen täglich kann man seinen Augen etwas Gutes tun und sie bei dieser ständigen Anstrengung ein wenig entlasten. Continue reading 5 Übungen für die Augen: So werden sie wieder fit →
Reboarding: So gelingt der Wiedereinstieg im Job
Wenn ein Mitarbeiter nach längerer Zeit wieder in seinen alten Job zurückkehrt, hilft ein sogenanntes Reboarding beim Wiedereinstieg. Es sorgt dafür, dass dieser sich schneller wieder zurechtfindet, zufriedener im Arbeitsalltag ist und bessere Ergebnisse erzielt.Continue reading Reboarding: So gelingt der Wiedereinstieg im Job →
Urlaubsabgeltung: Was ist das und wann wird es ausgezahlt?
Eigentlich sollen Urlaubstage der Erholung dienen. Doch wurde das Arbeitsverhältnis beendet und kann der Urlaub nicht mehr genommen werden, kann die Urlaubsabgeltung greifen. In diesem Fall werden verbleibende Urlaubstage ausgezahlt. Allerdings gibt es hierfür einige Voraussetzungen.Continue reading Urlaubsabgeltung: Was ist das und wann wird es ausgezahlt? →
Kündigung während der Probezeit: Das sollten Arbeitnehmer beachten
Die erste Zeit im neuen Job dient Arbeitgebern und Arbeitnehmern zum gegenseitigen “beschnuppern”. In der Probezeit wird meist schnell klar, ob Vorstellungen und Arbeitsalltag zusammenpassen. Ist das nicht der Fall, kann das Arbeitsverhältnis relativ kurzfristig beendet werden. Und zwar von beiden Seiten. Doch woran erkennt man, dass der Job nicht passt und was sollte man bei einer Kündigung während der Probezeit beachten?Continue reading Kündigung während der Probezeit: Das sollten Arbeitnehmer beachten →
Vertrauensarbeitszeit: Das Wichtigste zu dem flexiblen Arbeitszeitmodell
Bei dem Modell der Vertrauensarbeitszeit können Mitarbeiter ihre Arbeitszeit flexibel selbst einteilen. Der Arbeitgeber kontrolliert die Zeiten nicht. Damit soll sowohl die Mitarbeiterleistung als auch die Zufriedenheit unter den Angestellten gesteigert werden. Doch was bedeutet das genau? Und welche Vorteile und Nachteile bringt es mit sich?Continue reading Vertrauensarbeitszeit: Das Wichtigste zu dem flexiblen Arbeitszeitmodell →
Elterngeld – alle wichtigen Informationen (Artikelserie, Teil 1)
Im Rahmen einer nachhaltigen Familienpolitik ist das Elterngeld ein wichtiger Pfeiler. Es sorgt dafür, dass sich frisch gebackene Eltern intensiver um ihren Nachwuchs kümmern können. Dank Elternzeit lassen sich Familie und Beruf besser vereinbaren. Das Elterngeld schafft dabei einen finanziellen Ausgleich für die Zeit, in der Eltern gar nicht oder weniger arbeiten. Die Höhe richtetContinue reading Elterngeld – alle wichtigen Informationen (Artikelserie, Teil 1) →
Früher in Rente – so kann es klappen
Wenn die Arbeit keinen Spaß macht, die täglichen Aufgaben zu körperlicher Überanstrengung führen oder sich der Wunsch nach mehr Freiheit breit macht, sehnen viele Arbeitnehmer die Rente förmlich herbei. Während diese Sehnsucht bei den meisten nicht über ein Lippenbekenntnis hinausgeht, informieren sich andere ernsthaft darüber, wie es mit dem vorzeitigen Ruhestand klappen könnte. 2018 haben immerhin knapp 100.000 Personen bei der Deutschen Rentenversicherung nachgefragt, ob und wie eine frühere Rente zu realisieren wäre – am besten natürlich ohne große finanzielle Einbußen.Continue reading Früher in Rente – so kann es klappen →
Hobbys: So macht der Zeitvertreib erfolgreich
Studien zeigen: Wer einem Hobby nachgeht, sorgt nicht nur für sich selbst und das eigene Wohlbefinden, sondern kann damit auch seinen beruflichen Erfolg beeinflussen. Dabei ist es egal, welchem Hobby man nachgeht. Hauptsache, es macht Spaß – frei von Zeit- und Leistungsdruck.Continue reading Hobbys: So macht der Zeitvertreib erfolgreich →
Versetzung: Das sollten Arbeitnehmer wissen
Manchmal wünscht sich der Arbeitnehmer eine Versetzung, manchmal ordnet der Arbeitgeber eine Zwangsversetzung an. Doch was bedeutet das genau? Und welche Rechte hat man als Arbeitnehmer?Continue reading Versetzung: Das sollten Arbeitnehmer wissen →